Ergebnis 1 bis 10 von 12

Thema: Brenesselteenesseltee?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Avatar von Nina117
    Registriert seit
    12.09.2006
    Land
    Österreich
    Beiträge
    652

    Brenesselteenesseltee?

    Gibt jemand seinen Hühnern Brennesseltee und wenn ja wie oft und in welchem
    Mischungsverhältniss?
    Grüßle Nina

  2. #2
    Avatar von Lotta
    Registriert seit
    22.06.2008
    PLZ
    59929
    Land
    NRW
    Beiträge
    551
    Denk mal über Brennesselpulver nach! Den Tee lass sein!

  3. #3
    Avatar von Stefanie
    Registriert seit
    17.09.2014
    Ort
    im Siebengebirge
    PLZ
    536..
    Land
    NRW
    Beiträge
    5.969
    Kann leider keine Tips bzgl. Brennnesseltee geben. Aber der Thread-Titel ist einfach super!
    Herzlichst, Stefanie
    1,11: Barne-Bärte, Welsumer, Welsumer-Mix, Araucana-Mix, Bielefelder, Maran+, Vorwerk, Araucana, Z-Welsumer
    Es gibt kein Verbot für alte Weiber, auf Bäume zu klettern. Astrid Lindgren

  4. #4
    Avatar von Nina117
    Registriert seit
    12.09.2006
    Land
    Österreich
    Beiträge
    652
    Themenstarter
    auweih, ohje, uff huch
    Grüßle Nina

  5. #5
    Avatar von Gimar
    Registriert seit
    31.05.2014
    PLZ
    37...
    Land
    Hessen
    Beiträge
    1.245
    Als Tee hab ich das meinen noch nicht gegeben, aber von Küken an immer mal wieder klein ins Nassfutter gemischt, dachte ich gewöhn sie dran. Hat aber nicht so toll geklappt. Die Brennnesseln bleiben im Auslauf recht lange stehen.
    Franzosenkraut stehen meine aber gerade total drauf...
    Marans sk 1.11, Italiener-Marans-Mix 0.1 , Italiener orangehalsig 0.1

  6. #6
    Aussteigerin Avatar von Heidi63
    Registriert seit
    18.09.2013
    Ort
    Nideggen
    PLZ
    52385
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.694
    Zitat Zitat von Lotta Beitrag anzeigen
    Denk mal über Brennesselpulver nach! Den Tee lass sein!
    Brennesseln hemmen das Bakterienwachstum !
    Ne super Eiweißquelle,jede Menge Eisen .... und können als Pulver nicht aussortiert werden.

    http://amasolis.com/die-brennnessel/

  7. #7
    Avatar von catrinbiastoch
    Registriert seit
    01.10.2009
    Beiträge
    6.852

    Daumen hoch!

    Bei mir werden Brennesseln seit 20 Jahren , liebevoll geerntet und in Büscheln getrocknet . Besonderst jetzt , mit den gesunden Samenständen . Im Winter im Hühnerstall auf gehangen , sind die getrockneten Brennesseln eine gesunde und beliebte Delikatesse . Als Tee für Küken , oder für die Legehennen , an einem kalten Wintermorgen sicher auch prima . L.G. Catrin
    " Wenn auf der Erde die Liebe herrschte , wären alle Gesetze entbehrlich ! " Aristoteles

  8. #8
    Avatar von catrinbiastoch
    Registriert seit
    01.10.2009
    Beiträge
    6.852
    " Wenn auf der Erde die Liebe herrschte , wären alle Gesetze entbehrlich ! " Aristoteles

  9. #9

    Registriert seit
    24.07.2015
    PLZ
    47
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    504
    Habe heute Brennesseln geerntet, also wie ich hier lese, geht das auch mit den Samenständen.
    Wenn ich jetzt hingehe und die trockne und dann in Quark oder Jogurt verfüttere im Winter ist das doch bestimmt nicht verkehrt.
    Man lernt ja immer wieder etwas neues und da ich genug Brennessel im Garten habe werde ich dann auch reichlich ernten für den Winter, aber ich versuch das erst einmal, ob die das auch fressen.

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •