Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Sinu das Schnupfenhuhn - Durchfall - Torkeln - Müde

  1. #1
    Avatar von Pecunia
    Registriert seit
    11.05.2009
    PLZ
    41
    Beiträge
    47

    Sinu das Schnupfenhuhn - Durchfall - Torkeln - Müde

    Liebe Hühner-Freunde, vielleicht kann mir jemand einen Tipp geben?

    Problem: mein kleines Schupfenhuhn Sinu

    - holländisches Zwerghuhn: Alter jetzt ca. 7 Monate
    - vor 2 ½ Monaten gekauft auf einem Geflügelmarkt
    - zuhause festgestellt: Schnupfen und Durchfall
    - probiert: Viruvetsan, Sinupret, Mentofin ins Wasser
    - Schnupfen nur leicht besser geworden, Huhn allgemein sehr müde und verschläft fast den ganzen Tag, aber sie frisst und trinkt, natürlich nicht so viel wie die anderen
    - Habe insgesamt vier Hühner gekauft: den anderen dreien geht’s gut. Was komisch ist: die drei anderen haben einen Kamm bekommen, Sinu hat nur einen ganz kleinen Ansatz von Kamm. Können sich Schnupfen, Durchfall und evtl. Würmer auch auf die gesamte Entwicklung des Huhns auswirken?
    - Seit einer Woche torkelt Sinu, sie will laufen, schwankt aber sehr, sie geht aber über die Leiter ins Schlafhaus und setzt sich auch zu den anderen auf die Stange, wenn sie läuft, sieht es so aus, als liefe sie auf den „Zehenspitzen“ und versucht so ihr Gleichgewicht auszubalancieren. Wenn sie auf den Boden guckt und scharrt, dann sieht man ihr gar nichts an. Sie bewegt die Beinchen völlig normal und scharrt.
    - Tierarzt (leider kein Geflügelspezialist): AB für 7 Tage bekommen, Vitamin-B-Komplex-Tropfen und zum Entwurmen Solubenol, seit gestern gebe ich ihr noch Bird Bene Bac gegen den Durchfall.

    Nun meine Frage, ich gebe das AB ja jetzt seit vier Tagen und auch die Vitamine und die Wurmkur. Müsste sich schon eine Besserung eingestellt haben? Oder muss ich da echt noch länger warten, weil sie ja schon über zwei Monate krank ist und das geht ja nun nicht von heute auf morgen weg?! Sie wiegt nur 270 g. Komisch ist auch, die anderen drei Zwerge im gleichen Alter sind kleiner als sie, aber dafür schwerer. Soll ich sie versuchen zu päppeln mit Reisschleim o.ä.?

    Marek ist zwar ein Verdacht, aber sie hat keine Lähmungen oder macht komische Kopfbewegungen oder so. Mir kommt sie halt einfach nur schwach und entkräftet vor. Wenn ich zwei Monate Durchfall und Schnupfen hätte, läg‘ ich wohl auch nur auf der Couch rum ;-)

    Bin für jeden Tipp dankbar!!!

  2. #2
    Avatar von nati04
    Registriert seit
    14.06.2015
    Land
    Österreich
    Beiträge
    983
    Hallo!

    Meine Hennen haben sich auch einen Schnupfen eingefangen, jedoch ist meist nicht der Schnupfen das Problem!
    Ich habe bei meinen gemerkt dass sie meist Schnupfen dazu bekommen, wenn sie sonst etwas haben.
    Zum Beispiel waren meine die ich neu gekauft habe extrem verwurmt, hatten plötzlich blutigen Durchfall usw... Die ersten Symptome waren aber der Schnupfen...
    Ich denke den Schnupfen fangen sie sich oft schnell ein wenn etwas anderes ihren Körper auch belastet...
    Bei meinen waren es eben die Würmer, zusätzlich noch Kokzidien, der Umzug in den neuen Stall und dann hab ich auch noch den Fehler gemacht den Stall zu wenig zu belüften! Schon war er da, der Schnupfen!

    Hast du denn mal eine Kotprobe beim Tierarzt abgegeben??
    Ich würde nicht nur den Schnupfen behandeln sondern sicherheitshalber auch noch nach anderen Auslösern suchen.

    Bei mir war das ein Teufelskreis, das AB hat die Darmschleimhaut angegriffen und so hatten Kokzidien usw es wieder leichter..
    Sie wurden dann gegen alles behandelt und sind auf dem Weg der Besserung!

    Jetzt versuche ich einfach mit viel Oregano, Vitaminen, Essig und Zwiebel die Gesundheit der Hühner zu erhalten und ihr Immunsystem zu stärken!

    Gedauert hat das bei mir den ganzen Sommer über, besonders der Schnupfen ist hartnäckig!
    Der Arzt meinte aber auch dass das auch mit AB länger dauert... Selbst kann ich das leider schwer einschätzen da ich selbst neu in der Hühnerhaltung bin.

    Werde es jetzt aber mal mit Propolis versuchen.
    Geändert von nati04 (21.09.2015 um 17:25 Uhr)

  3. #3
    Avatar von Pecunia
    Registriert seit
    11.05.2009
    PLZ
    41
    Beiträge
    47
    Themenstarter
    Hallo nati04,

    vielen Dank für Deine Antwort. Hatte gehofft, es meldet sich noch jemand ... leider keine Reaktion.

    Wollte nur kurz mitteilen, dass nach 7 Tagen AB, 7 Tage entwurmen (Solubenol) und 10 Tage Vitamin-B-Komplex und Bird Bene Bac, zumindest der Durchfall etwas besser ist und vor allem diese Gleichgewichtsstörungen weg sind. Der Schnupfen und die Müdigkeit sind nach wie vor da. Ich hatte mir jetzt auch Propolis beim Imker bestellt (10 % ohne Alkohol). Tja, werde der Sinu wohl mal einen Tropfen pro Tag geben. Auf Brot oder mit Wasser verdünnt ... ich weiß es noch nicht. Wie hast Du das Propolis gegeben?

    Ich versuche es jetzt erstmal mit dem Propolis und fahre dann wohl mal zu einem zweiten Tierarzt. Es gibt einen ca. 40 km entfernt, der sich laut Internet auf Vögel/Geflügel spezialisiert hat. Ich berichte weiter ...

  4. #4
    Avatar von Sprecki
    Registriert seit
    30.09.2014
    Ort
    63128
    Beiträge
    342
    Hallo,
    meine hatten/haben auch Schnupfen. Angefangen hat eine Bielefelderin, als es so total heiß war. Auch ich habe entwurmt und Viruvetsan gegeben, der betroffenen Dame zuerst alleine, doch auf einmal haben alle so daher geschnupft, bzw. gehustet. Kein Schleim, kein Durchfall. Dann habe ich eine zeitlang die Preßrückstände von Schwarzkümmelöl dem Fressen zugemischt. Einen Teil davon hatte ich mit Öl vermischt und dann auf die Karotten gegeben.
    Und ich habe statt der normalen Hanfschäben-Streu welche genommen, die Eukalyptus enthält.
    Von einem Tag auf den anderen war Ruhe. Ca 2 Wochen lang.
    Doch vor zwei Tagen, als ich meine beiden extravaganten Cream Legbar Damen in den Stall getragen habe (die wollen immer im Gehege auf der Stange schlafen, alle anderen gehen in den Stall) hat eine davon vor sich hin geröchelt.
    Also gab es heute wieder Viruvetsan ins Trinkwasser und den ganzen Zirkus von vorn.
    Irgendwie scheint das hier bei mir mit dem extremen Wetterwechsel zu tun zu haben. Es begann als es so heiß war und jetzt wieder, wo es in der Nacht gerade mal 4°C hat.

