Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 18

Thema: Propolis Tinktur selbst gemacht - wie geben?

  1. #1
    Avatar von SetsukoAi
    Registriert seit
    17.02.2005
    Ort
    Siesbach
    PLZ
    55767
    Land
    Deutschland/Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    12.779

    Propolis Tinktur selbst gemacht - wie geben?

    Hi,

    ich hab Propolis Tinktur selbst gemacht und heute Abgefüllt. Ich weiß, Pulver wäre besser aber ich hatte keine Möglichkeit Pulver selbst zu machen daher eben die Tinktur.

    So, jetzt hab ich 300 ml Tinktur und musste fest stellen das es auf der Haut sehr hartnäckige Flecken gibt und sich die Flüssigkeit in Wasser nur bedingt auflöst. Also am Glas habe ich dann einen Rand (klar durch das Wachs).

    So, wie gebe ich nun den Hühnern die Tinktur? Im Wasser würde sich ja eine Wachsschicht an der Tränke bilden. Pur ginge 1. durch den Alkohol nicht und 2. würde das ja dann wohl im Schnabel eine Schicht bilden (?).

    Wer hat eine Idee und Erfahrungen mit selbst gemachter Tinktur?

  2. #2
    Avatar von Orpington/Maran
    Registriert seit
    07.06.2012
    PLZ
    1
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    7.910
    Ich verabreiche die Tinktur im Quark mit geraspelten Zuchinies/Möhren, muss aber dazu sagen, dass sie es nicht so gerne fressen, seitdem habe ich auf Pulver umgestellt, was besser geht. Für Menschen ist es aber auch gut zur Abwehrsteigerung, da nimmt man bei akuten Infekten alle 15 Minuten 5 Tropfen auf ein Glas Wasser, bei nicht so starker Erkrankung 3 Mal am Tag je 5 Tropfen in Wasser

  3. #3
    Avatar von conny
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    16xxx
    Beiträge
    11.608
    Habe ich mal hier im Forum gelesen:
    Wenn man Flüssigkeiten eingeben muss, tut man sich leichter, wenn man diese mit Semmelbrösel mischt und daraus dann eine "Tablette" formt. Dann kann nichts passieren.

    Oder:

    auf ein Stück Toastbrot o.ä. tropfen und dieses dann dem Huhn zu Fressen geben. Auch untergemischt im Weichfutter sollte es problemlos gefressen werden.

    Oder mit etwas Öl an die Körnermischung binden .

    LG Conny
    Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben





  4. #4
    Avatar von SetsukoAi
    Registriert seit
    17.02.2005
    Ort
    Siesbach
    PLZ
    55767
    Land
    Deutschland/Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    12.779
    Themenstarter
    Ok, danke werde ich mal testen

  5. #5
    Avatar von nati04
    Registriert seit
    14.06.2015
    Land
    Österreich
    Beiträge
    983
    Wie viele Tropfen gebt ihr den Hühnern denn?! Und bei was für Beschwerden verabreicht ihr das?!

  6. #6
    Avatar von Orpington/Maran
    Registriert seit
    07.06.2012
    PLZ
    1
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    7.910
    Ich gebe es, wenn eins Schnupft oder Durchfall hat, eine Henne war dafür sehr anfällig, die erste Gabe war eine Notaktion, am WE, kein TA erreichbar, und sie stand nur noch herum mit wässrigem Durchfall, etwas Propolis Pulver auf Leberwurst gegeben, dass 3 Mal am Tag, nach 1 Tag ging es schon gut, sicherheitshalber 1 Woche gegeben, sie hatte aber alle paar Monate damit Probleme, war dann leider ein WE nicht da, als ich kam, sah ich schon, dass es ihr schlecht ging, Propolis hat sie noch genommen, war dann aber zu spät, in der Nacht ist sie gestorben

  7. #7
    Avatar von Nina117
    Registriert seit
    12.09.2006
    Land
    Österreich
    Beiträge
    652
    Ja ich tropf es auch auf ein Stück Toatbrot.

    Als ich meine Bielefelder geholt hab hat auch ein Hennchen geniest. Aber ohne Ausfluß nach 3 Tagen Propolistropfen war alles ok!
    Grüßle Nina

  8. #8
    Avatar von nati04
    Registriert seit
    14.06.2015
    Land
    Österreich
    Beiträge
    983
    Ich habe Angst dass ich zu viel von den Tropfen erwische, ist doch auch Alkohol drinnen! Wie ist das bei Küken?

  9. #9

    Registriert seit
    20.07.2009
    Beiträge
    864
    Ich nehme immer Pulver mixe das wie schon beschrieben zum Beispiel mit Weissbrot. Forme kleine Kügelchen und gebe diese ein.

    Dann ist das auch ohne Alkohol.

    Ach so, das Pulver kaufe ich.
    Nur weil ein Fisch in Gefangenschaft auch Wasser hat, heißt das noch lange nicht, dass er deshalb artgerecht gehalten wird.

  10. #10
    Avatar von Orpington/Maran
    Registriert seit
    07.06.2012
    PLZ
    1
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    7.910
    Solltests Du zuviel auf deine Brotscheibe getropft haben ( ich denke, bei Küken reichen 3 Tropfen) dann nimm einfach selber dass Brot, schaden tut es auf keinen Fall, und versuche es nochmal

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 10.07.2017, 11:29
  2. Nesteier leicht selbst gemacht!
    Von Pudding im Forum Dies und Das
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 13.03.2015, 21:50
  3. Gänsenesteier selbst gemacht?Aber ja!!!
    Von Kleener im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 16.11.2014, 14:40
  4. LED-Schierlampe selbst gemacht
    Von pehace im Forum Kunstbrut
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 30.03.2012, 10:26

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •