Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 25

Thema: Stallplanung - Wandstärke - wettertechnisch!?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Registriert seit
    12.09.2015
    PLZ
    66***
    Land
    Saarland
    Beiträge
    6

    Stallplanung - Wandstärke - wettertechnisch!?

    Ein liebes HALLO an Alle!

    Unser Entschluss auf´s Huhn zu kommen steht nun fest. Auf meiner Suche nach Informationen im Netz ,bin ich dann auch auf euch gestoßen!

    Ich konnte hier auch schon sehr viele Antworten auf Fragen finden aber. . . wie das so ist bei mir. . . je mehr Info desto mehr Grübelei. . . und am Schluß hat mich die Ratlosigkeit gepackt.

    Jetzt hoffe ich auf euch und eure Erfahrung. . .

    Es geht um den Stall der Huhnis, es wird Marke Eigenbau , die Maße stehen noch nicht genau fest da wir uns noch nicht mit dem endgültigen Besatz beschäftigt haben.

    Meine größtes Problem ist : - wie dick sollten die Aussenwände mind. werden damit die Mädels mir im Winter nicht erfrieren und im Sommer nicht vor Hitze sterben? Ich weiß Hühner macht die Kälte weniger aus; ich mache mir auch mehr Sorgen um die Sonne, die unvermeidlich auf den Stall scheinen wird.

    Unsere „Gartenlagensituation“ sieht so aus:

    1. erhöhte Hanglage ( schreibt man das so??) Nachbarn sitzen praktisch eine Etage unter uns . . . somit auch kein Windschutz oder Schatten durch Häuser oder Hecken.

    2. Dann die Sonne... ab 7 Uhr morgens – 20/21 Uhr abends durchgehend.



    Jetzt kommt dann die Frage - Isolieren ja oder nein? Eigentlich wollte ich das nicht machen, u.A. wegen der Milben, Mäusen . . . Reichen 3cm dicke Wände oder sollten es noch mehr sein

    Da die Vorbesitzer sämtliche Hecken und Bäume aus dem Garten entfernt haben , wirft somit auch bei uns nix Schatten. Ich habe dieses Jahr angefangen mal wieder etwas zu begrünen, aber Sträucher und Bäume wachsen halt nicht sooo schnell wie ich das gerne hätte. Zudem finden meine Hunde es toll mir die eingegrabenen „Stöcke“ wieder zu bringen . . . es ist Geduld angesagt.

    Ich hoffe ihr kommt mit meiner Beschreibung zurecht und könnt euch ein wages Bild machen?! Es wäre super wenn ihr mir helfen könntet.

    LG Jenny

  2. #2
    Moderator Avatar von Lisa R.
    Registriert seit
    13.06.2015
    Ort
    Palatina
    PLZ
    *****
    Beiträge
    21.241
    Hallo Jenny, Willkommen.

    Zur Begrünung würde ich im ersten Schritt Hasel pflanzen. Die wachsen schnell und werden auch hoch genug, lassen sich gut schneiden bei Bedarf und es gibt auch noch Nüsse. Unsere Hühner sitzen gerne in den Haselbüschen.

    Einer unserer Hühnerställe ist ein alter Hundezwinger. Dort sind die Wände auch nicht dick, sind aus Siebdruckplatten. Ein Teil unserer Hühner schläft dort auch im Winter obwohl der neue Schlafstall eindeutig wärmer ist.

    Im Sommer mußt Du halt alle "Löcher" aufstellen, d.h. für genügend Lüftung sorgen bis die Schattenpflanzen hoch genug sind. Evtl. kannst Du ja ein Sonnensegel spannen.

    LG Lisa

  3. #3
    (geschmacklos) Avatar von Kamillentee
    Registriert seit
    04.02.2009
    Land
    Sachsen
    Beiträge
    10.705
    Wilden Wein an den Hühnerstall pflanzen find ich noch besser, der beschattet auch das Dach ziemlich schnell.
    Haselnuss nur wenn du viel Platz hast, denn die wuchern ganz schön, auch in die Breite.
    Und man bekommt Haselnussträucher auch schlecht wieder ausgebuddelt.
    Futter macht Freunde.

  4. #4

    Registriert seit
    22.06.2009
    PLZ
    691*
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    161
    Ich finde gute Lüftung wichtiger, ein mit Volierendraht gesichertes Fenster, zusätzliche Lüftungslöcher.
    Diesen Sommer hatten wir vor dem Stall ein großes Sonnensegel gespannt, hat einiges gebracht.

    Wilder Wein und Weinreben sind seit 2014/2015 gepflanzt, dass dauert als Schattenspender noch etwas.

  5. #5

    Registriert seit
    12.09.2015
    PLZ
    66***
    Land
    Saarland
    Beiträge
    6
    Themenstarter
    Danke, für die schnellen Antworten.

    Beim Weiterstöbern hab ich noch ein paar ,von mir unentdeckte Themen ,zwecks der Wandstärke gefunden.

    Haselnuss hatte ich auch geliebäugelt aber da sie ja sehr hoch und breit werden, lasse ich das lieber. Geplant ist ein teilweise überdachter Auslauf vorm Stall, so das die Tiere auch draussen sein können wenn ich nicht zuhause bin. Dann stört mich die Nuss Vielleicht kommt sie noch dazu wenn alles mal steht!

    Wilder Wein ist natürlich auch ne Idee.
    Ich hatte an Hopfen gedacht, der ist schon da ( nur an der falschen Stelle).
    Werde den Wein mal in die Planung mit einbeziehen.

    Als späteren Wind- und gleichzeitig Sichtschutz zum Nachbar, hab ich jetzt immergrünen Liguster bestellt. Der kommt hinter`m Stall vorbei und wird hoffentlich schnell eine Hecke

    Mit dem Thema Lüftung befasse ich mich nochmal gründlich über den Winter. Der Stall steht jetzt erstmal auf dem Papier und im Frühjahr soll´s dann mit dem Bau losgehen.

  6. #6
    (geschmacklos) Avatar von Kamillentee
    Registriert seit
    04.02.2009
    Land
    Sachsen
    Beiträge
    10.705
    Wenn du irgendwoher einen älteren Stock (Wurzel) vom Wilden Wein bekommst,
    dann wächst der ruckzuck in die Höhe!
    Futter macht Freunde.

  7. #7
    Avatar von wolff56
    Registriert seit
    04.01.2015
    Ort
    Nur 12km von Magdeburg
    PLZ
    39175
    Land
    Deutschland/ (Sachsen-Anhalt = Absurdistan)
    Beiträge
    351
    Zitat Zitat von Jenny123 Beitrag anzeigen
    Wilder Wein ist natürlich auch ne Idee.
    Ich hatte an Hopfen gedacht, der ist schon da ( nur an der falschen Stelle).
    Hallo.

    Hühner sind natürlich sehr neugierig. Da der Hopfen ja jedes Jahr komplett aus den Boden neu austreibt, kann ich mir nicht vorstellen dass das gut geht. Die frischen Austriebe des Hopfen werden bestimmt die Huhnis anlocken und das wars dann....

    Was man pflanzt brauch eh Zeit und ggf. am Anfang auch Schutz bis die Blätter aus Reichweite (Höhe) der Huhnis sind.

    Ich habe dieses Jahr u.a. einen Pflaumenbaum in den Auslauf gepflanzt (Zwetschge). Gut verzweigter Baum, 1,80m hoch und zur Sicherheit erst mal so ein Plaste-Stammschutz drumgewickelt. Bin mal gespannt wie sich das entwickelt.

    Holunder und Vogelbeeren stehen auch drin. Am besten kommt die spät blühende Traubenkirsche. Ist zwar kein heimisches Gewächs, wuchert aber von selbst, bietet sehr gute Beschattung und guten Sichtschutz (Thema Raubvögel).

    LG
    Bernd
    "Wissenschaftler bemühen sich oft, das Unmögliche möglich zu machen. Politiker bemühen sich dagegen oft, das Mögliche unmöglich zu machen."

  8. #8
    Avatar von HHH1961
    Registriert seit
    30.04.2014
    PLZ
    638xx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    265
    Zitat Zitat von Jenny123 Beitrag anzeigen
    ... mit dem Thema Lüftung befasse ich mich nochmal gründlich über den Winter. Der Stall steht jetzt erstmal auf dem Papier und im Frühjahr soll´s dann mit dem Bau losgehen.
    Meine Anregungen zu Deinen winterlichen Überlegungen:

    - Haus auf Stelzen, darunter Rückzugsmöglichkeit bei Hitze und Schlechtwetter
    - Pultdach (vulgo Schrägdach) mit Beflanzung, da isolierend
    - Schwerkraftlüftung
    - Build-up-Litter-Einstreu (vulgo Deep Litter, Tiefeneinstreu)

    Sofern Du Interesse hast zu sehen wie ich das realisiert habe, schau hier http://www.huehner-info.de/forum/sho...)-Teil-1-von-2
    0,1 Dresdner + 0,0 Vorwerk +++ 0,1 Kaninchen +++ ?,?,? Teichfische (Stand: April 2024)

  9. #9

    Registriert seit
    09.03.2013
    Ort
    Schauenburg
    PLZ
    34270
    Land
    Deutschland/Hessen
    Beiträge
    112
    Hallo,
    mach doch eine Rahmenkonstruktion, die du außen z.B. mit Profilbrettern und innen mit OSB- Platten versiehst. Die Platte innen mit Acryl abdichten. So ist der Stall gut isoliert und Probleme mit Milben relativ gering.
    Gruß Thorsten

  10. #10
    Avatar von BER
    Registriert seit
    06.06.2014
    Ort
    Schönefeld
    Beiträge
    1.294
    Bevor es womöglich Ärger gibt,darfst du bei dir einfach so NEU bauen?
    Gruß Reiner

    1.6 FeWaWi Mixe 1.7 Amrock

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Stallplanung die 1.000'e ;)
    Von human. :||: nature. im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 08.01.2022, 09:19
  2. Stallplanung und Informationssuche
    Von kamikazeamoebe im Forum Wachteln
    Antworten: 70
    Letzter Beitrag: 10.01.2017, 11:20
  3. Meine Stallplanung und -bau
    Von Darvida im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 38
    Letzter Beitrag: 28.05.2014, 21:57
  4. Dir richtige Wandstärke / Isolierung des Hühnerhauses
    Von Katharina G im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 04.02.2014, 12:39
  5. Stallplanung! - Bitte um Ideen...
    Von Sennerin im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 25.07.2011, 20:36

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •