Mastfutter ist bei dir auf jeden fall nicht sinnvoll. Eine Körnermischung aus Weizen, Hafer und Gerste mit etwas Erbsen würden reichen.
![]() |
Mastfutter ist bei dir auf jeden fall nicht sinnvoll. Eine Körnermischung aus Weizen, Hafer und Gerste mit etwas Erbsen würden reichen.
Zehn zahme Ziegen zogen Zehn Zentner Zucker zum Zoo.
Für vernünftige Tierhaltung.
[QUOTE=HellaWahnsinn;1291450]
smily vogel zeigen.jpgWo ist der Vogelzeigsmiley, den ich mir selber gerne zeigen würde?
Bitte sehr![]()
Deine Bedenken kann ich voll verstehen. Ich bin genau so wie Du, oder besser gesagt: war wie Du. Bei mir war das am Ende Geldfrage. Ich habe Schnitt gemacht. Den Enten geht es damit besser. Die sind entspannter und ruhiger und nicht immer in der Wartestellung : was bekommen wir jetzt? Futter rumgeschlabert, Rosinen (richtige Rosinen habe ich auch gefüttert) verteilt und wollten nur Weintrauben -frisch. Ich habe alles abgestellt, nur das Gemüse nicht, da ich Berge davon habe. Jetzt werden nur Weizenkörner gefüttert und Kartoffel mit Zugabe von Calcium. Versuche Die Futterangebot zu begrenzen- den Tieren zu liebe.
Lass es sein mit dem mordsmäßigen Füttern.
Ich habe es seit Jahrzehnten tausendfach erlebt, ob Frauen oder bereits kleine Mädchen , bei aller Art von Tieren: sie wollen ständig immer nur füttern, füttern, füttern .....
Mir scheint, es ist ein genetisch bedingter "Trieb" zu sein.
Beobachte das mal.
Vielleicht gibt es dazu schon Studien, ich werde mich mal schlau machen.
Lass die Tiere einfach in Ruhe und erfreue sie mit einer kleinen zusätzlichen Ration, egal welcher Art, zu dem vorhandenen Angebot auf der Wiese.
Liebe Susanne,
das weiß ich nicht, warum die das alles fressen.
Am liebsten fressen sie Wasserlinsen - vielleicht magst Du mal versuchen, das Medikament damit zu geben. Findet man bei stehenden Gewässern.
Nudeln mögen sie auch gerne, allerdings ganz normale Suppennudeln, ohne Salz gekocht.
Der Tipp mit dem Spielhaus ist super. Ich habe mich aufgrund dessen nun dazu entschlossen, meine alte Gartenhütte zu renovieren, da es bei uns in Österreich so eine Spielhütte leider nicht gibt. Schon ähnliche, aber die sind wesentlich teurer.
Noch eine Frage zu meiner Holzhütte, sie ist wirklich alt, allerdings von einem Profi gemacht damals.
Das 1. Problem, es hat keinen Boden, was kann ich da verwenden? Es steht auf trockenem Lehm. Betonieren? Wenn die Hütte irgend wann wegkommt, habe ich diesen Betonklotz da, den ich wegstemmen muss.
Ich hätte vor, dann Porit im unteren Bereich an die Wand zu machen, dann nochmal ein dünnes Holz drauf, damit die Enten das nicht abknabbern.
Oben wird alles gecheckt, ob irgendwo ein großes Loch ist und zugemacht. Fenster reingeschnitten (Sommer mit Gitter, Winter mit Glas), Klappe reingeschnitten mit Möglichkeit zum Schließen (Klappe, Tür).
Das Dach werde ich nochmal erneuern, ist zurzeit mit Dachpappe ausgestattet, werde nochmal eine Schicht drüber geben. Lüftung checken, evtl. Lüftungsschlitze oben einschneiden und mit Gitter versehen.
Die Hütte ist in etwa 3 m lang und 2m breit.
Werde sie aber abteilen, ein Teil für Enten, ein Teil für Gartenwerkzeug.
Habt Ihr Ideen, was ich noch machen kann, machen soll, nicht machen soll?
Danke!
LG
Alex
Warum willst du ein Fenster reinschneiden, dass du im Winter mit ner Scheibe dichtmachen musst/willst? Mach doch nur schmale (so um die 15-20cm) Lüftungsschlitze hüben und drüben, so weit oben wie möglich und da Lochblech drauf. Das kann das ganze Jahr so bleiben.
Oder willst du das Fenster wegen Licht?
ich hätte Bedenken ohne festen Boden wegen Mader & co. Würde dann auf den Lehmboden Betonpflastersteine legen und zwar zwei Schichten. Wenn Du Glück hast gibt es die um sonst.
Ja wegen dem Licht. Ich muss sonst im Dunkeln sauber machen.
Ok, ich könnte auch in der Holzhütte einen großen Stall reinmachen mit Betonschalplatten, ginge auch...
Danke für die Futtertipps, ich reiß mich am Riemen ;-)
Lesezeichen