Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Wann Junghühner zu den alten lassen? Dann 2 Hähne...

  1. #1

    Registriert seit
    27.07.2015
    Beiträge
    35

    Fragezeichen Wann Junghühner zu den alten lassen? Dann 2 Hähne...

    Hallo,


    beim lesen hier bin ich jetzt mehrfach darüber gestolpert dass der 2. Hahn am besten so jung wie möglich zu dem Althahn und den Hennen sollte damit er sich gut unterordnet.
    Wir haben 5 Orpimixe (6Monate) und seit 3 Wochen 3 1-jährige Araucana Hennen und einen Araucanahahn. Die Truppe läuft mittlerweile recht gut zusammen frei durch die Gegend. Die Orpis sind zwar gelegentlich ein bisschen gemein zu den Araucanahennen aber sonst ist es friedlich. Seit einer Woche wohnen hier jetzt noch 4 kleine Leghornhennen mit einem Hähnchen die sind 12 Wochen alt. Sie wohnen in einem eigenen Stall mit kleinem Auslauf sehen also täglich die Freigänger. Die alten sind nicht sonderlich interessiert an den Neuen.
    Eigentlich hatte ich gedacht in 2-3 Wochen die kleinen dann auch einfach frei zu lassen, mache mir jetzt aber Sorgen dass das für das Einleben des kleinen Hahns schwieriger wird. Wann würdet ihr die frei zusammen laufen lassen? Und gehe ich recht in der Annahme dass die jungen zumindest eine Zeit lang noch abends in ihren eigenen Stall gehen werden? Werden die von alleine je zu den großen in den Stall ziehen?

  2. #2
    Avatar von koi und hühner sven
    Registriert seit
    14.06.2014
    Ort
    19288 Glaisin
    Beiträge
    189
    Abends gehen auch die kleinen zu den alten Hühnern mit auf die Stange,vielleicht eine Etage tiefer. Aber am Tage werden sie die ersten 2-3 Wochen ordentlich Prügel beziehen. Am besten klappt es wenn die kleinen sich in einem kleinen Bereich retten können. Zum Beispiel ein kleines Loch in den Zaun schneiden wo nur die kleinen durchpassen.

  3. #3

    Registriert seit
    27.07.2015
    Beiträge
    35
    Themenstarter
    Danke, die Idee mit dem Loch im Zaun finde ich super.
    Und Du glaubst echt die gehen Abends einfach bei den großen mit in den Stall? Obwohl die noch nie in dem Stall waren? Der Stall ist gute 100m von ihrem Stall entfernt und durch Bäume dazwischen auch nicht zu sehen. Ich hatte gehofft dass sie sich die ersten Freilauftage gar nicht so weit von ihrem bekannten Stall entfernen...

  4. #4
    Avatar von elja
    Registriert seit
    10.12.2013
    Beiträge
    7.060
    Lass die kleinen frei. Sie werden Abends weiter in ihren eigenen Stall gehen. Im Freilauf werden sie auch nicht besonders viel Prügel beziehen. Meine beiden freilaufenden Gruppen mischen sich schon mal, aber im Großen und Ganzen bleibt jede in ihrem Revier. Den Durchschlupf zu ihrem alten Stall ruhig so klein machen, dass die Großen nicht durchpassen.
    Sei Wachsam von Reinhard Mey
    ... Der Minister nimmt flüsternd den Bischof beim Arm:
    „Halt' du sie dumm, ich halt' sie arm!“ ...

  5. #5
    Moderator Avatar von Lisa R.
    Registriert seit
    13.06.2015
    Ort
    Palatina
    PLZ
    *****
    Beiträge
    21.316
    Wenn sie sich dann eingewöhnt haben und gut mit laufen, würde ich sie abends wenn es fast dunkel ist zu den Großen in den Stall bringen.
    Nach ein paar Tagen gehen sie dann meist von alleine dahin zum schlafen.

    Unsere 11 Wochen alten Küken wurden diese Woche auch umgezogen

    Die Glucke schäft schon seit bestimmt 4 Wochen wieder im Hühnerstall die youngster wollten aber nicht mit umziehen. Deshalb haben wir sie umgezogen.

    2 Abende umsetzen haben gereicht, am 3. waren alle friedlich in einem Stall. Und seit sie dort schlafen, werden sie vom Rest auch nicht mehr vom Futter gejagt und gepiesackt. Das hat sich echt schlagartig geändert mit dem Umzug.

  6. #6

    Registriert seit
    27.07.2015
    Beiträge
    35
    Themenstarter
    Danke euch dann werde ich das mal probieren.

  7. #7

    Registriert seit
    27.07.2015
    Beiträge
    35
    Themenstarter
    Holla, da ist das kleine Hänchen doch ganz frech und provozierend auf 2 Orpihennen zugehüpft, die haben ihn dann böse angeschaut und er hat sich verkrümelt. Ich war ganz erstaunt darüber, weil er von den jungen Hennen ständig kloppe bekommt und jetzt mackert er die Althennen an? Bin mal gespannt wie es morgen läuft. Aber heute haben sie nur die beiden Hennen getroffen, die anderen wollten bei dem Regen nicht so weit laufen...
    Achso und die cleveren Zwerge haben den Eingang zu ihrem Auslauf nicht auf Anhieb gefunden. 2 sind einfach wieder rein, die andern 3 sind um den Auslauf halb rum und wieder zurück zig mal, aber nie weit genug um den Eingang zu finden...

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 16.05.2021, 13:08
  2. Junghühner lassen kopf hängen, Hals elastisch
    Von aracely im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 30.09.2016, 10:15
  3. Kokzidien: keine in den Alten - dann die Jungen sicher?
    Von Mato im Forum Ansteckende Krankheiten
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 16.06.2014, 21:37
  4. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 13.07.2012, 08:17
  5. Junghühner lassen Flügel hängen!!!!
    Von Raschi im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 31.05.2011, 00:38

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •