Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 16 von 16

Thema: Hühner und Mäuse

  1. #11
    Avatar von Orpington/Maran
    Registriert seit
    07.06.2012
    PLZ
    1
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    7.910
    Wenn Du auf Nummer sicher gehen willst, alle 3 Monate Kotprobe untersuchen lassen , und dann bei Befall entwurmen, mit Würmern habe ich es auch nicht so, hatte einmal präventiv die Hühner entwurmt, ein müder Spulwurm war das gesamte Ergebniss...

  2. #12
    Erbsenzähler Avatar von eierdieb65
    Registriert seit
    07.02.2012
    Ort
    Niederösterreich
    Land
    Österreich
    Beiträge
    12.734
    Zitat Zitat von Orpington/Maran Beitrag anzeigen
    Wenn Du auf Nummer sicher gehen willst, alle 3 Monate Kotprobe untersuchen lassen , und dann bei Befall entwurmen, mit Würmern habe ich es auch nicht so, hatte einmal präventiv die Hühner entwurmt, ein müder Spulwurm war das gesamte Ergebniss...
    Kinder alle 3 Monate entwurmen?
    Kommt mir übertrieben vor.
    Kotproben sind ja ok.
    Obwohl ich nicht glaube, dass Kinder recht oft an Hühnerkloaken lecken.
    Übrigens: Es gibt hier einen Beitrag (Studie), wonach Kinder, die Würmer hatten, signifikant weniger Allergien entwickeln.

    lg
    Willi
    Leben ist tödlich, hören sie sofort damit auf.

  3. #13
    Avatar von Orpington/Maran
    Registriert seit
    07.06.2012
    PLZ
    1
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    7.910
    Du hast mich falsch verstanden, alle 3 Monate Kotuntersuchung, und wenn die positiv ( also Wurmbefall) ist, dann entwurmen, sonst nicht! Ich hatte nach 1 Jahr das erste Mal präventiv entwurmt, und bei der Aktion ist nur 1 Wurm aufgetaucht, also entwurme ich nicht präventiv, sondern nur bei Konkretem Wurmbefall

  4. #14
    Avatar von Bohus-Dal
    Registriert seit
    07.05.2009
    Land
    Schweden
    Beiträge
    17.216
    Bei Hühnern, die draußen sind, kann man doch gar nicht alles verhindern. Gestern hat hier eine Henne eine Minikröte geschluckt, das ging so schnell, daß ich nicht eingreifen konnte, sonst hätte ich das Krötchen gerettet.

    Ich habe gehört, Hühner haben so gut wie immer Würmer, wenn sie draußen sind. Auch wilde Vögel haben ja viele Parasiten. Aber wenn sie gesund sind, halten sie das selber auf akzeptablem Niveau. Katzen soll man ja auch nicht zu oft entwurmen, wegen der Resistenz bei den Würmern.
    Mixe 1,13; Dals-Pärlhöna 0,1; Buschhuhn 1,1; Warzenente 2,4; Katze 2,0; Wachtel 0,0,18

  5. #15
    Esoterikerin Avatar von Roksi
    Registriert seit
    02.12.2014
    Ort
    Weserbergland
    PLZ
    37586
    Land
    DE
    Beiträge
    9.885
    Zitat Zitat von Gagili Beitrag anzeigen
    Das war somit eine absolut ernst gemeinte Frage-stecken sich Hühner nicht, wie eben Hunde, unvermeidlich mit Würmern an wenn sie Mäuse fressen?
    Ich gehe davon aus, dass sie Würmer bekommen. Nur die Frage, ob sie damit fertig werden und in welcher Dimension das auftritt. Ich denke, gesundes Organimus eines Tieres kommt damit problemlos zurecht. Offenbar braucht man sogar manch eine "Erkrankung", um weitere Probleme vermeiden zu können.

    Beispiel:
    Toxoplasmose für Schwangere ist eine mega gefährliche Sache.

    Aber es gibt eine "genial-einfache" Lösung. Wenn die Frau vorher (z.B. schon als Kind) damit krank war, ist sie immun und keine Katze der Welt kann ihr und ihrem Baby was anhaben. Es ist also günstiger, diese Krankheit vorher gehabt zu haben, als sich immer und immer davor zu schützen. Für irgendwas hat ja die Natur solch einen Vorgang vorgesehen. Ich gehe also in dieser Hinsicht immer den Weg des geringsten Widerstands gegen die Naturvorgänge. Und als Familie mit 3 Kleinkindern, 2 Freigänger-Katzen, Kaninchen und Hühnern geht es uns sehr gut, wenn ich so höre, mit wie vielen Krankheiten andere Familien sich rumschlagen müssen.
    Lieben Gruß, Roksi
    1,1 Maxi Homo Sapiens 2,2 Mini Homo Sapiens 3,1 Felis silvestris f. catus, Apes mellifera und die bunte Truppe

  6. #16
    Avatar von tosca
    Registriert seit
    13.06.2008
    PLZ
    91xxx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    564
    Themenstarter

    smile

    Also mit Sagrotan werden die Kinder auch nicht steril sauber, sondern voll Chemie.
    Wenn die mit Tieren aufwachsen werden die mit Sicherheit stabiller was dei Gesundheit betrifft.
    Mäuse gehören zum Leben, nur nicht in den Hühnerstall- und so sind wir wieder beim Thema.
    hg
    tosca

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. Hühner, die Mäuse jagen?
    Von La_Stephanie im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 28.11.2020, 22:13
  2. Mäuse tot in Lebendfalle, Gefahr für die Hühner?
    Von Orpifreunde im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 10.10.2012, 21:51
  3. Meine Hühner fressen Mäuse!
    Von Hühnerkind im Forum Fuchs du hast das Huhn gestohlen
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 19.06.2010, 23:27
  4. Mäuse
    Von Augustenmama im Forum Parasiten
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 24.08.2008, 11:07
  5. Können Hühner Mäuse töten?!?
    Von Tyrael im Forum Verhalten
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 16.06.2006, 22:19

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •