Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 18

Thema: Entenfutter

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Registriert seit
    03.09.2015
    Beiträge
    59

    Entenfutter

    Was füttert Ihr Euren Enten? Meine sind nicht zum Schlachten gedacht, soll man da Mastfutter füttern? Ich habe nun 3 verschiedene Sorten Entenfutter (Pellets, Fertigfutter) Zuhause und nichts wird gerne gefressen, ich füttere alles nass. Ich gebe noch Weizen ganz, geschroteten Mais, jede Menge Gemüse, Bachflohkrebse, Mehlwürmer, Wasserlinsen und sie haben Freilauf, suchen sich auch noch, was sie in der Wiese finden.
    Was kann ich noch füttern? Freue mich auf Eure Antworten!
    Danke,

    LG
    Alex

  2. #2

    Registriert seit
    28.09.2008
    Beiträge
    145
    Hallo xela, ich gebe meinen Enten normales Körnerfutter trocken und abends noch Weizenkleie in Wasser aufgelöst.Das schlabbern sie ohne Ende.

    Mfg. Nicolino

  3. #3

    Registriert seit
    28.03.2015
    Beiträge
    78
    4 Stern Enten Hotel bei Dir, Bei mir Wiese, Wasser und am Abend Weizen 30 Minuten und Futter weg, wegen Ungeziefer.

  4. #4
    Avatar von HellaWahnsinn
    Registriert seit
    12.03.2012
    Beiträge
    1.574
    Du machst Dir zu viele Gedanken, wie ich auch!

    Wilde Enten fressen auch nur Wiese und mal nen Fisch.

    Ich denk aber auch immer, dass sie zu kurz kommen und sie warten schon jeden Abend auf ihre Bananen, Gurken, Salat, Tomaten, Äpfel.... alles in mundgerechte Stücke geschnitten.

    Wo ist der Vogelzeigsmiley, den ich mir selber gerne zeigen würde?

  5. #5

    Registriert seit
    03.09.2015
    Beiträge
    59
    Themenstarter
    Vielen Dank für Eure Antworten!
    Also, "Körnerfutter" - was genau?
    Weizen bekommen meine schon, aber was ist noch "ententauglich"? Hafer, Gerste etc.?
    Weizen nehmen sie ganz gerne, dennoch habe ich das Gefühl, dass sie zu wenig fressen, ich fülle jeden Tag die Futterschüssel (zuuu voll - ich weiß) und wenn ich abends nach Hause komme, fehlt kaum was (Weizen ist auch noch übrig, aber es fehlt doch einiges). Beim anderen Entenfutter (Gemisch aus Entenpellets, Kükenstarter, Mais geschrotet, Bachflohkrebse, Mehlwürmer - alles in etwas Wasser) fehlt kaum was. Ich glaube, die picken sich nur die Tierchen raus.

    Vielleicht bräuchte ich ihnen wirklich nicht so viel zufüttern, wenn sie draußen sind. Als "Neuling" ist das schwer, abzuschätzen, da bin ich echt auf Eure Erfahrungen angewiesen.

    Noch eine Frage, was haltet ihr von diesem Stall für meine beiden? Auch für den Winter (könnte ihn noch mit Porit ausstatten). http://www.amazon.de/Kerbl-82827-Flo.../dp/B008QTRXB6
    Bewertungen sind ja nicht sooo prickelnd. Ich habe das Ding schon gekauft und überlege nun, ob ich es aufbauen soll oder doch wieder lieber verkaufen und was anderes.

  6. #6
    Moderator Avatar von sil
    Registriert seit
    27.12.2007
    PLZ
    94
    Land
    Bayern
    Beiträge
    12.180
    Probier doch mal folgendes: Biete deinen Enten morgens für maximal 10 Minuten das Futter an, räum es dann weg, und abends stellst du es nochmal für 10 Minuten hin. Mach das mal für 3 - 4 Wochen, dann bekommst du ein Gefühl dafür, wieviel sie tatsächlich brauchen.
    Ein ständiges Überangebot verleitet zum einen, dass die Enten damit rumsauen, sich wirklich nur die Rosinchen raussuchen, und außerdem ziehst du dir damit möglicherweise auch sehr ungebetne Gäste (Ratten z.B.) her.
    Enten, die Freilauf in abwechslungsreichem Gelände haben, verhungern nicht über tags .
    Den Stall finde ich eher subobtimal. Ohne Fenster oder sonstige Lüftung wirds da drin über Nacht schnell feucht.
    "alles zuwider dem Menschen. auf den Äckern wächst das Gras und auf den Wiesen steht nichts." (sagte ein alter Bauer mal)

  7. #7

    Registriert seit
    03.09.2015
    Beiträge
    59
    Themenstarter
    Danke Sil, also ich hoffe, dass ich diese Fütterungsmethode übers Herz bringe :-)
    Aber ich werde es versuchen, nicht mehr gar so viel zu geben und nach Deinem Ratschlag.
    Es raschelt schon in den Büschen abends, ich hoffe nicht, dass es sich bereits um Ratten handelt.
    Das Futter steht ganztägig draußen, nachts räume ich alles ein bzw. werfe es weg.

    Welchen Stall würdest Du vorschlagen?
    Ich weiß gar nicht, ob sie irgendwo reingehen.
    Im Moment schlafen sie im Haus, in einem Kellerraum (quasi ihr Schlafzimmer).
    Sie haben dort eine große Kiste, oben offen, eine Seite mit Gitter, Boden aus Kunststoff. Ich miste täglich aus und gib neues Stroh rein. Ich glaube, das gefällt ihnen, sie fühlen sich wohl.
    Doch ich brauche eine Lösung für die Jahreszeit, wo es früh dunkel und spät hell wird, da muss ich sie nämlich aus ihrem Schlafgemach rauslassen, obwohl es noch dunkel ist und abends komme ich erst nach Hause, wenn es schon dunkel ist. Da müssen die irgendwo hin, bis es endgültig ins "Bett" geht.
    Die Frage ist auch, ob sie meine gedachten 2 Stationen mitmachen.
    LG
    Alex

  8. #8
    Gast
    Registriert seit
    01.01.2011
    Beiträge
    2.516
    [QUOTE=HellaWahnsinn;1291450]

    Wo ist der Vogelzeigsmiley, den ich mir selber gerne zeigen würde?
    smily vogel zeigen.jpg

    Bitte sehr

  9. #9
    Avatar von tosca
    Registriert seit
    13.06.2008
    PLZ
    91xxx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    564
    Deine Bedenken kann ich voll verstehen. Ich bin genau so wie Du, oder besser gesagt: war wie Du. Bei mir war das am Ende Geldfrage. Ich habe Schnitt gemacht. Den Enten geht es damit besser. Die sind entspannter und ruhiger und nicht immer in der Wartestellung : was bekommen wir jetzt? Futter rumgeschlabert, Rosinen (richtige Rosinen habe ich auch gefüttert) verteilt und wollten nur Weintrauben -frisch. Ich habe alles abgestellt, nur das Gemüse nicht, da ich Berge davon habe. Jetzt werden nur Weizenkörner gefüttert und Kartoffel mit Zugabe von Calcium. Versuche Die Futterangebot zu begrenzen- den Tieren zu liebe.

  10. #10

    Registriert seit
    09.08.2011
    Ort
    Ruhrgebiet
    PLZ
    46...
    Land
    NRW
    Beiträge
    179
    Lass es sein mit dem mordsmäßigen Füttern.
    Ich habe es seit Jahrzehnten tausendfach erlebt, ob Frauen oder bereits kleine Mädchen , bei aller Art von Tieren: sie wollen ständig immer nur füttern, füttern, füttern .....
    Mir scheint, es ist ein genetisch bedingter "Trieb" zu sein.
    Beobachte das mal.

    Vielleicht gibt es dazu schon Studien, ich werde mich mal schlau machen.

    Lass die Tiere einfach in Ruhe und erfreue sie mit einer kleinen zusätzlichen Ration, egal welcher Art, zu dem vorhandenen Angebot auf der Wiese.

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. hühner und entenfutter
    Von Tom 1 im Forum Enten
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 05.03.2012, 10:53
  2. Kopra als Entenfutter
    Von Tom 1 im Forum Enten
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 13.12.2011, 04:23
  3. Entenfutter!!??!
    Von sam13 im Forum Enten
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 04.01.2010, 10:48
  4. entenfutter
    Von karry34 im Forum Enten
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 15.05.2008, 21:47
  5. Entenfutter für Hühner
    Von zimtzicke im Forum Hauptfutter
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 22.06.2005, 08:38

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •