Hallo,
beim lesen hier bin ich jetzt mehrfach darüber gestolpert dass der 2. Hahn am besten so jung wie möglich zu dem Althahn und den Hennen sollte damit er sich gut unterordnet.
Wir haben 5 Orpimixe (6Monate) und seit 3 Wochen 3 1-jährige Araucana Hennen und einen Araucanahahn. Die Truppe läuft mittlerweile recht gut zusammen frei durch die Gegend. Die Orpis sind zwar gelegentlich ein bisschen gemein zu den Araucanahennen aber sonst ist es friedlich. Seit einer Woche wohnen hier jetzt noch 4 kleine Leghornhennen mit einem Hähnchen die sind 12 Wochen alt. Sie wohnen in einem eigenen Stall mit kleinem Auslauf sehen also täglich die Freigänger. Die alten sind nicht sonderlich interessiert an den Neuen.
Eigentlich hatte ich gedacht in 2-3 Wochen die kleinen dann auch einfach frei zu lassen, mache mir jetzt aber Sorgen dass das für das Einleben des kleinen Hahns schwieriger wird. Wann würdet ihr die frei zusammen laufen lassen? Und gehe ich recht in der Annahme dass die jungen zumindest eine Zeit lang noch abends in ihren eigenen Stall gehen werden? Werden die von alleine je zu den großen in den Stall ziehen?
Lesezeichen