Ja die sind wirklich schön - gefallen mir auch - ich glaube ich muss bei meiner gemischten Schar bleibenes gibt einfach zu viele schöne Hühnerrassen
LG Angelika
![]() |
Ja die sind wirklich schön - gefallen mir auch - ich glaube ich muss bei meiner gemischten Schar bleibenes gibt einfach zu viele schöne Hühnerrassen
LG Angelika
2/11 Marans s/k, 2/32 Rassehühner bunt gemischt, 1/4 federfüßige Zwerghühner silber/porzellan, 1/3 federfüßige Zwerghühner kennfarbig, 2/5 federfüßige Zwerghühner gold/pozellan, 1/3 Warzenenten, 2/4 deutsche Pekingenten
Hallo, wollte nur mal wissen wie es euch so geht jetzt bei dem kalten Wetter mit Legeleistung? Ich kann nur eines sagen das ich von meinen Altsteirern bis jetzt enttäuscht bin- die habe ich allerdings auch noch nicht so lange wie meine Sulmis! Dort wurde sicherlich nicht auf Leistung selektiert...
Meine Herde Sulmtaler legt seit Mitte Dezember ohne Unterbrechung mit sehr ansprechender Leistung. Ich hoffe Sie halten das noch eine Weile durch bis zur nächsten Brut....
Lg
Thomas
Sulmtaler Gold-Weizenfarbig, Altsteirer Wildbraun, Holländische Zwerghühner.
Aus Liebe zu den Tieren- Reinzucht ohne Fremdeinkreuzung- Wirtschaftlichkeit
Also meine Altsteirer legen gut.
Kann mich nicht beschweren.
Altsteirern wb, weiß, gesperbert
Sultan Hühner weiß
Große Paduaner div. Farben
Hallo Barbara!
Ich habe die Sulmtaler bei einem Züchter aus der nähe von Rüsselsheim gekauft.
Der Züchter hat seine Elterntiere aus Bruteiern von N.Knöll.
Drei der vier Hennen legen seit ca. 2 Wochen.
Eigewicht 66-72 Gramm.
Gruss Klaus
Wer schneller schläft ist früher wach.Wir sind Nutztier- Arche Nr.77 Südharz
holdrio
meine weißen und gemischtfarbigen altsteirer legen für diese jahreszeit ausreichend.
ich füttere ja kein legefutter und auch das licht wird nicht künstlich verlängert.
die wildbraunen legen wie jedes jahr im winter eher schlecht. dafür habe ich von den wildbraunen ab februar bis in den späten herbst mehr eier als von den anders farbigen. da die wildbraunen bei mir selten brüten gleicht sich das aufs jahr gerechnet aus.
grüße
verkaufe Altsteirer Bruteier, viele verschiedene Farben.
[quote]Original von alt_sulm_steirer
Hallo, wollte nur mal wissen wie es euch so geht jetzt bei dem kalten Wetter mit Legeleistung? Ich kann nur eines sagen das ich von meinen Altsteirern bis jetzt enttäuscht bin- die habe ich allerdings auch noch nicht so lange wie meine Sulmis! Dort wurde sicherlich nicht auf Leistung selektiert...
Ahoj Thomas,
durchhalten, hab einwenig Geduld.
Gerade jetzt vor 30Minuten habe ich das erste Altsteirerei gefunden, es war noch blutig, und wiegt 52g. Meine Marans legen schon gut 2 Wochen, und sind wie die Altis ca. 7 Monate alt.
Durch den kalten und langen Winter ist die Legeleistung bei meinen älteren Hennen sehr dürftig, mußten vor Weihnachte sogar 3 Wochen lang Eier kaufen.
Viele Grüße von Brigitte
Meine Sulmtaler haben am 2 Jänner angefangen zu legen. Jetzt hab ich ein bis drei Eier am Tag. Im Dezember war nix los mit Eierlegen. Ich hab derzeit 8 Hennen, 2 ältere und 6 vom Vorjahr - bin also ganz zufrieden.
Lg Barbara
Bin heuer auch sehr zufrieden mit meinen Sulmtalern. Hatte nur eine relativ kurze Mauserpause im Herbst, seit dem legen sie stetig und brav. habe ca. 3-4 Eier am tag bei 8 Hennen.
Ich nehme an dies liegt am heurigen etwas milderen Winter (in NÖ), wir haben die meiste Zeit nur leichte Minusgrade. Zur Zeit habe ich sogar eine Glucke (übrigens aus BE von dir Barbara von 2009).
Meine Sulmtaler Junghennen liegen im Eigewicht bereits zwischen 60 und 70 Gramm.
Bei insgesamt 18 Hennen habe ich immer zwischen 10 und 16 Eier pro Tag- und das seit Mitte Dezember!!!! Bin mehr als zufrieden. Und das bei einem Körpergewicht um die 3,2-3,6 kg.
Natürlich werden Sie dementsprechend mit hochwertigem Futter (Bio) und einer Weichfuttermischung versorgt.
Wichtig ist das man die Tiere auch nicht überfüttert- ruhig mal einen Fastentag in der Woche einlegen, dass schadet nicht- ganz im Gegenteil.
Selektion der Tiere auf Leistung und die (für mich) Richtige Fütterung ist mein Rezept für eine erfolgreiche Geflügelzucht die dann umso mehr Spass macht![]()
Sulmtaler Gold-Weizenfarbig, Altsteirer Wildbraun, Holländische Zwerghühner.
Aus Liebe zu den Tieren- Reinzucht ohne Fremdeinkreuzung- Wirtschaftlichkeit
Hennen die ewig in der Mauser stecken und nicht in die Legettätigkeit kommen sollte man ehestmöglich aus der Zucht ausschließen. Habe auch noch so eine Henne, ein unnötiger Fresser der nichts leistet und nur schön aussieht.....![]()
Sulmtaler Gold-Weizenfarbig, Altsteirer Wildbraun, Holländische Zwerghühner.
Aus Liebe zu den Tieren- Reinzucht ohne Fremdeinkreuzung- Wirtschaftlichkeit
Lesezeichen