Moin an alle!
Ich kann ja nicht behaupten, dass ich grundsätzlich unter Langeweile leide; dennoch habe ich mir für diesen Herbst/Winter das Projekt „Erdmiete“ in den Kopf gesetzt.
Da wir keinen Keller und keine Garage haben, möchte ich Kartoffeln, Kohl und evtl. auch Äpfel (auch für die Hühnis) einlagern.
Dazu fiel mir der Begriff „Erdmiete“ ein.
Nachdem ich das Internet „durchgeflöht“ habe, weiß ich nun, dass es verschiedenste Varianten gibt: Erdloch mit Bretterverschalung und Stroh oben drauf. Plastiktonnen oder –eimer mit Deckel und Stroh oben drauf. Waschmaschinentrommeln mit Stroh oben drauf. Sogar eingegrabene alte Mülltonnen fanden sich…
Natürlich ist jeder von seiner Methode überzeugt.
Da ich nicht extra in ein anderes unbekanntes Forum „eintreten“ möchte und hier schon die beklopptesten Fragen gestellt und die faszinierendsten und fundiertesten Antworten erhielt, bin so frei und stelle Euch ein paar Fragen:
Habt Ihr Erfahrungen mit dieser Art der Einlagerung gemacht?
Welche Variante seht Ihr als die beste an und warum?
Worauf muss ich achten?
Wann muss Sand rein und wann nicht?
Müssen Tonnen / Eimer Löcher haben oder nicht?
Usw.
Vielleicht habt Ihr ein paar Anregungen, wie das Einlagern von Obst und Gemüse mit der Kühlung von Bier im Sommer kombiniert werden kann; mein Mann ahnt schon wieder bösesund ich möchte ihm für seine Mithilfe doch einen Anreiz für den nächsten Sommer geben…
Viele Grüße
Detschkopp1
Lesezeichen