Ergebnis 1 bis 10 von 12

Thema: Licht im Stall: Was ist ideal? Und: Hühner gehen nicht in beleuchteten Stall

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Schildkrötenguru Avatar von FoghornLeghorn
    Registriert seit
    01.02.2015
    Ort
    Hardegsen
    PLZ
    37181
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    4.432
    Ich hatte letztes Jahr für meine Hühner auch Lichtprogramm: Über der Voliere mit einem LED Lichternetz. Das gleiche im Stall. Angeschaltet wurde das Licht in der ersten Dämmerung.
    Meine Damen fanden diese Tagesverlängerung nach wenigen Tagen toll. Sie liefen in der Voliere umher, pickten hier und pickten da, und tranken auch noch. Sie verhielten sich ganz normal, wie am Tage, während es rundherum bereits dunkel war.
    Spätestens um 21 Uhr gingen sie dann langsam in ihren Stall und kletterten gemütlich auf die Stangen. Dann habe ich zuerst das Licht in der Voliere ausgemacht, und nach dem Schließen der Stalltür auch im Stall. Ich hatte nicht das Gefühl, dass sie sich durch das Licht gestört fühlten, eher das Gegenteil.
    Ich werde jedenfalls dieses Lichtprogramm diesen Winter wieder machen.

    LG
    Sabine
    Marans, Brahma in schwarz und schwarz-weiß columbia
    Spornschildkröten, Köhlerschildkröten, griech. Landschildkröten
    Schafe, Hunde und Katzen

  2. #2

    Registriert seit
    29.04.2014
    Beiträge
    5.510
    LED-Licht flimmert relativ stark. Für uns nicht ganz so bemerkbar, für Vögel (Hühner) jedoch schon und sie empfinden dies als sehr unangenehm.

    http://www.elektronikpraxis.vogel.de...70717349739887

    Vielleicht versuchst Du es mit einer normalen Glühbirne (40 Watt). Hier ist das Flimmern sehr viel geringer. Meine gehen sehr gerne in den beleuchteten Stall.

  3. #3
    Avatar von Mastersergeant180
    Registriert seit
    28.04.2015
    Ort
    Alfalter
    PLZ
    91247
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    34
    LED Licht flimmert nur wenn ein getakteter Treiber verwendet wird. Dies ist oft nur der Fall wenn eine LED mit wenig Leistung an 230V betrieben wird. Meist wird einfach ein Vorwiderstand eingebaut der die Leistung verbrät die die LED nicht braucht. Dann macht aber die LED als Sparfaktor kaum Sinn.

    Ganz normal Glühbirne mit wenig Watt somit wärmt man den Stall auch noch etwas und hat keine Probleme mit Frequenzen die das Licht ausstrahlt.
    Wer seinen Kinderglauben sich bewahrt, in einer reinen, unbefleckten Brust und gegen das Gelächter einer Welt zu leben wagt, wie er als Kind geträumt, bis auf den letzten Tag: das ist ein Mann!" (Henning v. Tresckow)

  4. #4
    Rassegeflügelzüchter Avatar von Ernst
    Registriert seit
    26.04.2005
    PLZ
    31604
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    3.575
    Zitat Zitat von Mastersergeant180 Beitrag anzeigen
    Ganz normal Glühbirne mit wenig Watt somit wärmt man den Stall auch noch etwas und hat keine Probleme mit Frequenzen die das Licht ausstrahlt.
    Die Aussage ist schlichtweg falsch. Eine Glühbirne arbeitet mit 50 Hertz. Sie flackert also 50 mal pro Sekunde. Hühner nehmen bis 160 Hertz wahr. Sie empfinden eine Glühbirne als stark flackernde, unangenehme Lichtquelle.

    verbaut ist eine LED-Birne (400 lm, 6.3W, 2700k)
    Wenn es darum geht das Tageslicht mit einer Lichtquelle zu verlängern, macht es keinen Sinn mit 2700K zu arbeiten. Die Lichtquelle sollte sich im Bereich um 6000K bewegen. Das entspricht am ehesten dem Spektrum von Tageslicht.

    Ein Haus ohne Bücher ist arm,
    auch wenn schöne Teppiche seinen Böden und kostbare Tapeten und Bilder die Wände bedecken.
    Hermann Hesse

  5. #5
    Avatar von Mastersergeant180
    Registriert seit
    28.04.2015
    Ort
    Alfalter
    PLZ
    91247
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    34
    Richtig das die Glühbirne bis zu 50 mal pro Sekunde die Stromrichtnung wechselt. Das heißt aber nicht das sie auch eine sichtbare Frequenz von 50 Hz aussendet. Also ist diese Aussage Quatsch. Glaubt doch nicht alles was ihr irgendwo mal von einem Hersteller gelesen habt.
    Die Glühwendel kann garnicht so schnell abglühen wie das die nächste Amplitude ankommt und wieder zum glühen anregt. Dazu kommt das die Glühbirne sowohl bei positiver sowie bei negativer Halbwelle glüht.
    Wer seinen Kinderglauben sich bewahrt, in einer reinen, unbefleckten Brust und gegen das Gelächter einer Welt zu leben wagt, wie er als Kind geträumt, bis auf den letzten Tag: das ist ein Mann!" (Henning v. Tresckow)

  6. #6
    Rassegeflügelzüchter Avatar von Ernst
    Registriert seit
    26.04.2005
    PLZ
    31604
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    3.575
    Zitat Zitat von Mastersergeant180 Beitrag anzeigen
    Richtig das die Glühbirne bis zu 50 mal pro Sekunde die Stromrichtnung wechselt. Das heißt aber nicht das sie auch eine sichtbare Frequenz von 50 Hz aussendet. Also ist diese Aussage Quatsch. Glaubt doch nicht alles was ihr irgendwo mal von einem Hersteller gelesen habt.
    Die Glühwendel kann garnicht so schnell abglühen wie das die nächste Amplitude ankommt und wieder zum glühen anregt. Dazu kommt das die Glühbirne sowohl bei positiver sowie bei negativer Halbwelle glüht.
    Sicher ist es richtig, dass die Wendel nachglüht. Sicher ist aber auch, dass es trotzdem zu einem Ab- und Anschwellen der Lichtmenge kommt. Die Tatsache, dass das Dein, im Verhältnis zum Huhn wesentlich trägeres Auge dies nicht wahrnimmt bedeutet nicht, dass es für das Huhn genauso ist. Abgesehen davon gibt es Studien, die belegen dass auch dieses, von Dir nicht registrierte "Flimmern", vom Gehirn als Stress wahrgenommen wird. Von daher denk noch einmal darüber nach, wer hier Quatsch von sich gibt.

    Ein Haus ohne Bücher ist arm,
    auch wenn schöne Teppiche seinen Böden und kostbare Tapeten und Bilder die Wände bedecken.
    Hermann Hesse

  7. #7
    Avatar von Mastersergeant180
    Registriert seit
    28.04.2015
    Ort
    Alfalter
    PLZ
    91247
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    34
    Dies Studien beziehen sich aber nicht auf die ottonormal Glühbirne. Ich lasse mir gerne das Gegenteil beweisen aber nur weil jemand mal was gehört hat usw.

    Ein an und abschwellen in dieser Zeit ist auch für Tiere nicht mehr wahrnehmbar, das ist meine einfache und simple Meinung. Leuchtstoffröhren etc bekommen ein klares Nein. Aber eine stinkeinfache Glühbirne verursacht kein flackern.
    Wenn du anderer Meinung bist dann teile mit mir bitte die Studien die dies belegen sollen. Aber bitte keine von Osrams oder der gleichen, die nur eine Begründung für ihre teuren neuen Entwicklungen brauchen.
    Wer seinen Kinderglauben sich bewahrt, in einer reinen, unbefleckten Brust und gegen das Gelächter einer Welt zu leben wagt, wie er als Kind geträumt, bis auf den letzten Tag: das ist ein Mann!" (Henning v. Tresckow)

Ähnliche Themen

  1. Hühner gehen nicht in den Stall
    Von DanceMonkey im Forum Verhalten
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 18.06.2021, 11:45
  2. Hühner gehen nicht in den Stall.
    Von Tom1972 im Forum Verhalten
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 05.01.2019, 18:27
  3. Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 29.12.2013, 18:33
  4. Licht im Stall - Hühner gehen trotzdem schlafen
    Von hühnermami1304 im Forum Innenausbau
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 10.11.2012, 07:27
  5. abends in den Stall gehen? - blaues Licht?
    Von thusnelda1 im Forum Dies und Das
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 24.10.2012, 23:08

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •