Ich bin Huhn Anfänger, habe mich aber bestmöglich vorbereitet da es sich schließlich um lebende Tiere handelt, die auch meinen größtmöglichen Respekt haben dafür, das sie uns ernähren.
Ausgangslage: Ende Juni habe ich vom Züchter 5 Welsumer Hennen, OHNE Hahn geholt. Er meinte sie wären 4 Monate alt. (Das Züchter gern ein wenig flunkern damit sie verkauft werden, habe ich erst danach erfahren)
Der eingezäunte Auslauf beträgt 32 Quadratmeter und ist mit 2 Bäumen und einem Strauch bepflanzt. Der Boden ist Unterschiedlich angelegt, 20% Erde, 75% Rasen und 5% Rindenmulch. Im Gehege befindet sich noch ein kleines Podest mit unterschiedlichen Höhen zum verweilen und ein Großer Ast zum Springen und klettern. Ein überdachtes Staubbad ist ebenfalls noch vorhanden. Das ganze wird sehr gern genutzt.
Einmal die Woche, mache ich die Tür auf und wenn sie wollen, gehen sie auf das Grundstück von 1200 Quadratmetern. Allerdings gehen sie nicht weit weg vom Gehege.
Gefüttert wird draußen, da Stall zu klein... und durch Spatzenplage in einem Futterautomat.
Stall (Fertigstall) links und rechts Nester in der Mitte Sitzstangen. Kotbrett zum rausziehen. Leicht zu säubern. Milbenfrei! Einziges Problem... der rechte Nestplatz wurde umfunktioniert als Schlafplatz. Die Hühner sitzen nicht auf den Stangen, sie kuscheln sich lieber alle zusammen auf gleicher höhe. Sehe darin nicht wirklich ein Problem, sie gehen selbstständig ins Bett und der Schlafplatz ist mit Streu schnell gesäubert. Der linke Nestplatz ist vorhanden mit 3 Nestern die mit Heu ausgelegt sind. Sie sitzen ab und zu drin, sieht man an der typischen Nestform die sie hinterlassen.
Das Futter: bekommen tun sie als Hauptfutter und immer zur freien Verfügung:
http://www.eierschachteln.de/shopwar...pellets?c=2183
Das Hauptfutter wird gern angenommen.
Abends schmeiße ich zur Beschäftigung noch folgendes ins Gehege:
http://www.eierschachteln.de/shopwar...ischung?c=2185
2mal die Woche bekommen sie zusätzlich am Mittag geraspelte Möhren, Zuccini, Aubergine, Erbsen, Sellerie, Fenchel und Apfel dazu Haferflocken mit Kleie vermischt. Das wird sehr schnell verputzt.
Ab und zu gibt es noch Grünzeugs: Unkraut, Gras, Löwenzahn, Rucola hingeschmissen. Das zerrupfen sie und essen es.
Frisch Wasser jeden Tag ist selbstverständlich.
Die Hühner sind frei von Ungeziefer, keine Milben. Ihre Federn glänzen, haben einen schönen roten Kamm, klare Augen sind fit, sprinten wie Raptoren und erfreuen sich ihres Lebens. So mein Eindruck.
Am Anfang gab es ein wenig Gerangel um die Hackordnung, das hatte sich aber gelegt. Mittlerweile ist es ein eingespieltes Team etwas scheu, Menschen gegenüber.
Tja... nur legen sie eben kein einziges Ei!
Folgendes habe ich gemacht um vielleicht das Eier legen anzustoßen: Ein Ei ins Nest gelegt, Mehlwürmer und Regenwürmer gefüttert.
Mache ich was falsch, in der Haltung der Tiere? Wie kann ich noch die Eier Produktion anstoßen.
Lesezeichen