![]() |
Das ist aber beim "Käsen" immer so. Aus der Molke kann man dann noch etwas machen, hab grad den Namen nicht parat, irgendwas karamellisiertes z.B., ansonsten trinken und auch den Hühnern zu trinken geben.
Diese "Nichtergiebigkeit" ist auch noch das was mich vom Selbermachen mit teurer Frischmilch abhält. Ansonsten find ich Käsen nämlich super interessant und der entsprechende Thread hier, ist es auch.
Geändert von Dorintia (22.03.2019 um 06:03 Uhr)
1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger
@Andreas
Dann solltest du mal das lecker Bressorezpt ausprobieren...hmmm...
Da bleibt aber nicht soo viel Molke über.
Ansonsten ist die Idee prima. Frischkäse für den Menschen und gesunde Molke für die Hühner, prima für Feuchtfutter.
Liebe Grüße aus dem niederrheinischen Wichtelheim!
Sonja
Was ist an Frischmilch teuer? Stell dir mal vor man bräuchte Cola dafür...
Meine Huhns mögen ihr Feuchtfutter gerne mit Joghurt oder Quark, bekommen sie aber nicht so oft.
Also, 200 g Frischkäse kriegt man eher nicht für 1,40 €, würde ich sagen. Und die, gut erkannt, für die Hühner oder sich selbst nutzbare Molke (mit Buttermilch kannst mich jagen, aber Molke mag ich ^^) ist da auch nicht bei...
Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...
Also... Biofrischkäse bekomm ich für ca. 1 € pro 100 g. Die nicht-bio Frischmilch kostet hier 1 €. Wenn man die Nicht-Ergiebigkeit beim Käsen bedenkt, dürfte man überhaupt keinen Tropfen Molke vernichten/verschwenden. So viel Molke kann man selbst oder die Hühner gar nicht trinken.
Ich weiß schon... alles natürlich, keine Zusatzstoffe etc., aber sorry, ich geh hart arbeiten für mein Geld und hab selbiges nicht im Überfluss, den Aufwand und die Zeit sollte man auch wenigstens etwas berücksichtigen... deshalb konnte ich mich, trotz großem Interesse, auch noch nicht durchringen.![]()
1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger
... hier noch für interessiere eine Studie zum Thema Milch, nach der Milchzucker zwar die Darmschleimhaut reizen kann, aber bis zu 8 Gramm Lactose pro Huhn und Tag fast vollständig aufgenommen werden könnten:
"Lactose, up to 8 gm. per hen per day, was utilized fairly completely...".
Geht man mal von einem Milchzuckergehalt von 4,5 g/100 mL aus, so könnten Hühner also rechnerisch den Milchzucker von bis zu 177 mL Milch aufnehmen.
Oliver
Lesezeichen