    Achso - Kotprobe ergab keine Würmer, keine Kokzidien. Allerdings hat der Hollunder neben dem Gehege Vogelmilben, wird allerdings gerne von Tauben besucht.
    Daher steht heute strenge Milbenkontrolle auf dem Plan. Wobei ich dachte, Kälte würden die Milben nicht mögen .....
    4,4 Cochin, 0,2 Hybriden, 0,1 Grünlegerin, 0,1 Marans-Seidenhuhn, 0,2 Marans, 0,1 Bielefelder, 0,5 Altsteirer, 2,0 Sulmtaler, 2,3 Amrock, 2,2 Cream Legbar

  5. #5
    Schildkrötenguru Avatar von FoghornLeghorn
    Registriert seit
    01.02.2015
    Ort
    Hardegsen
    PLZ
    37181
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    4.432
    Hallo,

    ich glaube nicht, dass der Schnupfen bei Hühnern mit dem Wetterwechsel zu tun hat. Ich frage immer mal wieder: Wie lüftet ihr eure Ställe jetzt in der Nacht ? Wenn alle Fenster/ Gitter und Lüftungen zugerammelt werden, weil es ja zu kalt im Stall werden könnte ( Kälte schadet den Hühnern gar nichts, denn sie haben wärmende Federn ) braucht man sich über Atemwegserkrankungen nicht zu wundern.
    Auch im Sommer ist es wichtig, dass die Hühner so viel frische Luft wie möglich bekommen. Knallt nämlich die Sommersonne auf den Stall, wird es darin unterträglich warm und stickig für die Hühner. Da hilft auch keine Dämmung, sondern nur Lüftung !
    Von schlechter Luft im Stall werden Hühner krank. Nicht von Kälte.
    Und wenn die Hühner schnupfen, Echinacea ins Trinkwasser und Gripp-Heel Tabletten zermörsert ins Weichfutter. Das ist mein Tipp für schnupfende Hühner.
    Sabine
    Marans, Brahma in schwarz und schwarz-weiß columbia
    Spornschildkröten, Köhlerschildkröten, griech. Landschildkröten
    Schafe, Hunde und Katzen

  6. #6
    Bio- Nerd
    Registriert seit
    28.03.2010
    PLZ
    5...
    Beiträge
    18.429
    Sicher werden sie nicht von der Kälte allein krank- ist die Kälte trocken, sind bis zu -20 Grad kein Problem.
    Ist die Kälte aber nass, was sie ab September ist bzw. sein kann, dann werden die davon sehr wohl krank, weil zu der Zeit auch das meiste mausert und eben kein intaktes Federkleid hat.

    Richtig ist, das trockene Ställe ungeheuer gesundheitsfördernd sind- darum gibt es bei mir kein Wasser mehr im Stall.
    Ist draußen aber nasskaltes Regenwetter, ist es bei Winz- Ställen eher widersinnig zu lüften, denn dann herrscht drinnen wie draußen die selbe Luftfeuchte. Dann noch die nassgeregneten Hühner dazu und die Katastrophe ist fast perfekt.
    Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...

  7. #7
    Schildkrötenguru Avatar von FoghornLeghorn
    Registriert seit
    01.02.2015
    Ort
    Hardegsen
    PLZ
    37181
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    4.432
    Ist draußen aber nasskaltes Regenwetter, ist es bei Winz- Ställen eher widersinnig zu lüften, denn dann herrscht drinnen wie draußen die selbe Luftfeuchte. Dann noch die nassgeregneten Hühner dazu und die Katastrophe ist fast perfekt.
    Und was passiert, wenn man bei Winz-Ställen nicht lüftet ? Die ( nass geregneten ) Hühner sitzen die ganze Nacht lang in ihrem eigenen Nass- Stall-Mief, und dann ist nämlich die Katastrophe wirklich perfekt.
    Wenn dagegen gelüftet wird, auch wenn die Luft draußen feucht ist, dann trocknen die Hühner in der frischen Luft im Stall, und bleiben gesund.
    So sehe ich das jedenfalls. Nicht lüften schadet immer. Nur Durchzug darf natürlich nicht sein.
    Marans, Brahma in schwarz und schwarz-weiß columbia
    Spornschildkröten, Köhlerschildkröten, griech. Landschildkröten
    Schafe, Hunde und Katzen

Ähnliche Themen

  1. Küken wird am Sonntag 2 Wochen alt Durchfall müde matt Flügel hängen
    Von cocolinde im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 29.03.2020, 13:45
  2. erst torkeln, jetzt Ruhe
    Von Gast MO im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 47
    Letzter Beitrag: 13.02.2018, 09:39
  3. Hahn müde
    Von schneezel im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 17.12.2012, 20:48
  4. Müde und wässriger Durchfall
    Von Schafmelker im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 22.09.2011, 20:39

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •