Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 167

Thema: Küken: Wachstum eingestellt und wackelig auf den Beinen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Avatar von mm66
    Registriert seit
    29.10.2013
    Beiträge
    5.233
    Noch ein Nachtrag zu Marek für Jussi:

    Sehr viele Wildvögel haben Marek-Feldviren. Nicht unbedingt die Tiere auf der Ausstellung müssen die Überträger gewesen sein. Wenn es wirklich ein Feldvirus war und keine Marekform, gegen die geimpft wird, so ist eine Ansteckung über Wildvögel (Kot, Federn, ...) wesentlich wahrscheinlicher.

    Die überall in der Natur vorkommenden Marekfeldviren sind auch der Grund, warum fast alle Bestände mit Auslauf latent auch Marek schlummern haben.

    Und noch was:

    Zitat Zitat von Jussi
    Geimpfte Tiere stecken die ungeimpften nicht an.
    Stimmt nicht ganz. Lies mal den letzten Link von Hühnerling zum Thema Marek. Dort wird beschrieben, dass sich Ungeimpfte bei Geimpften angesteckt haben. Immer wieder tritt der Begriff "Dauerausscheider" bei Gesprächen auf. Richtig ist allerdings, dass dies eine geringe Wahrscheinlichkeit hat. Möglich ist es aber.

  2. #2
    Avatar von Jussi
    Registriert seit
    19.04.2010
    Beiträge
    4.815
    Zitat Zitat von mm66 Beitrag anzeigen
    Noch ein Nachtrag zu Marek für Jussi:

    Sehr viele Wildvögel haben Marek-Feldviren. Nicht unbedingt die Tiere auf der Ausstellung müssen die Überträger gewesen sein. Wenn es wirklich ein Feldvirus war und keine Marekform, gegen die geimpft wird, so ist eine Ansteckung über Wildvögel (Kot, Federn, ...) wesentlich wahrscheinlicher.

    Die überall in der Natur vorkommenden Marekfeldviren sind auch der Grund, warum fast alle Bestände mit Auslauf latent auch Marek schlummern haben.

    Und noch was:



    Stimmt nicht ganz. Lies mal den letzten Link von Hühnerling zum Thema Marek. Dort wird beschrieben, dass sich Ungeimpfte bei Geimpften angesteckt haben. Immer wieder tritt der Begriff "Dauerausscheider" bei Gesprächen auf. Richtig ist allerdings, dass dies eine geringe Wahrscheinlichkeit hat. Möglich ist es aber.
    Ja, stimmt, die Wahrscheinlichkeit, dass sie sich hier im Freilauf angesteckt hatten, ist sicher größer, als bei der Ausstellung.

    Ich habe ganz klar die Aussage einer Fachtierärztin der Freien Universität Berlin, Abtlg. Geflügelkrankheiten, bekommen, dass geimpfte Tiere die ungeimpften nicht anstecken können. Sonst wäre laut ihr der Impfstoff niemals zugelassen und es wäre so ähnlich, als würden gegen Masern geimpfte Kinder auch ungeimpfte anstecken können.
    Gefiederte Grüße von den 2,12,15 unserer super tollen schwarzen Augsburger und 3/4 Augsburgerin Henny!
    Instagram: @augsburgerhuhn_erhaltungszucht

  3. #3
    (geschmacklos) Avatar von Kamillentee
    Registriert seit
    04.02.2009
    Land
    Sachsen
    Beiträge
    10.705
    Geimpfte Tiere können ungeimpfte anstecken, und zwar wenn sie aus Beständen mit Marek kommen!
    Durch die Impfung wird das Marek, bzw. die Krankheitszeichen doch nur unterdrückt, man kann es also nicht mehr erkennen.
    Wenn dagegen in gesundem Bestand geimpft wurde, dann können die Tiere auch kein Marek übertragen.
    So hab ich das jedenfalls verstanden.

    Desweiteren möchte ich persönlich bezweifeln, daß durch Wildtiere mehr Marek übertragen wird, als von Huhn zu Huhn.
    Ich hab jedenfalls kein Marek in meinem ungeimpften Bestand, aber wahrlich genug Wildvögel hier.
    Und wenn doch, dann durch die eine einzige zugekaufte Henne.
    Oder, weil ich die Schuhe nach Besuch des Geflügels von Bekannten oder nach einer Ausstellung nicht gewechselt hab.
    Ich überlege ja tatsächlich, auch mal diesen Federtest machen zu lassen, damit ich es genau weiß.
    Was kostet das und muss man jedes einzelne Tier testen? Eigentlich müssten es doch dann alle haben, oder?
    Geändert von Kamillentee (08.10.2015 um 14:27 Uhr)
    Futter macht Freunde.

  4. #4

    Registriert seit
    15.01.2007
    Beiträge
    7.432
    Hallo Jussi,

    da sich ja lange Zeit auch Experten in dieser Frage uneins waren, gab und gibt es bis heute die verschiedensten Überzeugungen zur Übertragungs-Theorie.

    In diesem von mir auch unter Marekerkrankung eingestellten aktuellen Link finden sich in der Veröffentlichung mit Datum 27.07.2015 detaillierte Ergebnisse eines interessanten Experimentes mit Hühnerküken, in dessen Folge nachgewiesen wurde, daß geimpfte Tiere doch Überträger sind: http://journals.plos.org/plosbiology...1002198#sec008

    Etwas lang, aber hochinteressant.

    Evtl. sind der Mitarbeiterin der Geflügelklinik Berlin diese Ergebnisse noch nicht bekannt.

  5. #5
    Avatar von Danasia
    Registriert seit
    12.01.2015
    PLZ
    94xxx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    978
    In diesem von mir auch unter Marekerkrankung eingestellten aktuellen Link finden sich in der Veröffentlichung mit Datum 27.07.2015 detaillierte Ergebnisse eines interessanten Experimentes mit Hühnerküken, in dessen Folge nachgewiesen wurde, daß geimpfte Tiere doch Überträger sind: http://journals.plos.org/plosbiology...1002198#sec008
    Geimpfte Tiere aus gesunden Beständen auch? Das ist alles in Englisch und bei einem so langen Text gerate ich leider an meine Grenzen

  6. #6
    (geschmacklos) Avatar von Kamillentee
    Registriert seit
    04.02.2009
    Land
    Sachsen
    Beiträge
    10.705
    Zitat Zitat von Danasia Beitrag anzeigen
    Geimpfte Tiere aus gesunden Beständen auch? Das ist alles in Englisch und bei einem so langen Text gerate ich leider an meine Grenzen
    Schau mal da (weiter unten)
    http://www.spektrum.de/news/gefahr-d...fungen/1360467
    steht noch mal was über dieses Experiment mit Marek in deutsch.
    Der Grund für diese Untersuchung scheint zwar allgemeiner Natur in Bezug auf "ungenügend wirkende" Impfungen,
    aber interessant ist es wirklich, und nachvollziehbar auch.
    Futter macht Freunde.

  7. #7
    Avatar von Danasia
    Registriert seit
    12.01.2015
    PLZ
    94xxx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    978
    Zitat Zitat von Kamillentee Beitrag anzeigen
    Schau mal da (weiter unten)
    http://www.spektrum.de/news/gefahr-d...fungen/1360467
    steht noch mal was über dieses Experiment mit Marek in deutsch.
    Der Grund für diese Untersuchung scheint zwar allgemeiner Natur in Bezug auf "ungenügend wirkende" Impfungen,
    aber interessant ist es wirklich, und nachvollziehbar auch.
    Vielen Dank für den Link

    Wirklich sehr interessant!

  8. #8
    Avatar von Danasia
    Registriert seit
    12.01.2015
    PLZ
    94xxx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    978
    Zitat Zitat von Kamillentee Beitrag anzeigen
    Geimpfte Tiere können ungeimpfte anstecken, und zwar wenn sie aus Beständen mit Marek kommen!
    Durch die Impfung wird das Marek, bzw. die Krankheitszeichen doch nur unterdrückt, man kann es also nicht mehr erkennen.
    Wenn dagegen in gesundem Bestand geimpft wurde, dann können die Tiere auch kein Marek übertragen.
    So hab ich das jedenfalls verstanden.

    Desweiteren möchte ich persönlich bezweifeln, daß durch Wildtiere mehr Marek übertragen wird, als von Huhn zu Huhn.
    Ich hab jedenfalls kein Marek in meinem ungeimpften Bestand, aber wahrlich genug Wildvögel hier.
    Und wenn doch, dann durch die eine einzige zugekaufte Henne.
    Oder, weil ich die Schuhe nach Besuch des Geflügels von Bekannten oder nach einer Ausstellung nicht gewechselt hab.
    Ich überlege ja tatsächlich, auch mal diesen Federtest machen zu lassen, damit ich es genau weiß.
    Was kostet das und muss man jedes einzelne Tier testen? Eigentlich müssten es doch dann alle haben, oder?
    Das sehe ich inzwischen auch so. Wir leben hier ja direkt im Wald, und hier sind viele verschiedene Wildvögel vertreten. Wenn die wirklich Marek übertragen könnten, wäre es fast ein Wunder wenn sich keines meiner Tiere angesteckt hätte. Ich werde den Federtest machen lassen, Jussi hatte das in einem ihrer Beiträge hier schon mal geschrieben was das kostet, muss ich nochmal zurück blättern. Ich werde jedes einzelne Tier testen. Wenn bei keinem Marek gefunden wird, dann werde ich meine Hähne auch weiterhin ruhigen Gewissens, zumindest bzgl. Marek abgeben und könnte ja die Kunstbrutküken impfen und die Naturbrutküken eben nicht (getrennt halten müsste ich sie eine Weile, aber das wäre machbar). Wenn bei einem Tier Marek gefunden wird, dann war es das für mich mit dem Vermitteln von Tieren

  9. #9
    Avatar von mm66
    Registriert seit
    29.10.2013
    Beiträge
    5.233
    Zitat Zitat von Kamillentee Beitrag anzeigen
    ...
    Desweiteren möchte ich persönlich bezweifeln, daß durch Wildtiere mehr Marek übertragen wird, als von Huhn zu Huhn.
    Ich hab jedenfalls kein Marek in meinem ungeimpften Bestand, aber wahrlich genug Wildvögel hier.
    ...
    Marek ist nicht gleich Marek. Es gibt unzählige Varianten, gefährliche und weniger gefährliche. Bei der Mehrzahl der Feldviren hast du kaum oder gar keine sichtbaren Symptome. Auch in einem Federtest sind manche dieser schwachen Feldviren nicht nachweisbar. Verlangst du nicht ausdrücklich nach einem Test auf ALLE Marekviren (auch Feldviren), so wird eigentlich nur nach den bekannten schweren Varianten gesucht. Die meisten Institute sind allerdings nicht in der Lage nach allen Marekviren zu suchen, bzw. bei der Menge der unterschiedlichen Feldviren kaum zu bezahlen.
    Deshalb kann eigentlich kein Hühnerhalter mit Gewissheit sagen: Meine Hühner haben kein Marek. Man kann nur sagen: Bei meinen Hühnern wurde kein Marek nachgewiesen.

    Ein Tier, was durch solch einen schwachen Feldvirus eine Immunität aufgebaut hat, kann aber dadurch evtl. eine neue Ansteckung mit einem aggressiven Marekstamm überleben. (Früher hat man die Leute absichtlich mit Kuhpocken infiziert, um gegen die "echten" Pocken eine Immunität aufzubauen.)


    Zitat Zitat von Kamillentee Beitrag anzeigen
    Ich überlege ja tatsächlich, auch mal diesen Federtest machen zu lassen, damit ich es genau weiß.
    Was kostet das und muss man jedes einzelne Tier testen? Eigentlich müssten es doch dann alle haben, oder?
    Nein, Marekträger sind nicht ständig Marek-Ausscheider. Auch wenn sie als Dauerausscheider gelten, haben sie zeitliche Phasen in denen sie diese nicht weiter verbreiten. Mausern sie in solch einer Phase, so findest du auch kein Marek in den Federn. Deshalb ist ein Federtest nur bedingt zum eindeutigen Nachweis brauchbar und deshalb wollen so viele Institute immer das tote Tier zur Untersuchung haben.

    Kommt ein Federtest also positiv zurück, so hat ein Tier Marek, kommt er negativ zurück, so kann das Tier Marek haben oder auch nicht. (Das steht übrigens auch meist als Erklärung unter dem Testergebnis)

    Und auch müssen nicht alle Tiere im Bestand automatisch Marek nachweisen lassen, sobald ein Tier nachweislich Marek hat/hatte. Die anderen können durchaus eine der vielen Marekviren ohne Symptome und Einschränkungen haben, die sie gegen die gefährlichen Marekstämme geschützt hat.
    Es kann also durchaus sein, dass bei einem Tier Marek nachgewiesen wird und die anderen der Herde als "frei" gelten. Getestet wird ja nur nach den gefährlichen Stämmen und nicht auf die vielen harmlosen Feldstämme.

    P.S.: Auch ich drücke Luigi alle Daumen!
    Geändert von mm66 (08.10.2015 um 18:14 Uhr)

  10. #10
    (geschmacklos) Avatar von Kamillentee
    Registriert seit
    04.02.2009
    Land
    Sachsen
    Beiträge
    10.705
    Hallo Delia,
    ich glaube weiter fest daran, daß meine Hühner kein Marek haben!
    Aber so ein Federtest würde schon etwas Klarheit bringen, jedenfalls wenn ich ihn ihn bei allen Hühnern machte. Wenn man dann noch dazurechnet, dass kein Tier je solche Krankheitszeichen hatte.

    Na ja, den Luigi würde ich jedenfalls testen lasse, der ist ja krank, vielleicht kommt was raus.
    Ich hoffe nicht.
    Futter macht Freunde.

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Dringend! Küken ist wackelig, kippt um ( Küken mit dickem Auge)
    Von rhabarber im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 29.08.2019, 22:40
  2. Ständerschwäche - Henne ganz wackelig auf den Beinen
    Von JackChicken im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 04.01.2017, 12:16
  3. Küken mit 3 Beinen!
    Von nati04 im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 29.08.2015, 14:14
  4. Küken mit 4 Beinen
    Von Nadja im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 27.05.2012, 21:56
  5. Küken knickt mit den Beinen um
    Von SetsukoAi im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 21.06.2011, 16:44

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •