Leute ich weiß, damit bin ich im Moment wohl nicht alleine und habe hier im Forum auch gerade schon einiges gelesen ...
Euer aktueller Rat wäre mir trotzdem teuer. Mich juckt's noch immer.
Heute Stall tutti kompletti ausgeräumt, Sitzstangenhalter abgeschraubt, alles mit Ardap eingesprüht.
Was mich irritiert ist:
- Ich habe nichts von der Milbenplage mitbekommen, bis ich gestern die Wildkamera aus dem unbenutzen Katzenklo genommen habe und beim Fotos gucken mir die Viecher über Arme, Kamera, Computer liefen.
Beim Eier aus dem benutzten Nest holen wurde ich nicht "angegriffen".
(Bis dato ein sicheres Zeichen, dass ich ein Problem habe ...)
- Bis gestern konnte ich gemütlich im Stall agieren und heute dachte ich, ich werde wahnsinnig bei der Aktion.
Alle halbe Stunde Haare waschen, weil mir die Viecher echt übern Kopf und durch's Gesicht liefen, obwohl ich doch mit dem Gesicht gar nicht an der Sitzstange war
- Nach einer gefühlten Ewigkeit war alles raus, Katzenklo-Nester abgewaschen, Sitzstange und drumherum eingesprüht, auch die Wände.
So gründlich war ich noch nie.
Dann endlich die wohlverdiente Dusche.
Mit neuen Klamotten ran an's Werk, Kotbrett und Sitzstange wieder anbringen. Hühner müssen ja "in's Bett" können.
Ich dachte, ich fühle und sehe nicht recht (diesmal mit Brille und Taschenlampe ausgerüstet):
Da krabbelts immer noch wie doof. Und:
- Diese Mistviecher scheinen von der Decke zu fallen.
Was erklärt, warum ich die am Kopf hatte und schon wieder ganz schnell unter die Dusche musste.
@ Liebe Foris: Wie gehe ich denn jetzt vor?
Ok., gegen Ardap scheinen sie mittlerweile resistent zu sein, hat heute zum ersten Mal ja nicht viel gebracht.
Aber ich dachte immer, die Milben sitzen in den Nestern und in Sitzstangennähe.
Nicht oben in der Decke meiner Gartenhütte.
Und nachtaktiv sollen die doch auch sein.
Wääh.
Meine Wildkamera ruht im Tiefkühler - hoffentlich überlebt sie das.
Mich juckt's.
- ChiBo
Lesezeichen