@Backmischung: Danke für die Info!
@Alphonse: Ich habe meine Neempaste im Internet bestellt, es gibt sie aber ganz sicher auch im Reformhaus und/oder Bio-Laden.
Der größte Unterschied besteht wahrscheinlich darin, dass man Neem ohne oder mit Emulgator kaufen kann - der Wirkstoff mit Emulgator ist teurer, ein einfacher Emulgator wäre zB auch handelsübliche Milch, aber da bei mir die Lösung längere Zeit im Keller steht und ich damit auch den Stall einsprühe, wollte ich keine "saure-Milch-Experimente" durchführen und habe deshalb den Wirkstoff mit Emulgator gekauft. Wenn die Lösung jedes Mal frisch angerührt wird und man bspw. nur Pflanzen damit besprüht, sehe ich persönlich keine Notwendigkeit für Neem inkl. Emulgator.
Zur zweiten Frage: Ich behandle stets "entweder/oder" - Kieselgur oder Neemlösung, und das turnusweise, nicht zusammen. Denn, wie Du richtig sagst, macht es ja keinen Sinn, die Wirkweise des Kieselgurs (über feine Stäube) damit zu konterkarieren, dass man eine ölige Flüssigkeit aufsprüht, die die Stäube bindet
Daher kommt die Neemlösung bei mir dann zur Anwendung, wenn die Stange gerade wieder einmal "staubfrei" ist, das Kieselgur durch Flügelschlag, Putzmaßnahmen usw. "verflogen" ist: ich sprühe dann die Stangen damit ab, das Kotbrett, aber auch etwas auf die Einstreu, v.a. im Bereich der Legenester, und die Ecken ringsum damit aus. Muss natürlich wieder trocknen können, also am Besten nur an sonnigen, luftigen Tagen! Das mache ich dann ca. ein, zwei Wochen lang jeden dritten, vierten Tag. Dann bürste ich die Stangen, Ecken usw. kurz mit dem Handbesen ab und es kommt wieder der "Kieselgur-Turnus": ich stäube wieder etwas Kieselgur überall hin, auf und rund um die Stangen, in die Ecken, die Legenester usw. Wenn ich das gemacht habe, ist ca. 14 Tage wieder Ruhe, also sonst keine Behandlung. Und dann geht's mit dem Neem von vorne los.
Ist auf die Art und Weise wenig Arbeit für ein sehr positives Ergebnis.
Ich habe bisher ein einziges Mal eine Milbe entdeckt, sie krepierte gerade im Kieselgur- da wir leider immer Wildvogelbesuch im Stall haben, schaue ich trotzdem alle paar Tage mal im Dunkeln mit der Taschenlampe: da ist wirklich nichts zu sehen. Und ich hoffe, das bleibt so!
Lesezeichen