Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Verfärbter Oberschnalbe

  1. #1

    Registriert seit
    05.07.2015
    PLZ
    15232
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    18

    Verfärbter Oberschnalbe

    Hallo, könnt ihr mir sagen was es zu bedeuten hat wenn sich der Oberschnabel schwarz verfärbt? Ich habe es bei meinem Hahn und einer Henne beobachtet, im Juni war der Schnabel noch hell, jetzt schwarz. Da ich öfters Fotos mache, bin ich da sicher. Sie sind gesund, bekommen nichts färbendes. Nur Brennessel und Löwenzahn aber dann müßten ja alle schwarze Schnäbel haben. Ist es ein Krankheitszeichen?
    Dann noch eine andere Frage, wenn eine Henne mit Mycoplasmose Eier legt, haben die dann schon den Erreger oder infiziert die Glucke beim Brüten die Embryonen? Ich habe nur gelesen dass auch die senkrechte Infektion möglich ist und dann wäre es ja ein Risiko Bruteier schicken zu lassen. Würde mich sehr über Antworten freuen

  2. #2
    Avatar von Vogelfreak
    Registriert seit
    17.09.2015
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    86
    Ich habe zwar kaum Erfahrungen mit Hühnern. Aber bei Jungenten verfärbt sich der Schnabel auch, wenn sie in der Jungmauser sind.

    Viele Grüße
    Vogelfreak

  3. #3

    Registriert seit
    05.07.2015
    PLZ
    15232
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    18
    Themenstarter
    Hallo Vogelfreak! Danke für die Antwort, Mauser könnte eine Erklärung sein , die Zeit paßt so ungefähr. Nur sind es beides keine Jungtiere.
    Hast Du auch noch Info was die Mycoplasmose angeht? Müßte doch bei Enten ähnlich sein
    Schade dass man hier bei Euch im Forum nur ganz selten eine Antwort bekommt wenn überhaupt, meine Freundin hatte mir empfohlen mich hier anzumelden da man angeblich bei Fragen Antwort und Hilfe bekommt.

  4. #4

    Registriert seit
    15.01.2007
    Beiträge
    7.432
    Hier findest du Infos zu Mykoplasmose: http://www.gefluegelzeitung.de/media....php?id=106156

  5. #5
    Avatar von Vogelfreak
    Registriert seit
    17.09.2015
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    86
    Die Jungmauser ist eigentlich etwas anderes als die anderen Mausern, weil die Tiere da ihr "richtiges" Aussehen bekommen. Bei meinen Enten haben die Männchen und Weibchen unterschiedliche Schnabelfarben. Deshalb verfärbt sich auch der Schnabel.
    Wenn du sonst keine Krankheitssymptome siehst und der Schnabel sich normal anfühlt, würde ich einfach abwarten, obwohl das schon seltsam ist...

  6. #6
    Hahnenflüsterer Avatar von Rocco
    Registriert seit
    15.03.2013
    Ort
    Mittweida
    PLZ
    09648
    Land
    DE, Sachsen
    Beiträge
    4.285
    Hi, Lamero,
    stelle doch mal Vergleichfotos ein, dann kann man evtl. mehr sagen.

    mfg Rocco
    Meine Tiere kommen NICHT in den Topf und die wissen das!

  7. #7

    Registriert seit
    05.07.2015
    PLZ
    15232
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    18
    Themenstarter
    Hallo Rocco, wie stell ich Fotos ein? habe da vom Hahn sehr gute Vergleichsfotos. So sind alle gesund, im Sommer ging der Schnupfen rum aber das haben wir geschafft

  8. #8

    Registriert seit
    05.07.2015
    PLZ
    15232
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    18
    Themenstarter
    Nein, Krankheitszeichen sind keine zu sehen, Hennen legen gut. Hähne krähen , alle futtern wie die Wilden und sind agil. Hatte nur mal bei Wellensittichen gelesen,wenn sich da der Schnabel verfärbt habe das etwas mit gestörter Durchblutung zu tun....??

  9. #9

    Registriert seit
    05.07.2015
    PLZ
    15232
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    18
    Themenstarter
    Hallo Hühnerling, danke für den informativen Link. Ich habe mich schon durch die verschiedensten Veröffentlichungen gelesen. U.A. steht dass Hähne mit Mycoplasmose nicht oder mickrig krähen- meine machen schon früh vier Uhr Wettkrähen- und die Hennen schlecht legen was ich auch nicht sagen kann. Kann es trotzdem diese Krankheit sein? Der Test ist hier sehr teuer und wenn sie es haben kann man ja eh nichts dagegen machen. Bekomme immer nur die Empfehlung alle zu keulen und neue zu kaufen was gar nicht in Frage kommt. Worauf ich aber noch keine Antwort gefunden habe : Infiziert eine kranke Henne das Ei schon beim Legen oder erst den Embryo beim Brüten?

Ähnliche Themen

  1. Gelegentlich schwarz verfärbter Kamm beim Gockel...
    Von Booner im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 23.06.2018, 09:10
  2. Verfärbter Hahnenkamm
    Von Podensa im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 26.08.2015, 22:31

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •