Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 16

Thema: Hilfe - mein Hahn magert ab!

  1. #1

    Registriert seit
    30.07.2015
    Land
    (Nieder-) Österreich
    Beiträge
    25

    traurig Hilfe - mein Hahn magert ab!

    Kurze Vorgeschichte:

    Seit Juli haben wir Hühner, alle von 2015, verschiedene Rasse von verschiedenen Züchtern. Durch eine Rasse habe ich mir vermutlich was eingeschleppt, am 5. Tag war das erste Huhn tot. Dann war Ruhe bis Mitte August, da war das zweite Huhn tot, ab zur TÄ, Obduktion und Kotprobe, massiver Kokkzidienbefall.
    Es wurde mit Baycox behandelt, eine Zwerghenne ist uns dann noch gestorben, die war aber schon sehr geschwächt. Dann 3 Wochen später beim Hühner einsperren ist ein Huhn am Boden gelegen, Kopf in der Einstreu. Habs rausgeholt, dann ein kurzes zucken, Huhn tot. Wieder Kotprobe, keine Auffälligkeiten, TÄ meinte, wahrscheinlich ein blöder Zufall, hat mir aber Pharmasin mitgegeben, zum Aufbau der Darmschleimhaut, damit die Nährstoffe besser aufgenommen werden. Das hab ich 2 Wochen gegeben.

    Dann ist wirklich Ruhe eingekehrt, bis ich gestern meinen Hahn im Auslauf liegend gefunden hab.
    Dachte schon er wäre tot, lag aber nur da. Ich hab ihn dann extra gesetzt, in eine große Schachtel und ins Warme, er ist schwach, hatte Durchfall der stank, und ist fürcherlich mager, also das Brustbein steht deutlich raus!
    Er war der Einzige der immer mal wieder Durchfall hatte seit der Behandlung.

    Hab ihm gestern schon Karottensuppe gekocht, er hat über Nacht dann wieder so halbwegs normal gekotet, hab ihm auch wieder das Pharmasin ins Wasser getan.

    Wie kann ich ihm denn etwas Fleisch auf die Rippen bringen?
    Er ist richtig kraftlos, obwohl er schon frisst, aber viel eben nicht.

    Ich hoffe ihr habt Tipps für mich, ich möchte nicht noch ein Huhn verlieren!
    1,0 Mixhahn 0,1 Amrocks 0,2 weiße Altsteirer 0,2 Rhodeländer-Hybriden 0,2 Königsberger-Hybriden

  2. #2
    Avatar von elja
    Registriert seit
    10.12.2013
    Beiträge
    7.060
    gekochtes Ei, Fresubin und Fleisch (richtiges, kein Hunde- oder Katzenfutter) zum Aufpäppeln.
    Gegen die Kokzidien hilft Oreganoöl im Trinkwasser sehr gut. Zusätzlcih kannst Du ihm noch Kokosöl geben. Das wirkt gegen Parasiten und ist auch sehr nahrhaft.
    Sei Wachsam von Reinhard Mey
    ... Der Minister nimmt flüsternd den Bischof beim Arm:
    „Halt' du sie dumm, ich halt' sie arm!“ ...

  3. #3
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.824
    Und wichtig ist hier auch mal wieder die Kotprobe

    Denn man muss die Ursache finden! Können wieder Kokzis sein aber auch Wurmbefall!?

    Achja und langfristig eben Vorbeugen und die Widerstandskräfte aufbauen! Das ist wichtig! Denn hat man erst Prob. damit denn muss man immer ein Auge drauf haben und erst mal alles mögliche machen um alles in den langfristigen normalen Bereich zu bekommen
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  4. #4

    Registriert seit
    30.07.2015
    Land
    (Nieder-) Österreich
    Beiträge
    25
    Themenstarter
    Also Kotprobe geht erst am Donnerstag, bis dahin ist die Geflügelkundige TÄ nicht da.

    Das gekochte Ei hab ich ihm jetzt mal gegeben, begeistert ist er nicht gerade. Ein paar Stückchen hat er gefressen, mehr nicht.

    Was meint ihr, soll ich Vladimir zu seinen Hennen lassen oder in Einzelhaft?
    Er ist vom April und hat noch nie gekräht oder eine der Hennen auch nur versucht zu treten, hat das auch was zu bedeuten? Vladi ist ein Pawlowskaja...
    1,0 Mixhahn 0,1 Amrocks 0,2 weiße Altsteirer 0,2 Rhodeländer-Hybriden 0,2 Königsberger-Hybriden

  5. #5
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.824
    Zitat Zitat von siwa Beitrag anzeigen
    Also Kotprobe geht erst am Donnerstag, bis dahin ist die Geflügelkundige TÄ nicht da.......
    Warum erst Donnerstag?

    Eintüten und dann sofort per Post und morgen Nachmittag per Telefon erste Untersuchungsergebnisse nachfragen
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  6. #6

    Registriert seit
    30.07.2015
    Land
    (Nieder-) Österreich
    Beiträge
    25
    Themenstarter
    Die Tierärztin macht die Kotuntersuchungen selbst, im Hauseigenen Labor.

    Tierklinik gibts bei uns in der Nähe nicht, und an Postversand hatte ich ehrlich gesagt noch nicht gedacht...
    1,0 Mixhahn 0,1 Amrocks 0,2 weiße Altsteirer 0,2 Rhodeländer-Hybriden 0,2 Königsberger-Hybriden

  7. #7
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.824
    Zitat Zitat von siwa Beitrag anzeigen
    .......... an Postversand hatte ich ehrlich gesagt noch nicht gedacht...
    Darum sag ichs ja

    Das Fax hät ich noch im Angebot - aber da hat zu fester Kot Probleme da durch zu kommen
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  8. #8

    Registriert seit
    30.07.2015
    Land
    (Nieder-) Österreich
    Beiträge
    25
    Themenstarter
    Was meinst du, soll ich ihn in Einzelhaft lassen bis ich Klarheit hab?
    Oder zu seinen Damen lassen, wo er ja bis gestern auch war?

    Bin noch bei allem so unsicher...
    1,0 Mixhahn 0,1 Amrocks 0,2 weiße Altsteirer 0,2 Rhodeländer-Hybriden 0,2 Königsberger-Hybriden

  9. #9
    Hahnenflüsterer Avatar von Rocco
    Registriert seit
    15.03.2013
    Ort
    Mittweida
    PLZ
    09648
    Land
    DE, Sachsen
    Beiträge
    4.285
    Lass ihn in Einzelhaft. Die Hennen braucht der jetzt nicht. Außerdem hast Du ihn besser unter Kontrolle und kannst ihn notfalls zwangsernähren. Vit-B-Komplex kann auch nicht schaden.

    mfg Rocco
    Meine Tiere kommen NICHT in den Topf und die wissen das!

  10. #10

    Registriert seit
    30.07.2015
    Land
    (Nieder-) Österreich
    Beiträge
    25
    Themenstarter
    Heute gehts ihm schlechter.
    Ei hat er nicht gefressen, werde dann Fleisch probieren, das mag er normal sehr gerne.
    Was könnte ich ihm denn noch geben, er ist nur noch Haut und Knochen!

    Das Pharmasin geb ich weiterhin ins Trinkwasser, hilft ja schon mal falls es Kokzidiose ist.
    Der Kot stinkt richtig, kenn ich sonst nicht von meinen Hühnern.

    Die TÄ ist ab heute Nachmittag wieder da, einen Tag früher als ich im Kopf hatte, allerdings ist eine Kotprobe schwierig wenn er fast nichts frisst... Werde mich bemühen.
    1,0 Mixhahn 0,1 Amrocks 0,2 weiße Altsteirer 0,2 Rhodeländer-Hybriden 0,2 Königsberger-Hybriden

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. HILFE! Mein Hahn übertreibts!
    Von Sabrina1012 im Forum Verhalten
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 23.03.2014, 19:29
  2. Hilfe Huhn magert ab und verhällt sich komisch
    Von Lillefee im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 01.02.2011, 08:11
  3. Hilfe mein Hahn ist heiser ???!!!
    Von zwergenvilla im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 07.05.2010, 11:38
  4. Hilfe, mein Hahn ist krank
    Von geidi im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 25.08.2008, 16:32

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •