oh je... schon wieder ein Jahr 'rum.
Habe meine Statistik weitergeführt. Vielleicht interessiert es jemanden.
Ich hab' nix geändert, ausser dass ich die Glucken (gelb) jetzt unten stehen hab, statt oben.
X-Koordinate = Datum
Y-Koordinate = Anzahl (Tiere/Eier)
Blaugrüne Linie = Anzahl Hennen älter als 26 Wochen. Jahresbeginn: 23, Jahresende: 31.
Im Jahresverlauf starben 4 Althennen, davon eine durch einen Nerz, der den Rest der Bande auch ziemlich geschockt hat.
Gelb = Glucken (brütend und führend, bis jeweils zum 1. Ei nach der Brut; 1. Brut im späten April, viel später als in 2006, dann ging's aber auch Schlag auf Schlag; letzte Brut(willigkeit) im Oktober, aber die hab' ich dann entwöhnt.
Grün = alle aktiv legenden Hennen, also nicht brütend, führend, mausernd oder in Legepause, wobei der Eintritt in die Mauser/Legepause nicht immer so genau festzustellen ist, also ein bisschen pi mal Daumen.
Mittelblaue Linie = gelegte Eier pro Tag
Dunkelblaue Linie = 7-tägiges Mittel
Pro Stall
Stall 1
Barnevelder
2 x 4. Legejahr
1 x 3. Legejahr
Bruten: keine
Durchschnittliche Legeleistung: 90 Eier
Stall 2:
Barnevelder + Mixe
1 Barnevelder (Show, schlecht legend) 3. Legejahr
2 Barnevelder 2. Legejahr, wovon eine Mitte Feb. starb
1 Barnevelder x Speckledy(?), starb Anfang Juni
3 Junghennen, geschlüpft Ende Februar
Bruten: 4 (inkl. alle 3 Junghennen!)
Durchschnittliche Legeleistung: 90 (3.8 Hennen >26 Wochen)
Stall 3
Gemischt
3 Orpingtons 3. Legejahr, wovon 1 Mitte April starb
3 Barnevelder x Orpington 2. Legejahr
1 Barnevelder x Speckledy(?) 2. Legejahr
2 Barnevelder + 1 Marans im 1. Legejahr
2 Barnevelder + 2 Orp-Mix Junghennen, geschlüpft im Mai
Bruten: 10
Durchschnittliche Legeleistung: 130 (9.8 Hennen > 26 Wochen)
Stall 4
Barnevelder + Mix
5 Barnevelder 2. Legejahr, wovon 1 im Juni von Nerz gekillt
1 Barnevelder x Gelbe Orpington 2. Legejahr
Bruten: 2
Durchschnittliche Legeleistung: 136 (5.4 Hennen > 26 Wochen)
Stall 5
4 Porzellanfarbige Orpingtons + 1 Barnevelder aus Mitte Juni
11 Eier bis Jahresende
Gesamt: 22.4 Hennen (>26 Wochen)
2642 Eier bzw. 118 pro Henne;
16 Bruten (und 2 Entwöhnungen)
Im Vergleich zu 2006 ist die Legeleistung recht stark gesunken, aber das Durchschnittsalter der Hennen ist auch erheblich höher; ich hatte nur 3 Junghennen aus 2006.
Da sieht man wieder, woher die alte Regel kommt "Halte 50% Hennen im 2. Legejahr und 50% Junghennen", aber ich hab' nicht das Herz meine Althennen zu schlachten. Es geht mir ja auch nicht nur um die Eier, sondern auch um die Rassenerhaltung und Zucht. Und da dürfen die Alten ruhig weniger legen, denn Robustheit und Langlebigkeit ist ja auch viel wert. Und wer einen Namen hat, bleibt bis ans Ende ihrer/seiner Tage.
In diesem Sinne,
beste Neujahrsgrüsse von
Bartje, Christyntje, Letje, Felicitas, Buffy, Boo, Franca, Tilman, Zelda, Zapphira, Zara, Bibo, Betty 2, Bailey, Brandy, Chayenne, Lacey, Barney, Migo, Mathilda, Prillan, Birk, Bosco, Lola 2, Lina 2, Dusty, Willem, Brenda, Beau, Bella, Baldwin, Berta, Momo, Undis, Ronja, Lovis, Lily und den in der 'Legeliga' noch nicht vertretenen Motte und Jule, sowie natürlich von ihrer Flügellosen.
Lesezeichen