Seite 8 von 10 ErsteErste ... 45678910 LetzteLetzte
Ergebnis 71 bis 80 von 93

Thema: Toilettenaufsatz für Hahn Heinrich

  1. #71
    Avatar von Hulda
    Registriert seit
    06.05.2015
    Ort
    Rems Murr Kreis
    PLZ
    .
    Land
    D
    Beiträge
    535
    Toll, dass es so gut läuft und das Haus die Geräusche dämmt. Es ist wirklich sehr hübsch! Hast Du mal Bilder von Innen??
    Liebe Grüße, Ingrid

  2. #72
    Gast
    Registriert seit
    01.01.2011
    Beiträge
    2.516
    Zitat Zitat von Ciccina Beitrag anzeigen
    Seit einiger Zeit muss der gute Heinrich nicht mehr in der Toilette nächtigen. Das Hühnerhaus ist da und relativ schalldicht! Da ich handwerklich vollkommen unbegabt bin hab ich es mir im Internet bestellt. Wahrscheinlich viel zu teuer, die Handwerker unter euch schütteln sicher die Köpfe, aber ich bin damit recht zufrieden und Heinrich erst recht. Endlich die ganze Nacht lang mit den Damen kuscheln! Anhang 156624
    Schade, dann geht dieser super-Thread sicher dem Ende zu wenn das Klo nicht mehr benötigt wird.
    Jetzt mußt nur noch die Nachbarn irgendwie entsorgen.

  3. #73
    Avatar von Ciccina
    Registriert seit
    05.05.2015
    Ort
    Kolbermoor
    PLZ
    83059
    Land
    Bayern
    Beiträge
    183
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Hulda Beitrag anzeigen
    Toll, dass es so gut läuft und das Haus die Geräusche dämmt. Es ist wirklich sehr hübsch! Hast Du mal Bilder von Innen??
    Ich bin auch sehr froh, dass die Wogen sich geglättet haben. Einigen kräht Heinrich jetzt allerdings zu wenig;-)

    Ich hab ein paar Bilder von Innen gemacht, sehr gut sind sie nicht. Ich stell mal eins von der linken Seite ein. Da sind die Sitzstangen. Rechts befinden sich die überflüssigen Legenester, vielleicht baue ich sie wieder ab und bringe dort auch noch Stangen und Kotbrett an. Würde bestimmt mehr Sinn machen ! IMG_0237.JPG

  4. #74
    Avatar von Ciccina
    Registriert seit
    05.05.2015
    Ort
    Kolbermoor
    PLZ
    83059
    Land
    Bayern
    Beiträge
    183
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Australorp Beitrag anzeigen
    Schade, dann geht dieser super-Thread sicher dem Ende zu wenn das Klo nicht mehr benötigt wird.
    Jetzt mußt nur noch die Nachbarn irgendwie entsorgen.
    Tja..alles geht mal zu Ende. Die "böse" Nachbarin hatte gestern ein Fest im Garten. Ihre Schwiegermutter hat mich vorher darüber informiert, dass es lauter werden könnte. Pfff....die sind doch immer laut, bin ich doch gewohnt. Ich hab gesagt: Ihr könnt feiern bis zum Abwinken, aber bitte nichts mehr gegen meinen Heinrich. Das wurde so akzeptiert!

  5. #75
    Avatar von Ciccina
    Registriert seit
    05.05.2015
    Ort
    Kolbermoor
    PLZ
    83059
    Land
    Bayern
    Beiträge
    183
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Hulda Beitrag anzeigen
    Toll, dass es so gut läuft und das Haus die Geräusche dämmt. Es ist wirklich sehr hübsch! Hast Du mal Bilder von Innen??
    Noch ein Bild von der anderen Seite mit den überflüssigen Legenestern IMG_0238.JPG

  6. #76
    Avatar von Hühnermamma
    Registriert seit
    14.03.2008
    Ort
    Rems-Murr-Kreis
    PLZ
    736..
    Land
    Schwaben...
    Beiträge
    9.092
    Sind die Platten innen lackiert oder roh. Wenn roh, würde ich sie noch mit einem satten Kalkanstrich versehen, um die Ritzen gegen Milben zu versiegeln. Ich habe meine mit einem Streichputz zugekleistert.

  7. #77
    Wydofan Avatar von Gallinchen
    Registriert seit
    14.10.2009
    Land
    Ba-Wü
    Beiträge
    2.754
    Was für ein schöner Stall! Wie wäre es denn, wenn du die Nester erst einmal auf den Boden stellen würdest, bis sie sie angenommen haben? Dann kannst du versuchen, ob sie sie weiterhin annehmen, wenn du sie dann später hoch stellst oder du lässt sie unten.
    Die OSB Platten würde ich auch streichen oder kalken. Beim Streichen aber bitte keine Lackfarbe nehmen, das ist nicht gut fürs Stallklima, da es dann an den Wänden etwas schwitzt und im richtig kalten Winter zu Kammerfrierungen kommen kann.
    Was auch ginge wäre weiße Wandfarbe für den Anfang. Dann siehst du wo sich die Milben evtl. verstecken und kannst da gezielt behandeln oder dann nochmal mit Kalk drüber.
    LG, Gallinchen

  8. #78
    Avatar von Ciccina
    Registriert seit
    05.05.2015
    Ort
    Kolbermoor
    PLZ
    83059
    Land
    Bayern
    Beiträge
    183
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Hühnermamma Beitrag anzeigen
    Sind die Platten innen lackiert oder roh. Wenn roh, würde ich sie noch mit einem satten Kalkanstrich versehen, um die Ritzen gegen Milben zu versiegeln. Ich habe meine mit einem Streichputz zugekleistert.
    Sie sind roh und darüber hab ich mir auch schon Gedanken gemacht! Streichputz? Ich bin nicht wirklich dumm( oder doch, man schätzt sich ja oft falsch ein) nur in allem was handwerkliches anbelangt

  9. #79
    Avatar von Ciccina
    Registriert seit
    05.05.2015
    Ort
    Kolbermoor
    PLZ
    83059
    Land
    Bayern
    Beiträge
    183
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Gallinchen Beitrag anzeigen
    Was für ein schöner Stall! Wie wäre es denn, wenn du die Nester erst einmal auf den Boden stellen würdest, bis sie sie angenommen haben? Dann kannst du versuchen, ob sie sie weiterhin annehmen, wenn du sie dann später hoch stellst oder du lässt sie unten.
    Die OSB Platten würde ich auch streichen oder kalken. Beim Streichen aber bitte keine Lackfarbe nehmen, das ist nicht gut fürs Stallklima, da es dann an den Wänden etwas schwitzt und im richtig kalten Winter zu Kammerfrierungen kommen kann.


    Was auch ginge wäre weiße Wandfarbe für den Anfang. Dann siehst du wo sich die Milben evtl. verstecken und kannst da gezielt behandeln oder dann nochmal mit Kalk drüber.
    Nester auf den Boden ist auch eine gute Idee. Wobei sie von mir aus nicht unbedingt in die Nester legen müssen. Sie wurden eben mitgeliefert, aber wenn sie Pappschachtel auf dem Boden bevorzugen, auch ok, ich lasse ihnen da Freiheit;-)
    Anstrengend war es im Sommer, da haben sie mich immer wieder ausgetrickst und die Eier mal hier mal da im Garten versteckt.

    Wegen der unbehandelten Platten war ich gestern im Malergeschäft. Da hat man mir eine Brillux Holzlasur wasserbasiert empfohlen. Der Verkäufer meinte das wäre auch für Kinder ganz unbedenklich. Nicht denken, dass ich vorhabe Kinder im Hühnerhaus unterzubringen, aber wenn es Kindern nicht schadet wird es den Hühnchen auch nicht schaden, oder ?

  10. #80
    Avatar von Hühnermamma
    Registriert seit
    14.03.2008
    Ort
    Rems-Murr-Kreis
    PLZ
    736..
    Land
    Schwaben...
    Beiträge
    9.092
    Streichputz ist - grob gesagt - Wandfarbe mit feinen Sandkörnern. Er kann bequem gestrichen werden und sieht danach wie eine verputzte Wand aus.

    Ich bevorzuge immer weiß im Hühnerstall, da sich so Milben leichter erkennen lassen.

Seite 8 von 10 ErsteErste ... 45678910 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 16.02.2017, 15:35
  2. Hahn lässt andern hahn nicht treten aber vertragen sich
    Von Zwerghahn2804 im Forum Naturbrut
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 17.04.2014, 09:44
  3. Hahn will Hahn treten - weil beide Hennen glucken
    Von culinara im Forum Verhalten
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 02.07.2012, 22:35
  4. Antworten: 38
    Letzter Beitrag: 30.05.2012, 23:24
  5. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 28.04.2008, 20:37

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •