Ich habe ein Angebot bekommen, in einer VHS einen Kurs in Hühnerhaltung zu geben. Kurs ist vermutlich der falsche Begriff, denn es wird sich wohl nur um ca 2 Unterrichtseinheiten handeln, mehr wird, denke ich nicht nötig sein, um die wichtigsten Grundlagen zu vermitteln.
Der Kurs soll hier vor Ort stattfinden, wo man gleich in der Praxis sieht, wie es gemacht werden kann.
Daher beschränke ich die Teilnahme auf 6 Leute, das habe ich mit der VHS Leiterin auch so abgesprochen.
Wenn reger Zuspruch besteht, kann das Angebot ja auch sicher wiederholt werden.
Preislich dachte sie dabei an maximal 10 Euro / Teilnehmer, die aber auch ich alleine erhalten würde. D.h die VHS verdient daran nichts.
Ich hätte große Lust, das zu machen, und habe gerade den Textvorschlag fürs Programmheft erarbeitet.
Wie findet Ihr ihn?
Würdet Ihr noch etwas dazufügen? Oder weglassen?
Die VHS Leiterin meinte, er solle so aufgemacht sein, dass die Leute meinen, sie müssen den Kurs unbedingt machen, weil sie sonst das Wesentlichste im Leben verpassen( nein, nur so im Scherz, aber damit man eben weiß, was gemeint ist)
Freue mich auf Ideen oder feedback.
Hier der Text:
Möchten Sie den Erzeuger ihres Frühstückseies persönlich kennen? Statt Eier aus anonymer Massenhaltung zu kaufen?
Hühner sind äußerst liebenswerte, individuelle Persönlichkeiten, jedes Ei ist anders, und so bereichern sie mit ihrem zauberhaften Wesen und ihren so viel besser schmeckenden Eiern nicht nur Ihren Speiseplan, sondern auch Ihren Garten und vor allem Ihre Seele. Hühner sind Balsam für die Seele, mit ihnen zu leben gibt Ruhe und ständig Grund zum schmunzeln.
Dieses Seminar zeigt Ihnen vor Ort, wie man sich ein Stück Glück in den eigenen Garten holen kann, weist Sie auf die wichtigsten Voraussetzungen und Anforderungen hin und klärt Sie undogmatisch über die unterschiedlichen Haltungsweisen auf.
Hier lernen Sie die Hauptakteure gleich persönlich kennen, und vielleicht verstehen Sie am Ende, warum die Dozentin schon lange nicht mehr ohne Hühner sein möchte.
Lesezeichen