Ergebnis 1 bis 10 von 16

Thema: fliegenfängerbänder

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    genannt Kokido Avatar von Huhn von den Hühnern
    Registriert seit
    13.07.2015
    Ort
    Villa Raptor
    PLZ
    77777
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    9.834

    fliegenfängerbänder

    Guten morgen zum fliegen fangen gibt es diese ekeligen Bänder... genau die, die an der Decke hängen. Könnte man diese auf die sitzstangen kleben, um Milben abzuwehren. Hühner kämen nicht dran....
    Kokido von den Hühnern
    mehr unter Villa Raptor

  2. #2
    Avatar von Hühnermamma
    Registriert seit
    14.03.2008
    Ort
    Rems-Murr-Kreis
    PLZ
    736..
    Land
    Schwaben...
    Beiträge
    9.092
    Aber die Hühner sitzen doch auf den Sitzstangen... Hatte mal einen zugeflogenen Nymphensittich, der sich in einem solchen Teil verheddert hatte. Das war echt grausam für das Tier.

  3. #3
    genannt Kokido Avatar von Huhn von den Hühnern
    Registriert seit
    13.07.2015
    Ort
    Villa Raptor
    PLZ
    77777
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    9.834
    Themenstarter
    Ich wollte das Band im die stange kleben... auf gar keinen Fall von oben hängen lassen. Sorry War vielleicht nicht so eindeutig geschrieben. Es ist gewährleistet, das die hühner nicht dran kommen. Es soll ein sperrbrett zwischen Band und huhn geben.
    Kokido von den Hühnern
    mehr unter Villa Raptor

  4. #4
    Moderator Avatar von zfranky
    Registriert seit
    14.06.2014
    Ort
    Essen
    Beiträge
    16.607
    Ich befürchte, dass bei dem Staubaufkommen im Hühnerstall diese Bänder sehr schnell an Wirkung verlieren.
    Und die Biester können ja von überall kommen.. Das wäre dann auch sehr aufwändig.
    LG
    nach 20 Jahren endlich wieder Hühner, spontaner Bruteier-Kauf bei Ebay, geliefert in die Packstation, Oktober 2014 erste Naturbrut... ein bisschen Natur in der Stadt..
    Aktuell 3,35 New Hampshire, 3,7 Gänse, dazu Pferd, Hund, 3 Katzen und Bienen ...

  5. #5

    Registriert seit
    29.04.2014
    Beiträge
    5.510
    Vom Klebefaktor aus gesehen ist es mit Sicherheit geeignet. Es ist nur etwas zäh von Gegenständen zu entfernen und hinterlässt einen klebrigen Leim beim Ablösen, der mit Spüli oder ähnlichem entfernt werden kann.
    Eine Milbe hat keine Chance, sich davon zu lösen.

  6. #6
    genannt Kokido Avatar von Huhn von den Hühnern
    Registriert seit
    13.07.2015
    Ort
    Villa Raptor
    PLZ
    77777
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    9.834
    Themenstarter
    Bevor ich die Bänder auf die stange klebe, würde diese mit Paketband einmal abgeklebt. Hier dann das fliegenband drauf. Beim entsorgen muss nur das PaketBand (geht ja leicht ab) entfernt werden. Ist schon toll, was hier für Anmerkungen kommt, toll das jeder mitdenkt.
    Andere Frage meine hühner kann ich damit nicht killen.. weil giftig...
    Kokido von den Hühnern
    mehr unter Villa Raptor

  7. #7
    Moderator Avatar von zfranky
    Registriert seit
    14.06.2014
    Ort
    Essen
    Beiträge
    16.607
    die sind in der Regel eigentlich frei von Insektiziden ..
    nach 20 Jahren endlich wieder Hühner, spontaner Bruteier-Kauf bei Ebay, geliefert in die Packstation, Oktober 2014 erste Naturbrut... ein bisschen Natur in der Stadt..
    Aktuell 3,35 New Hampshire, 3,7 Gänse, dazu Pferd, Hund, 3 Katzen und Bienen ...

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •