Hallo Maximilian99,

ich habe seit Juni selbst Hühner und kann Dir vielleicht aus Anfängersicht ein paar Tipps geben - möchte Dir aber aus vollem Herzen die vielen Tipps und Ratschläge ans Herz legen, die man hier im Forum auch in älteren Threads finden kann: das ist wirklich geballte Hühnererfahrung!

1) Hühnerstall auf Stelzen: Habe ich selbst und finde es super, da ich gut zum Saubermachen rankomme, der Stall vom Boden her nicht so viel Kälte/Feuchtigkeit abbekommt/aufnimmt, die Hühner im Sommer Schatten und Schutz unter dem Stall haben, sich dort prima ein ganzjährig immer trockenes und somit benutzbares Staubbad einrichten läßt und die Hühner bei Regen auch ohne überdachte Voliere (habe ich zB nicht) ein trockenes Plätzchen draußen finden.

2) Welcher Stall es werden soll, hängt davon ab, welche Ansprüche Du hast. Einen typischen ebay-Stall würde ich allerdings nicht kaufen, dazu gibt es hier im Forum auch sehr viele Tipps, die ich mir glücklicherweise vorher durchgelesen habe. Ich habe mir dann hier (http://www.xn--hhnerstall-9db.biz/) einen Stall bauen lassen, da ich leider handwerklich ziemlich ahnungslos bin und mich so ein Projekt überfordert hätte; bin sehr zufrieden damit, auch wenn es nicht gerade die preiswerteste Lösung war. Mittlerweile würde ich aber eher ein normales Gartenhäuschen im Herbstschlussverkauf bei Obi o.ä. erstehen und umbauen - das würde sogar ich hinkriegen Wer Ahnung und Werkzeug hat, kann aber auch wirklich selbst leicht ein Häuschen bauen, in dem sich die Hühner pudelwohl fühlen!

3) Achten solltest Du beim Kauf auf die Größe (eher mal zwei-vier Hühner mehr einplanen, sie kommen dann sowieso), die Qualität des Baus, v.a. in Bezug auf vorhandene Ritzen und Fugen, durch die der Wind pfeifen und in denen sich die Milben verstecken könnte(n). Außerdem auf die Möglichkeit guter, zugfreier Belüftung - Hühner brauchen viel frische Luft! Feuchtigkeit ist für Hühner tödlich, also sollte der Stall innen immer trocken und "behaglich" sein. Die Inneneinrichtung sollte gut zu pflegen und reinigen sein - sonst wird es irgendwann nervig und man fängt an, zu schludern.

4) Wenn Du Zwerghühner halten willst, was ich Dir echt nur empfehlen kann (würde ich jetzt auch so machen, daher Stall Nr. 2 dafür in Planung), würde ich dem Omlet Cube auch eine Chance geben, s. Beitrag von equisport (mir persönlich wäre er für normalgroße Hühner nur zu klein/niedrig). Zwerghühner legen, wenn Du die richtige Rasse wählst, genauso gut wie oder sogar besser als die "Großen", und brauchen nicht so viel Fläche, was den Auslauf angeht (bzw. arbeiten sie nicht so schnell ab). Ich habe momentan auch 4 Hennen, auf bisher 130qm Auslauf, und glaub' mir, es war zu wenig: blieb zwar grün, aber wenn Du die Hühns dann ständig in ihrer eigenen Kacke rumpicken siehst, ist das nicht schön. Habe daher den Auslauf auf ca. 800 qm erweitert. Zwerg-Welsumer und Zwerg-Bielefelder sind zwei Zwergrassen, die hübsch aussehen, super legen und den Auslauf nicht so strapazieren wie die Großen - und man kann dann auch mehr Tiere holen So eine kleine Herde von 6-8 Zwerghühnern hat einen anderen Charme als 4 normalgroße Ich spreche aus Erfahrung - noch nicht lang dabei, aber schon ein hoffnungsloser Fall Du wirst schon sehen, das Hühnervirus ist seeeehr ansteckend

LG und viel Spaß beim Planen!