Seite 4 von 9 ErsteErste 12345678 ... LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 82

Thema: Soja

  1. #31
    Avatar von catrinbiastoch
    Registriert seit
    01.10.2009
    Beiträge
    6.852
    Ich habe in 20 Jahren Hühnerhaltung , noch nie Soja gefüttert . Pflanzliches Protein , ist aus Keimgetreide , Bierhefe , Erbsen , Sonnenblumenkernen und speziell aus Hanfsamen gewiss die bessere Wahl ! Ja und alle tierischen Proteine ( Fleisch , Insekten , Würmer , Garnelen u.ä. ) sollten in keinem Hühnerfutter fehlen . " Soja " steht für ; Umweltschäden durch Monokultur , gen-manipulierte Pflanzen , giftige Spritzmittel , welche missgebildete Kinder und Krebserkrankung der Menschen hervor ruft. Wozu soll denn so etwas in der Hobbyhühnerhaltung gut sein . Warum muss ein "glückliches Huhn " , an die oberste Leistungsgrenze getrieben werden ?? L.G. Catrin
    " Wenn auf der Erde die Liebe herrschte , wären alle Gesetze entbehrlich ! " Aristoteles

  2. #32
    Schildkrötenguru Avatar von FoghornLeghorn
    Registriert seit
    01.02.2015
    Ort
    Hardegsen
    PLZ
    37181
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    4.432
    Warum muss ein "glückliches Huhn " , an die oberste Leistungsgrenze getrieben werden ?? L.G. Catrin
    Weil der Mensch es so will ....
    Marans, Brahma in schwarz und schwarz-weiß columbia
    Spornschildkröten, Köhlerschildkröten, griech. Landschildkröten
    Schafe, Hunde und Katzen

  3. #33

    Registriert seit
    22.02.2014
    Ort
    Erding
    PLZ
    85
    Land
    Bayern
    Beiträge
    1.562
    Ich bin mir nicht sicher ob es bei hoher Sojafütterung wirtschaftlicher wird.
    Zehn zahme Ziegen zogen Zehn Zentner Zucker zum Zoo.
    Für vernünftige Tierhaltung.

  4. #34

    Registriert seit
    11.03.2013
    Ort
    Zuhause
    Land
    EIN SCHÖNEES LAND
    Beiträge
    330
    Themenstarter
    Ich "HAUSE" nicht in Rumänien,meine Familie und ich haben ein sehr schönes Haus mit grünen Wiesenam rande von Sibiu(Hermannstadt).und wie ich schon einmal schrieb arbeite ich in Deutschland,und bin einer der wenigen, der solche Baumaschienen in der größe fahren kann und darf.wenn es möglich ist Arbeite ich immer drei Monate am stück und gehe dann Drei Monate nachhause,zu meiner Familie.Um meinen Söhnen dieses nicht gerade sehr schöne Leben ,immer getrennt von der Familie,zuersparen möchten wir auf einer ehemaligen Hühnerfarm mit ca 5000 Tetra Hybriden Freiland Eier produzieren.und wenn es gut Läuft werden nochmals 5000 gekauft.vorgespräche mit REAL/Handelshof und Penny gab es schon. Des weiteren biten wir auch Jagdreisen in den Karpaten an ,bei uns gibt es noch sehr viele Bären,Wölfe und Riesige Hirsche usw.Auch können wir Angelurlaub und Reiturlaub durch Siebenbürgen vermitteln.Rumänien ist ein sehr Schönes Land und in den letzten 20 jahren ist sehrviel geschehen.Wunderschöne Städte und Dörfer.Und Hausen tut hier Niemand.

  5. #35
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.826
    Zitat Zitat von catrinbiastoch Beitrag anzeigen
    ............. Warum muss ein "glückliches Huhn " , an die oberste Leistungsgrenze getrieben werden ?? L.G. Catrin
    Das frage ich mich auch immer!

    Da werden sich Gedanken um die optimalste und beste Fütterung gemacht und somit ja auch automatisch die Legeleistung in die Höhe getrieben. Warum??

    Warum nicht einen Mittelweg finden?

    Der gut für die Hühner ist aber nicht für die höchste Eileistung sorgt - aber dann wird ja schon wieder bei den Junghennen auf das erste Ei gewartet - also muss auch da so gefüttert werden, das sie möglichst schnell mit den ersten Eiern kommen! Warum?

    Warum kann man da nicht auch etwas länger mit warten - eben so lang bis die Junghennen wirklich ausgewachsen sind!!??
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  6. #36

    Registriert seit
    11.03.2013
    Ort
    Zuhause
    Land
    EIN SCHÖNEES LAND
    Beiträge
    330
    Themenstarter
    Wann ist eine Junghenne ausgewachsen ?? Habe zu meinen Hühner nie Gesagt ihr müsst jetzt Legen, Die fangen alle von alleine an zulegen Wie soll ich das ändern schlechter Füttern??und wer sagt das die Hühner die sehr gut Legen nicht glücklich sind aber das Thema haben wir schon lange durchFür mich sind Hühner NUTZTIER die müssen LEISTUNG bringenEs gibt keine Beamten oder Lehrerhühner, oder andere die das Geld vom Staat bekommen, die für das nichts machen bezahlt werden DAs Thema war SOJA

  7. #37

    Registriert seit
    23.08.2014
    Ort
    Schwarzwald
    Land
    Ba/Wü
    Beiträge
    36
    Nicht alle wollen Hühner mit suuuuper Leistung,Viele freuen sich an den Hühner, und die Eier sind eine Zugabe.

