Die Ketchupflasche tut es durchaus. Aber mit ihr ist es sehr aufwendig, mehrere Ställe einzustäuben. Und dann auch noch flächendeckend. Nicht nur punktuell. Und nach oben ( zum Beispiel das Kotbrett von unten).
![]() |
Die Ketchupflasche tut es durchaus. Aber mit ihr ist es sehr aufwendig, mehrere Ställe einzustäuben. Und dann auch noch flächendeckend. Nicht nur punktuell. Und nach oben ( zum Beispiel das Kotbrett von unten).
Liebe Grüße
Heike Grimm
1,12,29 Sundheimer 22,30,41 Paduaner
1,1 Zwergenten
Aber zuvor alles abflammen, ...macht auch noch Spaß
Der Mensch hat das Warten verlernt, darin liegt das Grundübel unserer Zeit.
Kann man das Neemöl auch auf juckende Exeme ( durch Insektenstiche) beim Hund benutzen? Es kann ja sein, dass es abgeleckt wird.
Viele Grüße vom Sternenvogel
mit Hund, 2 Katzen, 2 Kaninchen und einer bunt gemischten Hühnergruppe
Wie wird das Neemöl ausgebracht? In eine Pumpflasche und dann im Stall alles einsprühen? Kann Heu/Einstreu bei der Behandlung drinbleiben? Wie lange müssen die Huhnies draußenbleiben? Wie oft und in welchen Abständen sollte die Behandlung wiederholt werden?
Sorry, das sind viele Fragen, finde das Neemöl könnte eine gute Alternative zu den Chemiebomben sein.
Bisher hatte ich noch keine Milben, ich komme mir langsam schon aussätzig vor - auch Milben haben ihren Stolz.....
Die Reste der Samen werden nach dem Auspressen als Viehfutter verwendet. Da Warmblüter keinen Chitinpanzer haben, hat es nur gering toxische Wirkung. Wenn etwas abgeleckt wird, ist normalerweise nichts zu befürchten.
Ich verwende Neem schon seit mehreren Jahren an allen meinen Tieren: Meeries, Hühner, Ponys und Hund.
Gegen Flöhe hilft es am besten vorbeugend. Aber auch die Larvenstadien werden zuverlässig abgetötet. Die adulten Flöhe müssen schon direkten Kontakt mit dem Mittel haben, um geschädigt zu werden.
Der Hund hat so gut wie nie Zecken, wenn ich Neem regelmäßig verwende, obwohl die ausgewachsene Zecke damit nicht zu töten ist. Sie mögen den Hund und die Ponys nicht mehr, wenn die mit Neem eingesprüht sind.
Ich verwende eine herkömmliche Sprühflasche.
Wenn du den Stall einsprühen willst, wäre es sinnvoll, ihn auszuräumen. Die Einstreu nass zu spritzen ist eher schlecht ...
Die Hühner können sofort wieder rein, kein Problem - schließlich kannst du die ja auch damit behandeln
LG Silvia
Das sind die Weisen, die über den Irrtum zur Wahrheit reisen.
Die im Irrtum verharren, das sind die Narren. F. Rückert
2.5 Mechelner gesperbert, 0.1 Mechelner fehlfarben gesperbert-weiß columbia, 0.1 LaFleche/Araucana schwarz.
Lauwarme Emulsion in eine Sprühflasche füllen und die Stalloberflächen und Ritzen mit feinem Sprühnebel versehen. Wenn das Einstreu mit eingenebelt wird ist es nicht tragisch, die vom Einstreu bedeckten Flächen werden so aber natürlich ausgespart.
Die Hühner können 5 Minuten später wieder rein, einmal gut durchlüften schadet aber nicht.
Ich habe das Neemöl 3 mal im Abstand einer Woche angewendet, in der vierten Woche war ich (also die Hühner) milbenfrei![]()
Trotzdem habe ich zusätzlich Kieselgur und Lötlampe verwendet.
Liebe Grüße,
Markus
4.29.31 Altsteirer
"Alles, was gegen die Natur ist, hat auf Dauer keinen Bestand." Charles Darwin
Naja, ich glaub bei mir liegt im Stall überall 2-3 mm dick Kieselgur... Urgesteinsmehl und ein Schwefelkalk...
Aber Milben gibts trotzdem :-(
Züchte Amrocks und Zwerg-Barnevelder doppelt-gesäumt
Lesezeichen