Seite 8 von 25 ErsteErste ... 45678910111218 ... LetzteLetzte
Ergebnis 71 bis 80 von 242

Thema: Sulmtaler

  1. #71
    Avatar von Drachenreiter
    Registriert seit
    28.06.2007
    Ort
    mittig zwischen R - LA - SR
    PLZ
    84xxx
    Beiträge
    6.753
    Hi,

    für unsere Österreichischen Landsleute:

    Am Freitag, 14.Novemer um 14.45 Uhr im Radioprogramm Ö 1 in der Sendung „Ganz ich Kulinarium" wird ein Beitrag über Sulmtaler und Kapaune gesendet mir Peter Pensold. Vielleicht habt Ihr Zeit und könnt ihn hören.

    Gruß
    DR
    Altsteirern wb, weiß, gesperbert
    Sultan Hühner weiß
    Große Paduaner div. Farben

  2. #72

    Registriert seit
    13.02.2005
    Ort
    Wien
    PLZ
    1080
    Land
    Österreich
    Beiträge
    2.561
    Original von Drachenreiter
    Hi,

    für unsere Österreichischen Landsleute:

    Am Freitag, 14.Novemer um 14.45 Uhr im Radioprogramm Ö 1 in der Sendung „Ganz ich Kulinarium" wird ein Beitrag über Sulmtaler und Kapaune gesendet mir Peter Pensold. Vielleicht habt Ihr Zeit und könnt ihn hören.

    Gruß
    DR
    sehr fein, werd ich mir anhörn und vl eine kleine zusammenfassung hier reinstellen!

  3. #73
    Avatar von Drachenreiter
    Registriert seit
    28.06.2007
    Ort
    mittig zwischen R - LA - SR
    PLZ
    84xxx
    Beiträge
    6.753
    So das kam vorhin noch rein:

    Achtung! Neuer Termin!

    Mir wurde leider zuerst eine falsche Sendezeit mitgeteilt. Die Sendung mit meinem Interview ist jetzt am Freitag, dem 14.11.08 um 17.09 auf Ö1 und heißt „Moment-Kulinarium“.

    Liebe Grüße aus Tobelbad
    Peter Pensold

    P.S.: Wenn ich wie versprochen eine CD bekomme, werde ich diese auf meiner neuen Homepage www.sulmsteirer.com veröffentlichen.
    Altsteirern wb, weiß, gesperbert
    Sultan Hühner weiß
    Große Paduaner div. Farben

  4. #74
    Avatar von Drachenreiter
    Registriert seit
    28.06.2007
    Ort
    mittig zwischen R - LA - SR
    PLZ
    84xxx
    Beiträge
    6.753
    Hallo,

    am Sontag hatte ich die Gelegenheit Sulmtaler auf einem Hof zusehen die bei der Sulmtaler Vermarktungges. mitmachen. (also das wo von Slowenien aus mit Tieren bedient wird)

    Ehrlich gesagt ich fand die Tiere zum
    Die Tiere waren mehr Hybriden ähnlich als den stolzen Sulmtalern wie ich sie bei Depisch gesehen habe. Die Hähne waren ein Abklatsch von Sulmtalern. Ich denke meine Altsteirerhähne sind schwerer als die 3 wo ich da gesehen habe.

    Die Eier die ich aus Triesdorf (von den Sulmtalern) in die Steiermark gebracht habe waren um einiges schwerer als die dortigen.

    Ich finde es eine Unverschämtheit, das man das als Arterhaltung verkauft!
    Wenn die alle so aussehen hoffe ich nicht das das auch noch mit Steuergeldern der EU passiert.
    Wo wir ja alle mitfinanzieren.
    Altsteirern wb, weiß, gesperbert
    Sultan Hühner weiß
    Große Paduaner div. Farben

  5. #75
    @drachenreiter

    ich kann das nur bestätigen "depischhühner" sind unglaublich schön......unsere (leider nur drei hennen) sind mit vier wochen schon eine wuschelige augenweide...vom zutraulichem charakter ganz abgesehen......wir haben die sechs vierw. hähne schon in den stall verfrachtet und die drei damen dürfen unsere am sonntag geschlüpften drei neuen piepsis betütteln ...sie machen das unglaublich süss.....fast möcht man meinen die sind mit vier wochen schon gluckig...so herzig sind sie zu den babys....morgen kommen bilder
    liebe Grüße
    Martl und Bigi
    Sulmtalersüchtige

    3/24 sulmtaler
    0/10 seidis,marans
    48 sulmkücken
    sulm-BE,sulm-kücken abzugeben

  6. #76
    Avatar von altsteirer.at
    Registriert seit
    18.09.2005
    Ort
    Kärnten
    Land
    Österreich
    Beiträge
    616

    Züchtet Ihr eigentlich auch auf den Ansatztyp?

    Nachdem ich diese ernüchternden Informationen von diesem steirischen EU-Projekt gelesen habe, würde mich interessieren, wer von Euch auf den Ansatztyp selektiert, also nach dem Zuchtziel (ZZ), weshalb sie seinerzeit Armin ARBEITER überhaupt erzüchtet hat.

    In Schlierbach gab es auch mal so einen Versuch und es war immer sonderbar, wenn man Nachzucht und auch die Eltertiere gesehen hat. Die Elterntiere waren mal in Wels damals auf der LW-Messe zu sehen.

    Ich habe von Züchtern gehört, dass man bei Peder PENSOLD die beste Qualität finden soll. Er bemüht sich auch die Struktur der Zucht zu verbessern. Daher wäre es erfreulich, wenn sich da kongeniale Züchter finden, denn an den französischen Strukturen bei den Wirtschaftsrassen, der Nachfrage nach BRESSE und MARANS sieht man, wohin die Reise des Zuchtmanagements zu gehen hätte. Aus meiner Sicht ist da der deutschsprachige Raum noch nicht mal beim Aufbau von solchen Strukturen, obwohl sich Interessiere das Know-how allein in Frankreich "abschauen" könnten, wenn schon niemand den Weg zu ehem. Experten in Hybridkonzernen finden, die es auch im deutschsprachigen Raum gibt.

    Auch ich habe mich noch vor einigen Jahren mit der STH-Genetik eines DI Dr. Gilnreiner befasst, der Jahrzehnte eine Nukleusherde geführt hat. Ich habe sie auch ursprünglich an den TIROLERHOF/Schönbrunn gebracht und auch andere Bestände anzusiedeln versucht. Ein letzter Bestand befand sich vor 10 Jahren noch in Stockerau. Doch auch dort wurde diese Genetik, welche sich kaum nach dem modernen Formalismus gerichtet hat, vor einigen Jahren abgegeben, ehe sie endgültig verschwunden ist.

    Ob es diese Genetik noch in der Steiermark nahe Ligist bei einem Weininspektor gibt, werde ich vielleicht noch verifizieren können.

    Was haben Eure Hühner eigentlich für ein Eigewicht (EG) und wer selektiert auch auf Zunahmen, also dass die Hähne und Jungtiere gute Zunahmen haben? Da soll es eine große Streuung geben, das sicher nicht nur die STH betrifft.

    Tirolerhof/ Schönbrunn

    Ihr werdet sicherlich wissen, dass man am TIROLERHOF einen Schaubauernhof führt, wo im Rahmen des Möglichen jede Menge STH erbrütet werden. Die Nachfrage ist enorm und im Laufe der Jahre hat sich da ein regelrechter Kundenstock entwickelt. So bekomme ich auch keine BE mehr, falls ich für Bekannte kurzfristig etwas vermitteln soll.

    Das sollte auch ein Fingerzeig sein, dass es sich NICHT NUR bei STH um eine Marktlücke handelt.
    "Tierzucht ist Denken in Generationen" - "Wer nicht konsequent selektiert, geht unweigerlich fehl", "Haflingerpapst" Otto Schweisgut, Tirol

  7. #77

    Registriert seit
    10.03.2009
    Beiträge
    3

    RE: Sulmtaler

    Hallo,
    auch wenn die Antwort etwa ein Jahr zu spät kommt: ich bin neu im Forum und habe seit einer Woche 21 Sulmtaler Kücken aus Triesdorf bei mir im Stall.
    Perspektivisch bin ich am Austausch (v.a.D. von Hähnen) interessiert und komme aus 30890 Barsinghausen. Das dürfte nicht alzuweit von 33xxx entfernt sein?
    Hat es bei Euch denn mit den Sulmis geklappt?

  8. #78
    Avatar von depisch
    Registriert seit
    10.01.2007
    Ort
    Oberperfuss
    PLZ
    A-6173
    Land
    Österreich
    Beiträge
    29
    Themenstarter
    hey danke für die komplimente werd sie meinen Piperln ausrichten!
    Ist ein schönes Gefühl dass jetzt auch in Tirol Kinder von meinem Oskar rum laufen :-)
    Und ich bekomm ja einen Sohn retour - gute Gene und in der guten Tiroler Luft aufgewachsen :-)
    Bei mir hat heuer der Hennensegen zugeschlagen von 10 Kücken bis jetzt 9 Hennen un dnur ein Hahn ;-)

    LG aus der Steiermark
    Barbara

  9. #79
    .... weisss nicht wie du das machst wir haben jetzt wieder drei buben und nur zwei mädels....allerdings sind die buben sowas von schön und dazu kommt das alle unsere kinder unglaublich zutraulich sind...brauchen alle ihre täglichen kropf und halsstreichelungen......und ein bissi arm sitzen und schnäbeln muss auch sein...
    liebe Grüße
    Martl und Bigi
    Sulmtalersüchtige

    3/24 sulmtaler
    0/10 seidis,marans
    48 sulmkücken
    sulm-BE,sulm-kücken abzugeben

  10. #80
    Gast
    Gast
    Also sind eure Sulmtaler auch aggressiv?

    Ich habe einen Hahn gehabt den ich schlachten musste weil er böse war. Die gleich alten Kücken werden von den Sulmtalern angegriffen und musste ich trennen. Dann Sulmtaler in jedem alter klappt wenn sie zusammen sind aber sobald eine andere Rasse drinnen ist wird auf diese Tiere losgegangen.

    Habt ihr ähnliches beobachtet oder liegt es an meiner Linie?

Seite 8 von 25 ErsteErste ... 45678910111218 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Sulmtaler
    Von Sulmtaler forever im Forum Züchterecke
    Antworten: 639
    Letzter Beitrag: 20.02.2025, 12:29
  2. Sulmtaler
    Von sokka im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 22.02.2019, 11:07
  3. sulmtaler
    Von Jonny12 im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 03.08.2012, 14:37
  4. Sind Sulmtaler Spätentwickler ? oder Wann sind Sulmtaler schlachtreif ?
    Von larrieden im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 27.12.2011, 22:29
  5. Sulmtaler?
    Von Kakumak im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 22.10.2010, 13:31

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •