Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Hilfe Beinbruch

  1. #1

    Registriert seit
    18.03.2012
    PLZ
    94
    Beiträge
    104

    Hilfe Beinbruch

    Hallo zusammen,

    gerade habe ich entdeckt, dass eine meiner Hennen auf einem Bein humpelt, das andere benutzt sie garnicht.
    Hab sie dann eingefangen und untersucht, dabei wurde klar dass das Bein gebrochen ist.
    Weiß jetz nicht genau ob es Ober-oder Unterschenkel beim Huhn ist, es handelt sich nicht um den unbefiederten Teil nach den Füßen sondern da wo dann die Federn losgehen. Ca. 4 cm hinter dem Gelenk war der Bruch klar zu erfühlen, das Bein baumelt auch also wird es durchgebrochen sein.

    Meine Frage ist nun, kann ich das Bein irgendwie schienen oder kann der Tierarzt weiterhelfen oder wäre es sinnvoller das Tier zu erlösen?
    Sonst macht es einen fitten Eindruck und humpelt auch rum.

    Wenns nicht meine Lieblingshenne wäre würde ich sie sofort erlösen aber so wollte ich mir vorher noch Rat holden obs nicht einen Ausweg gäbe.
    Bin mir grad sehr unsicher was ich tun soll, bitte um hilfreiche Antworten.

    LG
    Sabrina

  2. #2
    Avatar von diane
    Registriert seit
    23.04.2010
    Ort
    Villa Kunterbunt
    PLZ
    255xx
    Land
    Schleswig-Holstein
    Beiträge
    1.890
    es ist aber ein geschlossener Bruch? Also es stehen keine Knochen aus der Haut raus?
    Ems, Bolle, Fritte, Ghanndi, Konrad, Kojak.
    1,19 Isis, 1,1 Laufenten, 0,1 Orpi-Ente, 0,1 Sachsenente, 2,11 Wachteln

  3. #3
    Avatar von elja
    Registriert seit
    10.12.2013
    Beiträge
    7.060
    ab zum TA, das müsste eigentlich wieder heilen, wenn der Bruch geschlossen ist.
    Sei Wachsam von Reinhard Mey
    ... Der Minister nimmt flüsternd den Bischof beim Arm:
    „Halt' du sie dumm, ich halt' sie arm!“ ...

  4. #4

    Registriert seit
    18.03.2012
    PLZ
    94
    Beiträge
    104
    Themenstarter
    Geschlossen ist der Bruch sicher, auf und ab bewegt sie das Bein auch wenn sie humpelt nur ob sie die Zehen bewegen kann ist mir nicht klar, daher weiß ich auch nicht ob Sehenn betroffen sind. Ihr meint das könnte heilen?
    Dann werd ich mal schauen dass ich nen Geflügelkundigen TA auffinde.

  5. #5
    Avatar von diane
    Registriert seit
    23.04.2010
    Ort
    Villa Kunterbunt
    PLZ
    255xx
    Land
    Schleswig-Holstein
    Beiträge
    1.890
    aus meiner Erfahrung mit Laufente mit Trümmerbruch im Oberschenkel beim TA kann ich dir sagen:
    1. dein Doc wird nicht schienen, sondern höchstens Schmerzmittel und AB spritzen
    2. pack sie in eine recht kleine Box mit Futter und Wasser für etwa 10-14 Tage
    3. danach wird der Bruch belastbar verheilt sein. Du erkennst die Heilung daran, dass wieder ein Zehenspiel da ist und allmählich der Fuß aufgesetzt wird. Meine Laufente hat damals mitleiderregend tagelang die Flosse hinterhergeschleift Allmählich kam der Fuß nach vorn und wurde benutzt...
    4. Vögel haben ein unglaubliches Selbstheilungsvermögen bei Brüchen! Muss an dem anders gearteteten Aufbau des Knochens liegen, "Leichtbauweise", damit sie fliegen können

    So wie du es beschreibst, scheint bei deiner Henne der Unterschenkel betroffen zu sein
    Ems, Bolle, Fritte, Ghanndi, Konrad, Kojak.
    1,19 Isis, 1,1 Laufenten, 0,1 Orpi-Ente, 0,1 Sachsenente, 2,11 Wachteln

  6. #6
    Bio- Nerd
    Registriert seit
    28.03.2010
    PLZ
    5...
    Beiträge
    18.429
    Binchen, der unbefiederte Teil sind die Füße, und zwar komplett bis oben hin. Vorne das sind die Zehen, das dahinter der Mittelfuß.
    Infolgedessen ist das, "wo die Federn losgehen", der Unterschenkel, der anatomisch auch unserem Unterschenkel entspricht. Wenn Du zum TA fährst, mach' das schnell innerhalb der nächsten zwei, max. 3 Tage- Vogelknochen heilen viel schneller als unsere.
    Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...

  7. #7
    Avatar von BER
    Registriert seit
    06.06.2014
    Ort
    Schönefeld
    Beiträge
    1.294
    Mal blöd gefragt,kann man so einen glatten Bruch wie es anscheinend ist nicht (kreativ) selber behandeln?Ich würde den Bruch schienen und das Huhn für kurze Zeit so separieren das es auf kleinem Raum in Ruhe die Verletzung ausheilen kann.
    Gruß Reiner

    1.6 FeWaWi Mixe 1.7 Amrock

  8. #8

    Registriert seit
    08.07.2014
    PLZ
    868
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    449
    Wünsche Dir viel Glück für Dein Hühnchen - meine Bovans hat heute auch einen Beinbruch erlitten (Unterschenkel). Spaziergänger brachte mir das verletzte Huhn. Huhn ist auf Nachbarswiese und kleiner Hund hat es gejagt und dabei hat sie sich wohl das Beinchen gebrochen. Da ich eh 2 am Wo-Ende schlachten wollte, hab ich das schlachten vorgezogen und somit 3 die ich morgen zu coc au vin verarbeiten werde.
    div Hühner: Rassetiere: versch. Rassen und deren Mixe + paar Hybriden
    Enten: Laufenten, "Bauernentenpärchen"

  9. #9

    Registriert seit
    29.04.2014
    Beiträge
    5.510
    Hallo,

    mein Hahn hatte sich am 07.08.2015 durch eine Habichtattacke das Bein gebrochen plus Nervenschädigung durch eine große Rückenwunde.
    Heute, also knapp fünf Wochen später, ist davon nichts mehr zu sehen und er belastet das Bein, wie vor dem Unfall. Er wurde nicht geschient, da der Bruch im Oberschenkelknochen war.
    Am Anfang habe ich auch gedacht, das gibt nichts mehr, da er so gut wie gar nichts machen konnte und das ganze Erscheinungsbild echt erbärmlich schlecht war. Ich hatte ihn zweieinhalb Wochen separiert, danach wieder zur Gruppe gelassen, da er zu unruhig wurde. Er ist dann in einer Art "Humpelgallop" mit gelaufen, was aber stetig besser wurde.

  10. #10

    Registriert seit
    18.03.2012
    PLZ
    94
    Beiträge
    104
    Themenstarter
    Hallo,
    vielen Dank für eure hilfreichen Antworten!
    Ich beobachte die Henne ob es ihr soweit gut geht und werde gegebenenfalls der Situation entsprechend handeln wenn ich merke dass es ihr nicht mehr gut geht. Sie sitzt derzeit unter den Nestern, sie hat sich also selbst separiert, die anderen lassen sie auch brav in Ruhe. Futter und Wasser habe ich bereitgestellt was sie auch annimmt. Werde ihr heute mal Quark mit Futterkalk und Bierhefe geben in der Hoffnung dass durch den Kalk der Bruch schneller verheilt. Mal sehen wie sich das entwickelt.
    Sollte das Bein vielleicht geschient werden? Hab schon gegoogelt aber nix hilfreiches dazu gefunden. Wie man den "Fuß" schienen würde wüsste ich aber beim Unterschenkel bin ich mir unsicher.

    Ich denke dass der Bruch durch einen Habichtangriff verursacht wurde, erst letzte Woche saß ein Jungtier auf einer meiner Hennen, flog aber dann ohne Beute weg als der Hund angelaufen kam...

    LG
    Sabrina

Ähnliche Themen

  1. Beinbruch beim Hahn
    Von SalomeM im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 39
    Letzter Beitrag: 18.08.2015, 14:09
  2. Beinbruch bei Brahmahenne
    Von SetsukoAi im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 24.09.2012, 21:48
  3. Beinbruch durch Milan
    Von Phönix im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 21.06.2009, 11:23
  4. Warscheinlich Beinbruch
    Von SetsukoAi im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 27.09.2008, 21:55
  5. Beinbruch
    Von dehöhner im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 31.01.2007, 20:27

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •