Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 23

Thema: Farbvererbung

  1. #1

    Registriert seit
    27.12.2009
    Ort
    Wietzendorf
    PLZ
    29649
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    31

    Farbvererbung

    Hallo,
    ich habe im Moment einen Bresse Hahn und drei Bresse Hennen, eine von ihnen ist gelb, die anderen, sowie der Hahn sind weiß. Ich finde die gelbe Henne sehr schön und würde gerne mehr von der Farbe haben.
    Daher meine Frage, kannn ich mit dem weisen Hahn und der gelben Henne gelbe Nachzucht erwarten, wenn ja in welchem Verhältnis, also die Farbe? Und lässt sich dann über die Generationen die Farbe dominant herauszüchten?
    Ich mache bei Gelegenheit ein Bild der schönen gelben Henne.
    MfG Frank

  2. #2
    Gast
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    11.123
    Die F1 wird erst mal wieder weiss.
    Du musst dann einen Sohn (F1) von den Beiden mit der Mutter verpaaren, dann erhälst Du etwa 25 % Gelbe Nachzucht (F2).
    Dann verpaarst Du die Gelben Tiere von F2 mit F2, F3 mit F3 (es fallen theoretisch Zitronfarbige, Gelbe und Rote)
    Nach etwa 5 Generationen hast Du gelbe Bresse.
    Oder Du verpaarst einen gelben Ramelsloher-Hahn mit der Bresse-Henne.
    Dann gehts schneller.

  3. #3
    Moderator Avatar von Kleinfastenrather
    Registriert seit
    06.02.2013
    Ort
    Wo die Wälder noch Rauschen
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.390
    Gelbe Bresse, die gibt es nicht, dann wohl eher Ramelsloher oder Mixe. Kannst du Bilder machen?

    Wenn das gelb rezessiv und die Eltern reinerbig sind kommen in der F2 an die Mutter zurückverpaart 50% gelbe raus.

    LG Thorben
    Ein komplexes Problem hat keine einfache Lösung.

  4. #4
    Gast
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    11.123
    Vor 100 Jahren gab es gelbe Bresse

  5. #5

    Registriert seit
    18.07.2014
    Ort
    In der nähe von Stade
    PLZ
    21726
    Beiträge
    18
    Ich habe letztens eine schwarze Bresse Henne mit einem weißen Bresse Hahn verpaart. Raus kamen Hennen mit dunklen Gesichtern und rauchigem Gefieder mit vereinzelt schwarzen Flecken. Der Hahn aus dieser Nachtzucht hat allerdings dazu einen recht gelben Hals und Flügel, ansonsten auch rauchiges Gefieder und dunkle Beine.

    Diesen Hahn werde ich jetzt mal mit der schwarzen Henne verpaaren, mal sehen, was dabei raus kommt.
    Jemand eine Ahnung?

    Auch bei der Brut davor haben einige Hähne einen leichten, andere einen etwas stärkeren Gelbstich im Halsbereich gehabt.
    Scheint so als hätte ich Bruteier erwischt, wo schon was anderes mit drin war, bzw es kann vorkommen, das man Bresse erwischt, die gelbliches Gefieder haben, warum auch immer.
    1.5 Bresse Gauloise

  6. #6
    Gast
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    11.123
    Weisse Bresse basieren auf Gold, das durch Dominant weiss überlagert ist.
    Bei Kreuzungen oder durch Atavismus kann das aber freigesetzt werden.

  7. #7

    Registriert seit
    27.12.2009
    Ort
    Wietzendorf
    PLZ
    29649
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    31
    Themenstarter
    Hier die Henne
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  8. #8
    Gast
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    11.123
    Die sieht ja wirklich toll aus, die Beine "leuchten" wunderbar blau.
    Kann ich verstehen, dass Du diese Farbe heraus züchten willst.
    Verrätst Du, wie Du an diese Henne gekommen bist?
    Vielleicht ist es ja doch ne Ramesloher Henne (oder Mischling)?!

  9. #9

    Registriert seit
    27.12.2009
    Ort
    Wietzendorf
    PLZ
    29649
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    31
    Themenstarter
    Ich habe mal auf Verdacht bei ebay mitgeboten und dann für 7 Euro 20 Bresse-Eier ersteigert, es kann sein, das das auch Mixe sind, hatte 7 Hähne und nur 3 Hennen rausbekommen. Bei den Hähnen war einer mit gelben Beinen, einer mit columbiafarbenden Gefieder bei und einer war zu dünn. Die anderen 4 habe ich vor dem Schlachten gewogen und im Endefekt ist der schwerste noch am Leben, 19 Wochen und 3,15 kg.
    Bei den Hennen sah es ähnlich merkwürdig aus, zwei Weiße, von den aber eine an beiden Füßen krumme Zehen hat und die Gelbe die einen Krummen Zeh hat, was sie aber schon seit dem Schlupf haben. Ich habe gehört, das es auf die Brut zurückzuführen ist, naja ist halt so, können alle vernünftig laufen, nur das kratzen ist nicht immer so gut. Sie habe ich auch gewogen, die Schwerste war die Gelbe mit 2,40 kg nach 19 Wochen und die Leichteste war die mit den krummen Zehen, sie wog 2,15 kg.
    Ich hoffe ich konnte soweit alles beantworten.
    MfG Frank

  10. #10
    Gast
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    11.123
    Verstehe ... also doch wohl eher ein Mix. Egal, so sind die gelben Ramelsloher ursprünglich auch entstanden (durch Einkreuzung gelber Cochin).
    Aber typmässig sieht sie schon ganz gut aus. Welche Farbe haben ihre Eier?

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Farbvererbung ?
    Von aria im Forum Züchterecke
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 20.02.2013, 07:47
  2. Farbvererbung
    Von berg-hühner im Forum Züchterecke
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 07.02.2011, 11:47
  3. Farbvererbung
    Von Gast im Forum Wachteln
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 31.05.2010, 22:22
  4. Farbvererbung
    Von Jan1979 im Forum Puten
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 23.12.2008, 20:59
  5. Farbvererbung
    Von renrew im Forum Züchterecke
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 29.10.2007, 22:50

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •