Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Wollen sie ewig Mama bleiben? ;)

  1. #1
    Avatar von nati04
    Registriert seit
    14.06.2015
    Land
    Österreich
    Beiträge
    983

    Wollen sie ewig Mama bleiben? ;)

    Ich hab ja heuer zum ersten Mal Seidenhühner als Glucken gesehen und finde die richtig witzig! XD
    Wie man weiß sind sie ja besonders gute Glucken, aber dass es so extrem ist? XD
    Von Anfang an haben sie ihreSache sehr gut gemacht!
    Aber einige Besonderheiten sind mir schon aufgefallen!
    Wir haben ja zum Beispiel FindelKüken gefunden! Und konnten ihr die Küken noch untergeben, obwohl sie schon eine Woche ihre eigenen führte. Sie hat sie kurz angeschaut und schon hatte sie sie dabei..
    Weil wir keine Erfahrung hatten, haben wir sie ihr einfach am Tag vor die Nase gesetzt, nicht wie beschrieben übernacht untergejubelt!
    Nun sind die kleinen 10- 11 Wochen alt und legen sich zum Schlafen noch immer neben die Glucke! Sie machte und macht aber absolut keine Anstalten mal ein Küken weg zu hacken und führt sie auch tagsüber noch fleißig herum! Sowas kenne ich sonst überhaupt nicht?!
    Das witzige ist ja, heute hat sie ein Ei gelegt, während ihr 10 Monate altes Küken bei ihr im Nest lag! XD
    Manchmal hab ich das Gefühl sie will ewig führen und es stört sie überhaupt nicht! XD
    Oder wird das mit dem weghacken noch kommen?!
    Ist das nicht normal so mit 6- 7 Wochen?!
    Und sind das so typische Eigenheiten von Seidenhühnern?!
    Oder hab ich da ein spezielles Exemplar!? XD

  2. #2

    Registriert seit
    28.03.2015
    Beiträge
    78
    Die Menschen Mama liebt doch auch Ihre Töchter und Söhne,
    warum soll es bei Hühner anders sein ?

    Es ist ja KLASSE so eine Henne zu haben mit dem sprichwörtlichen Bruthennensyndrom
    das gibt es bei den Menschen auch.

  3. #3
    Avatar von nati04
    Registriert seit
    14.06.2015
    Land
    Österreich
    Beiträge
    983
    Themenstarter
    Zitat Zitat von taubenkarl Beitrag anzeigen
    Die Menschen Mama liebt doch auch Ihre Töchter und Söhne,
    warum soll es bei Hühner anders sein ?

    Es ist ja KLASSE so eine Henne zu haben mit dem sprichwörtlichen Bruthennensyndrom
    das gibt es bei den Menschen auch.
    Klar, ich hab ja auch kein Problem damit!
    Hab aber zum ersten Mal Seidenhühner als Glucken und wie gesagt keine Erfahrung mit ihnen!
    Deswegen eben meine Frage, ob das eine Eigenschaft des Seidenhühner ist oder vielleicht doch nur auf die Persönlichkeit des Huhns ankommt und das auch andere Glucken so machen...hab das vorher noch nie bei einer Glucke beobachtet!

  4. #4
    Avatar von elja
    Registriert seit
    10.12.2013
    Beiträge
    7.060
    Meine Z-Brahma hat letztes Jahr nach 5 Wochen wieder gelegt und insgesamt 14 Wochen geführt. Sie wurde von ihren Küken zum Legen begleitet.
    Sei Wachsam von Reinhard Mey
    ... Der Minister nimmt flüsternd den Bischof beim Arm:
    „Halt' du sie dumm, ich halt' sie arm!“ ...

  5. #5
    Avatar von Sterni2
    Registriert seit
    09.06.2012
    Ort
    Salzkammergut
    Land
    Österreich
    Beiträge
    10.018
    Meine Supermama Lena führt ihre Jungen jedes Jahr viereinhalb Monate lang. Und zeigt ihnen dabei immer noch die Leckerbissen, bzw. läuft zurück, wenn eins nicht nachkommt - Sie legt allerdings auch so lange nicht.

  6. #6
    Avatar von nati04
    Registriert seit
    14.06.2015
    Land
    Österreich
    Beiträge
    983
    Themenstarter
    Wahnsinn! da bin ich mal gespannt wie das bei mir weitergeht!

  7. #7
    Avatar von sandi03
    Registriert seit
    10.07.2013
    Ort
    Waidring
    Land
    Tirol
    Beiträge
    2.650
    Zwei meiner Schijndelaarhennen haben heuer gebrütet. Nr. 1 führte ihre vier Küken 10 Wochen lang. Die jetzige ist jetzt auch in der 10ten Woche. Sie führt ihre siebzehn Küken vorbildlich, in der Nacht schlafen sie auch gemeinsam auf der Stange bei den Großen. So etwas kannte ich bisher nicht, meine Altsteirer haben meistens 5-7 Woche geführt. Meine Marans hatte mit 4 Wochen den Schnabel voll.

    Was ist schon normal bei Hühnern?
    0,2,6 Schijndelaar 0,0,9 Marans s/k 0,0,1 javanesisches Zwerghuhn

    Die Henne ist das klügste Geschöpf im Tierreich. Sie gackert erst, nachdem das Ei gelegt ist. (Abraham Lincoln)

  8. #8
    Avatar von Sterni2
    Registriert seit
    09.06.2012
    Ort
    Salzkammergut
    Land
    Österreich
    Beiträge
    10.018
    Schau mal, meine Lena heute - mit ihren zwei Küken ...
    ... sind ja erst 3 Monate alt, brauchen also noch gut 6 Wochen ihre Mama

    mama-lena.jpg

    Lena ist schon 4 Jahre alt. Hat immer so verkacktes Hinterteil im Winter - aber kaum hat sie ihre Jungen, ist sie kerngesund - Die braucht ihre Kinderlein .... drum darf sie auch jedes Jahr ...

  9. #9

    Registriert seit
    29.04.2014
    Beiträge
    5.510
    Ich habe ja ausschließlich Zwergseidis, aber darunter sehr unterschiedliche Glucken. Meine beste Glucke führt maximal 4 Wochen (warum Zeit verschwenden, man kann ja prima nach 5 gelegten Eiern wieder brüten ) Ein Tag nach Schlupf ist sie mit ihren Küken schon draußen unterwegs. Schwächliche und zurückbleibende Küken sortiert sie rigoros in den ersten Stunden nach Schlupf aus.
    Aus ihre Küken werden aber immer die selbständigsten, sozialsten und zahmsten Junghühner.

    Eine andere wiederum ist sehr vorsichtig, verlässt erst nach einer Woche das Nest (Buffet wird ja in Schnabelnähe serviert, warum also laufen....) und orientiert sich immer am schwächsten Küken. Der ganze Zug bei ihr rollt erst, wenn auch ALLE mithalten können. Prima! Der gebe ich immer die aussortierten Küken von der anderen Glucke dazu

    Alle anderen bewegen sich vom Verhalten her in der Mitte dieser beiden Extreme.

    Ich habe jedoch alle hysterischen und scheuen Glucken abgegeben. Mit denen machte Naturbrut keinen Spaß und die Küken wurden genauso gaga.
    Seitdem ist es eine entspannte und sehr harmonische Truppe.

  10. #10

    Registriert seit
    29.04.2014
    Beiträge
    5.510
    Zitat Zitat von Sterni2 Beitrag anzeigen
    Schau mal, meine Lena heute - mit ihren zwei Küken ...
    ... sind ja erst 3 Monate alt, brauchen also noch gut 6 Wochen ihre Mama
    Lena meint es aber wirklich gut - ihre "Küken" lassen sich ja kaum noch grössenmässig von ihr unterscheiden

Ähnliche Themen

  1. Hühner wollen nicht im Auslauf bleiben
    Von Arkham im Forum Der Auslauf
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 25.03.2017, 12:10
  2. Wollen Küken zusammen bleiben?
    Von eierschachtel im Forum Naturbrut
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 10.05.2014, 22:22
  3. Meine Gänse wollen nicht alleine bleiben
    Von urmeli im Forum Gänse
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 02.05.2010, 17:59
  4. ewig brütende Henne
    Von Traversan im Forum Dies und Das
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 05.09.2006, 14:32

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •