Ohhh-Bibolein.
![]() |
Ohhh-Bibolein.
------------------------------------> Grüßli Kerstin
-------------------------------------------------------------------------------------------------------
Blümchen-Hühneralarm
Bibolein ist suuuuuuuuuper süß. Wird immer kuscheliger, kommt auf den Arm, kuschelt und wuschelt sich zurecht und zwitschert dabei wie ein kleines Vögelchen. Tiffy ist auch so ein Schmusekandidat, fliegt mir von hinten auf den Rücken, wenn ich am arbeiten bin und setzt sich dann auf meine Schulter. Ich könnte die beiden echt auffressen.
Die Jungs werden immer selbstständiger und Oskar möchte nur noch ganz selten gekuschelt werden. Pepper motzt, wenn ich ihn aufnehme, läßt sich dann aber gerne streicheln. Krümel und Camillo kuscheln nur, wenn sie müde sind.
Ansonsten haben "die Herren" für so einen Quatsch überhaupt keine Zeit mehr.
Von heute noch ein Wuschel-Puschel-Kuschel-Bild
![]()
Was für ein Flauscheknäuel!
Ich bin mir eigentlich fast sicher, dass Bibo und Tiffy zwei mädels sind.(Ich hoffe ich behalte Recht...)
LG, Gallinchen
Zum Reinknien! So fluffiiiig! Neben großer Hoffnung find ich aber auch, die sehen wie Mädels aus...der Kamm wirkte bei den anderen viel robuster, breiter. Und das Schwänzchen ist auch runder (keine Ahnung, ob das was aussagt)
Wie siehts mit der Vermittlung aus? Einen Interessenten (mit Hennen schnüff schnüff) hattest du ja schon...Rest behältst du?![]()
| Meine Hühner haben keine Kämme - die tragen Kronen! |
Pebbles, Biggy/ RIP Soya, Sushi, Oreo, Omelette, Nugget, Peanut, Sophie, Mozzarella, Pepper, Cashew, Frau Holle, Wendy, Milka
die haben wirklich was.
Gestern habe ich mir die Seidenhühner auf einer Ausstellung etwas genauer angeschaut. Es war eine Henne, ein Traum in weiß dabei. Aber irgendwie kann ich mir Seidis in meiner Legetruppe so gar nicht vorstellen. Bei passendem Wetter kommen die abends manchmal nach Hause, das könnt ihr Euch nicht vorstellen. Da sind vom Bachuferwandern und-kratzen die Beine bis oben hin mit Schlamm beschmiert, die Bäuche nass und dreckig und auf den Hennen sieht man die Trittspuren vom Hahn. Am schlimmsten war es im Sommer, da haben die sich teilweise ins Bachufer eingegraben. Und dazu dann weiße Seidis![]()
Sei Wachsam von Reinhard Mey
... Der Minister nimmt flüsternd den Bischof beim Arm:
„Halt' du sie dumm, ich halt' sie arm!“ ...
Also da hätte ich jetzt keine Bedenken, bei uns waren es immer die weißen Hunde, die sich mit Vorliebe eingesaut haben und bei den Hühnern sind es die beiden Bresse und als Ober-Wildsau die Lavender-Henne. Im Winter steht ein Teil des Auslaufes unter Wasser, Huhn müsste da ja nicht hin, es gibt genug trockenes Terrain. Wo suhlen sich die huhnigen Wildsäue ? Im Schlamm wird gescharrt und irgendwann werden ihnen Schwimmfüsse wachsen. So lange sie die Auswahl haben, könnten sie ja im Trockenen bleiben, selbst der Stall wäre groß und hell genug ....nee man könnte ja irgendwas verpassen ...
Lesezeichen