Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 30

Thema: Immer noch keine Eier

  1. #1

    Registriert seit
    07.05.2015
    Beiträge
    25

    traurig Immer noch keine Eier

    Hallo ihr Lieben,

    Ich habe zwei Sussex. Sie wohnen seit 5 Wochen bei uns.
    Beim Kauf meinte der Züchter, sie seien ca- 22 Wochen alt und wären bald so weit, zu legen.
    Zwei Tage später hatten wir ein Eichen. Danach nix mehr.

    Ich fütter Legemehl, Körnermix, Mehlwürmer, Löwenzahn, Klee, Frisches aus der Küche (Karotten, Salat usw.), sie bekommen jeden Tag frisches Wasser und ich tausche jeden Tag die Zeitung unter der Sitz/Schlafstange aus.

    Sie sind nicht in der Mauser (jedenfalls verlieren sie nicht übermässig Federn).

    Ansonsten machen sie einen super gesunden, zufriedenen Eindruck.

    Seit einer Woche regnet es sehr stark, so dass der Boden feucht ist. Aber das Nest und der Schlafplatz (zwei getrennte Häuschen) sind ja trocken. Und da können sie jederzeit Unterschlupf suchen.

    Meine Tante meinte, wenn Hühner nasse Füsse haben, legen sie nicht…
    Aber es ist auch erst seit einer Woche etwas feuchter.

    Ich bin mit meinem Latein am Ende!

    Noch Ideen? Bin für alles dankbar!

    Schönen Tag!

  2. #2

    Registriert seit
    04.06.2009
    Land
    Bayern
    Beiträge
    157
    Hi Garnele,

    das kommt mir bekannt vor. Wir haben auch seit 4 Wochen zwei weiße Sussex. Legereif laut Verkäuferin. Kein Ei seitdem. Sie sind die ersten Sussex. Habe bisher noch keine Erfahrung damit und wollte einmal eine andere Sorte Huhn im Gehege sehen. Wider Erwarten sind sie sehr zutraulich, obwohl ihr Blick habichtartig anmutet. Sie fressen brav mit den anderen Hennen, sind jetzt eingegliedert, keine Rangkämpfe mehr und fühlen sich federmäßig sehr weich, wie mit Perwoll gewaschen , an.

    Da es eine Zwiehuhnrasse sein soll (?), erwarte ich eher einen mäßigen Eiersegen. Evtl. hat hier im Forum jemand Erfahrung damit und kann uns/mir erzählen mit wie viel oder wie großen Eiern gerechnet werden darf?!?

    Toll wäre auch eine Auskunft über die Legezeit. Also wie viele Jahre kann mit Eiern gerechnet werden, z.B. im Vergleich zu Hybriden? Persönliche Erfahrungen willkommen! Fachliteratur lesen ist ja immer so eine Sache. Theorie und Praxis!

    Nicht dass es so aussieht, als würde ich nur betriebswirtschaftlich denken. Mich freuen diese Hennen, sie sind eine Augenweide und entbehren auch nicht einem intensiven persönlichen Kontakt. Mag die Legeleistung auch gering bleiben, das Hennengewicht ist sympathisch hoch!

    Jo

  3. #3
    RGZV Mölln Avatar von hagen320
    Registriert seit
    27.08.2010
    PLZ
    214
    Land
    D
    Beiträge
    4.159
    Zitat Zitat von jonny Beitrag anzeigen
    Wir haben auch seit 4 Wochen zwei weiße Sussex. Legereif laut Verkäuferin. Kein Ei seitdem. Sie sind die ersten Sussex.
    Weiße Sussex gibt es nicht, nur die so genannten Hybriden sind fast weiß. Die Hybriden haben allerdings nichts mit den Rassetieren gemein, weder Legeleistung, Gewicht noch aussehen sind ähnlich.

    Nach dem Umstallen legen die Tiere noch die Eier die sich schon entwickelt haben, dann kommt es meistens zu einer Legepause bis sie sich eingewöhnt haben. Auch wenn sich noch kein Ei im Tier entwickelt hat verschiebt sich der Legebeginn nach dem umstallen, Hühner sind halt Gewohnheitstiere.
    Mechelner, Sundheimer, Sussex gsc, eigene Grünlegerkreuzungen, bunte Legetruppe aus Zwienutzungshühnern, Puten Naraganset, Perlhühner

  4. #4
    Schildkrötenguru Avatar von FoghornLeghorn
    Registriert seit
    01.02.2015
    Ort
    Hardegsen
    PLZ
    37181
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    4.432
    Hallo,

    wenn legereife Junghennen nicht mit dem legen beginnen, brauchen sie oft einen "kleinen Anschubser" in Form von tierischem Protein.
    Auch erwachsene, legende Hühner brauchen trotz Legemehl usw. auch mal tierisches Protein.
    Ich würde den Junghennen mal Rinderhackfleisch roh füttern. Das können sie problemlos fressen, ohne davon Parasiten zu bekommen ( ist doch für den menschlichen Verzehr gedacht ) und das so zwei bis drei Mal pro Woche.
    Die fangen danach bestimmt bald an zu legen.

    Das mit dem nicht legen, wenn Hühner nasse Füße haben, stimmt natürlich nicht. Dann würden wahrscheinlich geschätzt 95 % der Hühner hier im HÜFO nicht legen. Also, das ist alter Bauernaberglaube. Kommt daher, weil Hühner im Herbst/ Winter ( wenn es viel regnet ) oft mit dem legen aufhören. Das liegt aber an der fehlenden Sonneneinstrahlung und Tageslänge.
    LG
    Sabine
    Geändert von FoghornLeghorn (16.09.2015 um 11:57 Uhr)
    Marans, Brahma in schwarz und schwarz-weiß columbia
    Spornschildkröten, Köhlerschildkröten, griech. Landschildkröten
    Schafe, Hunde und Katzen

  5. #5

    Registriert seit
    07.05.2015
    Beiträge
    25
    Themenstarter
    Hi Sabine,

    vielen Dank! Ich dachte, mit den Mehlwürmern und kleinen Garnelen im Körnerfutter, wäre ich eiweisstechnisch gut dabei
    Danke für den Tipp mit dem Rinderhack.

    @ Jo: dann hoffen wir mal, dass unsere Süssen bald "zu Potte kommen"

  6. #6
    Avatar von LittleSwan
    Registriert seit
    16.06.2010
    Beiträge
    4.503
    es ist jetzt deutlich kühler geworden draußen und auch die Tage sind schon viel kürzer. Das kann ggf. auch zu einer Verzögerung des Legebeginns beitragen.

  7. #7

    Registriert seit
    09.02.2010
    Beiträge
    683
    Es sind Junghühner. Meine Bresse Berta hat mit 27 Wochen angefangen mit legen. Das 1. Ei wog 37g, das 2. 41 g und das 3. 45 g. Zwischendurch werden auch Legepausen eingelegt, so war es bei mir. Zwischen Ei 1 & 2 lag nur 1 Tag dazwischen, auf Ei 3 musste ich eine Woche warten.
    Dann kommt bei Dir noch der Umstand, dass Du sie in eine neue Umgebung gesteckt hast, neues Umfeld mit neuen Kammeraden. Warte noch 1-2 Wochen, dann werden sie legen.

    Selbst unsere Hybriden legen 1-2 Eier wenn wir sie gekauft hatten und dann war für 2-3 Wochen ruhe.

    juno

  8. #8
    Avatar von Dani
    Registriert seit
    20.06.2015
    PLZ
    32
    Beiträge
    87
    Ja, das liebe WARTEN auf das erste Ei! Das kenne ich...

    Ich habe durch meine Hühner vorallem eins gelernt: Geduld! Ich musste bei meinen angeblich legereifen Hybriden weit länger als 5 Wochen warten. Damals dachte ich, ich werde nie ein Ei sehen

    Aber ich kann den Frust gut verstehen. Hier läuft eine Grünlegerin mit, die noch nie (!) ein Ei gelegt hat und ich erwarte auch keins mehr. Und ich hab eine mind. 32 Wochen alte Maranhenne, die auch noch nicht legt, obwohl ihre "Schwester" schon vor 4 Wochen angefangen hat.

    Ich würde mich für dich freuen, wenn du etwas findest, das das Legen beschleunigt. Ich hab jedenfalls noch kein Hilfsmittel gefunden... Außer: Geduld

    LG! Dani
    1/6 (1 Hahn, 2 Marans Hennen, 1 Dorking, Hybriden:Grünleger, Sussex, Sperber)

  9. #9
    Avatar von sandi03
    Registriert seit
    10.07.2013
    Ort
    Waidring
    Land
    Tirol
    Beiträge
    2.650
    Zitat Zitat von Garnele Beitrag anzeigen
    Hi Sabine,

    vielen Dank! Ich dachte, mit den Mehlwürmern und kleinen Garnelen im Körnerfutter, wäre ich eiweisstechnisch gut dabei
    Danke für den Tipp mit dem Rinderhack.
    Vergiss aber nicht, dass Mehlwürmer auch einen relativ hohen Fettgehalt haben. Die beste tierische Eiweißquelle ist Blutmehl (ich weiß, hier scheiden sich die Geister). Kommt billiger und ist viel länger haltbar als Hackfleisch. Ich würde an deiner Stelle einfach noch 2-3 Wochen abwarten
    0,2,6 Schijndelaar 0,0,9 Marans s/k 0,0,1 javanesisches Zwerghuhn

    Die Henne ist das klügste Geschöpf im Tierreich. Sie gackert erst, nachdem das Ei gelegt ist. (Abraham Lincoln)

  10. #10
    Avatar von conny
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    16xxx
    Beiträge
    11.608
    Und nicht zu viel Füttern, dicke Hühner legen nicht . Fühl mal das Brustbein ab. Hier eine Faustregel: kannst du es leicht under einen dünnen Fettschicht ertasten ist alles im grünen Bereich, musst du erst etwas suchen und kannst Fett hin und her schieben, ist es zu dick, ragt es quasi hervor und ist spitz, ist es zu dünn.

    LG Conny
    Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben





Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Noch immer keine Eier :(
    Von Jacky im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 06.12.2020, 12:28
  2. Immer noch keine Eier
    Von Irma64 im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 40
    Letzter Beitrag: 21.12.2012, 18:59
  3. noch immer keine Eier
    Von Retrieverriver im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 04.04.2012, 19:41
  4. immer noch keine Eier
    Von nezumi im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 24.02.2011, 14:05
  5. immer noch keine Eier
    Von berkno im Forum Verhalten
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 17.08.2010, 17:10

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •