Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Keimfutter - was füttert ihr gekeimt? Sollte man irgendwas nicht geben?

  1. #1
    Avatar von Hobbyhuhn2013
    Registriert seit
    25.01.2013
    PLZ
    74***
    Land
    Baden-Württemberg
    Beiträge
    2.341

    Lampe Keimfutter - was füttert ihr gekeimt? Sollte man irgendwas nicht geben?

    Hallo Forianer,

    ich möchte selbst mal das Keimen versuchen und fragte mich soeben, ob man eigentlich alle Arten von Keimlingen den Hühnern anbieten kann - habe da nämlich noch 2-3 Tüten mit (eigentlich für den menschlichen Verzehr gedachten) Samen zum Keimen (Alfalfa, Rucola, Senf), die ich ggf. noch untermischen könnte.

    In anderen Threads habe ich schon gelesen, dass die Meisten wohl Weizen, Gerste, Hanf, Leinsamen, Buchweizen, Hirse, ... keimen lassen - daher:

    Gibt es Ausnahmen, die man nicht füttern darf?

    Was "geht" bei Euren Hühnern am Besten?

    Danke vorab für Eure Erfahrungswerte

    Edit: Hups, bin evtl. im falschen Bereich gelandet (wäre ggf. bei Spezialfutter besser aufgehoben gewesen...) - bitte ggf. den Thread verschieben, wenn das der Fall sein sollte!
    Geändert von Hobbyhuhn2013 (01.10.2015 um 12:04 Uhr)

  2. #2
    Erbsenzähler Avatar von eierdieb65
    Registriert seit
    07.02.2012
    Ort
    Niederösterreich
    Land
    Österreich
    Beiträge
    12.734
    Der Renner bei mir ist gekeimter Mais.
    Dann kommt Weizen.
    Dann Gerste.

    So Sachen wie Hirse, Leinsamen, Senf etc verfüttere ich prinzipiell nur ungekeimt, weils für die Ausbeute an gekeimten Futter einfach unerheblich geringe Mengen wären. So was gibts ja nur in Ausnahmefällen.
    Z.B: Vogelfutter bekommen sie ab Minus 10 Grad dazu, um vom Fett der Zusatznahrung zehren zu können.

    lg
    Willi
    Geändert von eierdieb65 (01.10.2015 um 12:12 Uhr)
    Leben ist tödlich, hören sie sofort damit auf.

  3. #3
    Avatar von _0tto_
    Registriert seit
    05.09.2009
    Ort
    Ahütte
    Land
    Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    1.319
    Ich habe schon alles mögliche keimen lassen und sehe eigenlich nichts was schädlich wäre.
    Jetzt lasse ich nur noch Weizen und Gerste keimen.
    Alles andere blieb erst einmal liegen bis Weizen und Gerste aufgegessen waren.
    Mit Mais habe ich noch nicht probiert, werde ich jetzt auch nicht mehr einführen.
    Gruß aus der Kalkeifel

  4. #4
    Erbsenzähler Avatar von eierdieb65
    Registriert seit
    07.02.2012
    Ort
    Niederösterreich
    Land
    Österreich
    Beiträge
    12.734
    Hallo Haitu
    Mais würde jetzt wahrscheinlich nicht mehr funktionieren, bei dir.
    Ich mache ja vom 1. Tag an das Futter recht groß.
    Meine Zwergln fressen Saatmais im Ganzen. (egal ob gekeimt, oder nicht)
    Da im Forum für Brahma sogar Weizen geschrotet wird, ......

    lg
    Willi
    Leben ist tödlich, hören sie sofort damit auf.

  5. #5
    Schildkrötenguru Avatar von FoghornLeghorn
    Registriert seit
    01.02.2015
    Ort
    Hardegsen
    PLZ
    37181
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    4.432
    Geschrotetes Futter verliert nur schnell bei Lagerung an allen wertvollen Inhaltsstoffen. Daran sollte man immer denken.
    Da die wenigsten selber eine Schrotmühle haben, und immer frisch schroten können, würde ich ganze Körner, auch Mais, immer geschrotetem Futter vorziehen.
    Keimen kann man alle Bestandteile des Hühnerkörnerfutters. Deine beschriebenen Saaten kannst du natürlich auch keimen lassen. Deinen Hühnern wirds schmecken.

    LG
    Sabine
    Marans, Brahma in schwarz und schwarz-weiß columbia
    Spornschildkröten, Köhlerschildkröten, griech. Landschildkröten
    Schafe, Hunde und Katzen

  6. #6
    Avatar von Hobbyhuhn2013
    Registriert seit
    25.01.2013
    PLZ
    74***
    Land
    Baden-Württemberg
    Beiträge
    2.341
    Themenstarter
    Danke an alle!

  7. #7
    Überlebenskünstlerin Avatar von Saatkrähe
    Registriert seit
    10.10.2006
    Ort
    Auenland
    PLZ
    2
    Land
    Nebelland
    Beiträge
    17.682
    Ich habe meinen Hühnern gerade vor einigen Tagen eine Ladung gekeimte Linsen spendiert. Auch mögen sie gekeimte Sonnenkerne gern. Wenn ich für mich Kresse mache, oder Alfalfa, mache ich gleich für die ganze Bande mit. Auch Waldvogelfutter keimt gut und wird natürlich sehr geschätzt.

    Vor Jahren hatte ich mir angewöhnt, einen knappen Teelöffel Senfsaat beim Weizen und Hafer mitkeimen zu lassen, weil das der Schimmelbildung vorbeugt. Ich habe zwar keine Probs mehr mit Schimmel, bin aber dabei geblieben (sofern ich Senfsaat im Haus habe), weil es den Hühnern scheinbar gut tut. Ist wohl gut für das Atemsysthem.
    LG, Saatkrähe

  8. #8
    Avatar von Hobbyhuhn2013
    Registriert seit
    25.01.2013
    PLZ
    74***
    Land
    Baden-Württemberg
    Beiträge
    2.341
    Themenstarter
    @saatkrähe: Danke, dann probiere ich meine Saatgutreste auch mal mit aus - Rucola dürfte ja ähnliche Wirkung haben wie Senf, ist ja auch voll von Senfölen. Das mit dem Waldvogelfutter ist auch ein guter Tipp - es gibt ja jetzt schon wieder überall Vogelfutter zu kaufen (das meinst Du doch, oder nicht?). Bin mal gespannt, wie die Hühner reagieren

  9. #9
    Überlebenskünstlerin Avatar von Saatkrähe
    Registriert seit
    10.10.2006
    Ort
    Auenland
    PLZ
    2
    Land
    Nebelland
    Beiträge
    17.682
    Ja, das üblicherweise als Waldvogelfutter bezeichnete. Ich bringe das eher selten zum keimen, da ich hier unsere freien Vögel damit füttere. Aus den Hängecontainern fällt viel daneben und bildet keimende Matten im laufe der Zeit. Dort bedienen sich dann alle - Hühner so wie auch die wilden Vögel.

    Die schärferen Saaten mische ich lieber in mäßigen Mengen mit unter die Getreidekeime. Zumal meine Hühner auch regelmäßig kleingeschnittene Zwiebeln bekommen.
    LG, Saatkrähe

Ähnliche Themen

  1. Hilfeee irgendwas stimmt nicht mit meinen Junghühnern
    Von nicole-w86 im Forum Ansteckende Krankheiten
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 01.08.2022, 05:40
  2. Meine ersten Eier, aber irgendwas stimmt nicht!
    Von simsten im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 30.07.2022, 22:35
  3. Baycox geben oder nicht?!
    Von nati04 im Forum Hühner-Medizin
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 30.09.2020, 19:01
  4. Irgendwas stimmt nicht
    Von KerstinU im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 23.01.2018, 13:00
  5. Gegen was sollte man impfen oder sollte man überhaupt?
    Von Junghuhn im Forum Ansteckende Krankheiten
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 28.04.2008, 22:24

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •