Super tolle Idee, hätte es solch einen Aufklärung (Kurs) bei uns gegeben, wäre ich sicher hin.
Viel viel Spaß und Erfolg
Gruß Brahmaline
![]() |
Super tolle Idee, hätte es solch einen Aufklärung (Kurs) bei uns gegeben, wäre ich sicher hin.
Viel viel Spaß und Erfolg
Gruß Brahmaline
Der Mensch hat das Warten verlernt, darin liegt das Grundübel unserer Zeit.
Hui, das ist ja super, BettinaGenau das hab ich hier auch geplant für den Frühling und im Hintergrund wurde schon Kontakt zu zwei VHS um die Ecke aufgenommen
![]()
Ich werd da aber eher nen Einsteigerkurs für Neu-Hühnerhalter draus machen (2-3 Termine) und später dann ggf auch einen für Fortgeschrittene, dann gemeinsam mit jemand ausunserem Verein zu Fragen rund um Zucht und Genetik..
Für die "Frischlinge" erst nur mal die Grundlagen zu Gelände, Stall, Grundpflege, passende Rassen.. dann Kükenaufzucht u.ä. (Natur-/Kunstbrut), Krankheiten und Co wird dann wohl den dritten Termin einnehmen.. zumindest ist so der vorläufige Plan...
Pro Termin und Teilnehmer dachte ich an 15 euro - bin mal gespannt wie sich das bei uns hier entwickelt und werde mit Spannung deinen Bericht verfolgenKlasse!!!
![]()
0,2 Hunde, 1,5 Appenz.Barth., 0,4 Barnev. sbdgs., 1,1 Barnevelder ssdg, 1,4 Barnev.-Mixe, 0,1 Zworpi-Mixe, 0,1 Cochin rfg, 0,1 Marans, 0,1 Hybrid + noch einige Mixhennen
Das Gegenteil von Chaos ist nicht Ordnung, sondern Stillstand!
Guten Morgen liebe Nutellabrot!
Nun melde ich mich doch auch zu Wort: Lass auf jeden Fall die zauberhaften Wesen im Text. Interessante Tiere locken die Teilnehmer nicht. Dein ursprünglicher Text ist perfekt, denn er weckt die Neugierde und man spürt darin, wie begeistert du von der Sache bist. Und den Preis würde ich auf keinen Fall erhöhen, schließlich soll es noch mehr Termine geben.
Wenn du nicht so weit weg wohnen würdest, würde ich mich diskret unter deine Teilnehmer reinschmuggeln. Bestimmt würde es dir dann nicht auffallen.
Ganz liebe Grüße von Alphonse & allen Duds
Max, Pistou, Églantine, Snoepje, Pink, Pepper, Mette
+Alfons, Flöhchen, Chloé, Pimpi, Ben, Amandine, Cindy, Emil, Agatha, Nelly, Louise, Stella, Mirabelle, Sam, Lilly, Motte, Daphné, Fluffy, Mathilde, Kümmel, Blue, Emma, Lotte, Kitty, Moppel
Der Text ist vollkommen ok. Und die Idee erst. Finde ich große klasse.
Du musst unbedingt schreiben, wie die Teilnhemer reagieren und wie viele Leute sich für den Kurs interessieren und anmelden (auch wenn nicht alle gleich unter kommen), denn das ist sicher für viele hier interessant und vielleicht kann man da noch mehr VHS dafür erwärmen. Mit fällt schon im TV auf, dass Hühner scheinbar immer beliebter werden.
Gruß E.T.
Gruß ET
0,1 Chabo, 0,2 Zwerg Welsumer, 1,2 Zwerg Australorps, 0,4 Z-Wayandotten, 0,2 Zwerg Orpington, 1,3 Senfhühner
Wir haben vom Verein aus schon ein paar VHS Kurse gegeben, da es Werbung für den Verein sein sollte waren die Kurse kostenlos aber das Sparschwein am Ausgang war ausreichend gefüllt.
In der Überschrift haben wir den Kurs als "Einstieg in die Hühnerhaltung" angekündigt, im Text hieß es dann das der Kurs für alle Geflügelinteressierten ist, wir Neuansteiger und Geflügelhalter beraten und natürlich der Hinweis auf die Themen.
Die Themen haben wir uns dann geteilt damit jeder in seinem Gebiet bescheid wußte, bei den vielen Nachfragen war das auch gut so. Themen waren bei uns: Rechtliches (Bauvorschriften und Tierhaltung), Auslauf und Stall (Hauptthema), Geflügelrassen (Hauptsächlich Hühner, Rassevielfalt, vom Zierhuhn bis zum Zweinutzungshuhn) und Fütterung.
Die Kurse haben wir in der VHS Schule gegeben, bei einem Kurs waren wir am Nachmittag dann noch bei mir. Die Kurse wurden jedesmal von ca 30 Leuten besucht. So wie wir die Kurse gegeben haben wäre es Zuhause unmöglich gewesen, in der Schule kann man viele Bilder zeigen und sich wesentlich besser verständigen.
Mechelner, Sundheimer, Sussex gsc, eigene Grünlegerkreuzungen, bunte Legetruppe aus Zwienutzungshühnern, Puten Naraganset, Perlhühner
@ Hagen: Dich hab ich nun übrigens auch im Fernsehen gesehen, sehr schön bei Euch mit all den Rassen. So wie Ihr es aufgezogen habt ( in der VHS) , ist es ja schon semiprofessionell, das kann ich hier nicht leisten. Ich kann was zu den Rassen sagen, die ich habe, zu vielen anderen aber gar nichts. Auch kann ich mir das mit niemandem teilen. Aber das klingt super, so wie Ihr das gemacht habt. Ich bin auch durch die VHS etwas limitiert, da die Leiterin meinte, ein KUrs in der VHS würde von den Leuten nicht besucht werden, die würden lieber vor Ort sein. Das begrenzt die Teilnehmerzahl natürlich immmens. Auch was die Zeiteinheiten angeht, hatte sie schon recht klare Vorstellungen. Ist auch okay. Naja, falls sich da haufenweise Leute anmelden, kann man ja auch mehrere Events daraus machen.
@Alphonse: wenn nicht Du, wer dann kann das beurteilen?( Alphonse arbeitet schon jahrelang in einer VHS)
So, ich bastele jetzt aus all dem einen leicht modifizierten Text und schicke ihn weg. Ich halte Euch auf dem Laufenden.
Danke!!!
Gruß Nutellabrot
1,0 Bantam/MEZK/Bartzwergmix,1,0 Seidi/Bantam/MEZK Mix, 0,1 Cochin-ZC/Seidi Mix, 0,2 MEZK; 0,5 Antwerpener Bartzwerg; 0,2 Sebright, 0,1 cream Legbar, 0,2 Opal Legbar , 0,1 Bantam/MEZK/Sebrightmix ,0,1 Bantam/MEZK/ Bartzwergmix
Der Fernsehbeitrag ist sehr gut angekommen, ich wollte eigentlich was anderes rüber bringen aber das wäre wohl für Ahnungslose zu viel Wissen gewesen. Den Beitrag kann man immer noch in der Mediathek an schauen, der Link dazu ist auf meiner HP.
Das kennen wir, die erste VHS wollte uns nicht und bei der Zweiten war auch erstmal Ablehnung, "mal sehen ob sich da jemand anmeldet" und dann waren sie ganz aus dem Häuschen das 30 Anmeldungen da waren. Angeblich waren es die bestbesuchten Kurse und sie betteln immer noch das wir das wiederholen.
Soviel spezielles Rassewissen wollen Anfänger in so einem Kurs nicht, das überfordert schnell. Wir haben es recht allgemein gehalten, die kleinste Rasse, Haubenhühner, gut legende Zwerge, Rassen mit besonderen auffälligkeiten wie Belatschung, Kopfschmuck, Schwanz etc. Natürlich auch auf die Rote Liste hin gewisen, Besonderheiten und für wen welches Huhn in fragen kommt. Wichtig ist ja den Menschen zu zeigen welche vielfalt es gibt damit sie neugierig werden.
Mechelner, Sundheimer, Sussex gsc, eigene Grünlegerkreuzungen, bunte Legetruppe aus Zwienutzungshühnern, Puten Naraganset, Perlhühner
Ja, so hab ich das auch geplant mit der Rassen-Info. Ehrlich gesagt glaube auch ich, dass mehr Anmeldungen eingehen, als die VHS vermutet, das Thema ist wirklich sehr begehrt.
Es war bei mir ähnlich wie bei dir: Die erste VHS hat abgewinkt, die zweite, bei der ich es nun auch veranstalte, war allerdings von Anfang an Feuer und Flamme, die Leiterin hat früher selber Hühner gehabt
ZU Deinem Beitrag: Immer wieder krass, was von 5 Std Dreharbeiten vor Ort übrig bleibt![]()
Gruß Nutellabrot
1,0 Bantam/MEZK/Bartzwergmix,1,0 Seidi/Bantam/MEZK Mix, 0,1 Cochin-ZC/Seidi Mix, 0,2 MEZK; 0,5 Antwerpener Bartzwerg; 0,2 Sebright, 0,1 cream Legbar, 0,2 Opal Legbar , 0,1 Bantam/MEZK/Sebrightmix ,0,1 Bantam/MEZK/ Bartzwergmix
Das liest sich alles sehr gut
Ich wünsche große Resonanz und gutes Gelingen. Natürlich auch viel Spaß dabei!
Hab sowas ja schon in Schulen gemacht. Vor Erwachsenen ist' s sicher noch mal spannender
LG Silvia
Das sind die Weisen, die über den Irrtum zur Wahrheit reisen.
Die im Irrtum verharren, das sind die Narren. F. Rückert
2.5 Mechelner gesperbert, 0.1 Mechelner fehlfarben gesperbert-weiß columbia, 0.1 LaFleche/Araucana schwarz.
Lesezeichen