  8. #38

    Registriert seit
    22.02.2014
    Ort
    Erding
    PLZ
    85
    Land
    Bayern
    Beiträge
    1.562
    Wenn du 5000 Hühner hast wirst du doch Alleinfutter füttern oder willst du es selbermischen?
    Baust du selber was an oder musst du alles zukaufen?
    Zehn zahme Ziegen zogen Zehn Zentner Zucker zum Zoo.
    Für vernünftige Tierhaltung.

  9. #39
    Bio- Nerd
    Registriert seit
    28.03.2010
    PLZ
    5...
    Beiträge
    18.429
    "Hausen" ist dasselbe wie "Wohnen", nur etwas größer dimensioniert, wenn man des Wortes Kern nimmt, und nicht irgendwelche Rein- Interpretationen.

    Ganz im Gegenteil, GrüWie, Du fütterst Deine Hühner mit mehr Soja eben NICHT besser, sondern noch eintöniger. Besser vielleicht allein im Sinne des Preises, so dass Du pro ei noch etwas mehr Gewinn rausziehen kannst, aber ganz sicher nicht im Sinne der ausgewogenen Ernährung oder des Wohlbefindens der Hühner, die dann einfach verklappt werden, wenn sie nicht mehr funktionieren.
    Zudem es sicherlich schwierig ist, selbst in Rumänien, derartige Mengen (für bis zu 10.000 Hennen) an Bio-, also Roundup Ready- freier, Soja zu beziehen... Wobei, Catrin, Soja an sich ja gar nicht so schlimm ist, nur das RoundUp Ready ist die Krux da dran.

    Falls Du auch mich meinst, Hein: Meine Hennen fangen in den seltensten Fällen im fünften Monat an zu legen, das kann durchaus mal der sechste bis achte werden. Kein Problem, so gibt es im Winter erfreulichen neuen Eiersegen. Und ausgelaugt sind meine Tiere darum ganz gewiss nicht- stimmt die sowieso notwendige Gesamtbilanz des Futters, stimmt automatisch auch der Rest.
    Ich bin genau der gegensätzlichen Meinung, nämlich dass die Tiere erst dann ihr optimales Leistungsverhältnis bringen können, wenn auch das Futter stimmt. Das hat dabei weniger mit kurzfristiger Quantität zu tun, als vielmehr mit langfristiger Qualität.
    Wie ich bereits sagte, habe ich nur eine Hybride. Die wird so im Januar oder Februar vier Jahre alt. Seit ich mein selbst gemischtes Futter gebe, legt sie eigrößenbedingt vllt. mal was dünnschaliger, aber ansonsten immer einwandfreie Qualität.
    Im ersten Jahr, wo wir sie hatten, Juni '12- November '13, legte sie zum Herbst '13 hin zunehmend total zerknitterte, unschöne Eier, und das so regelmäßig, dass ich schon erwog, Suppe aus ihr zu machen. Dann stellte ich aber auch Selbermischung um, und nachdem sie die Mauser hinter sich hatte, kamen nur noch einwandfreie Eier nach, und kommen bis heute...
    Anders gesagt: Mit dem konventionellen Drecksfutter ist sie nicht auf ihr Bedarfspensum gekommen und hat bereits als noch junge Henne angefangen, nur noch Murks zu legen. Das wäre bei anderen Haltern ihr sicheres Ende gewesen, ich hingegen war mal gespannt...
    Und fütterte Futter mit vor allem keinem nennenswerten Gensoja und einem guten Anteil tierischen Proteins. Und tata, legte die Henne in ihrer zweiten Saison nicht nur mehr Eier als in der ersten (!), sondern auch durchgehend bessere. Jetzt in ihrer dritten Saison sagt die durchschnittliche Zugrundelegung ihrer bisherigen Leistung (die schon etwas zurück geht), dass es erneut an die 200 werden könnten. Und das wie gesagt bei völligem Wohlbefinden und guter Gesundheit wie Fleischigkeit der Henne.
    Sie ist zwar als Königsberger nur so eine bunte Hobbyhybride, die ohnehin weniger stark leistet als die Intensivhybriden Braun und Weiß, aber ich bin jetzt mal eingebildet und sage, dass soll mir erstmal einer mit konventionellem Futter nachmachen, eine Hybride ohne Verfallserscheinungen drei Jahre auf 200 Eiern Leistung zu halten... Ganz ohne jedes zusätzliche Soja!
    Geändert von Okina75 (10.09.2015 um 17:37 Uhr)
    Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...

  10. #40
    Avatar von jontom
    Registriert seit
    29.11.2013
    Ort
    Essen
    PLZ
    45259
    Land
    DE NRW
    Beiträge
    918
    Aber wenn es ihm doch hilft, mi seinen Hühnern oder was auch sonst. Ich finde auch bei vielen anderen User sehe ich Therapeutische Ansätze.
    GlG JONTOM

    Wer denkt es geht nicht weiter, muß unbedingt wieder aufstehen.

Seite 4 von 9 ErsteErste 12345678 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Bezugsquellen für Bio Soja
    Von Luci im Forum Hauptfutter
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 18.12.2020, 07:27
  2. Wieviel Soja ?
    Von Lara44 im Forum Hauptfutter
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 23.11.2013, 19:23
  3. Gutes Soja, schlechtes Soja - ZDF 20.10.2013 ab 14:45 Uhr
    Von wiesenpieps im Forum Das Medienhuhn
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 25.10.2013, 14:23
  4. Genfreies Soja??
    Von Marciboy im Forum Hauptfutter
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 02.10.2010, 12:44

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •