Ergebnis 1 bis 10 von 32

Thema: Eingewöhnung neuer Hennen bringt mich zur Verzweiflung...

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Registriert seit
    13.03.2014
    Beiträge
    29
    Themenstarter
    Hallo Zusammen

    Ich möchte nun nach gut 4 Monaten Feedback geben.

    Meine zwei Truppen (Hybriden & Appenzeller Spitzhauben) leben nun seit 2 Monaten unter einer Decke.

    Komisch ist, dass Sie noch immer stets gepiesackt werden (keine Verletzungen, einfach stets vertrieben).

    Und noch enttäuschter bin ich ob der Tatsache, dass meine Appenzeller, welche nun schon 7 Monate alt sind, noch immer keine Eier legen und mein Hahn nicht kräht...

    Habt ihr mögliche Erklärungen dafür? Stress ev.?

    Grüsse und schon jetzt frohe Festtage

    Grüsse

  2. #2

    Registriert seit
    03.10.2015
    PLZ
    91083
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    65
    Oh Weh, das hört sich nicht gut an .
    Meine Bielefelder habe nach drei Tagen die zwei Neuzugänge akzeptiert und sind nun ein Herz und eine Seele.
    Leider habe vor zwei Wochen nur eine neue Henne von jemanden übernommen. Diese Arme kleine wird am meisten von
    Den letzten Neuzugängen gepiesackt. Sie hat so Angst vor den beiden bösen Biestern ��. Ich überlege ob ich nicht noch einen zweiten Neuling anschaffe. Ich drück dir die Daumen das sich bald was ändert.
    Grüße Kalissa

  3. #3

    Registriert seit
    13.03.2014
    Beiträge
    29
    Themenstarter
    ich melde mich hier wieder einmal, weil ich noch keine Infos zu meinem Problem gefunden habe. Meine Neuzugänge (siehe Posts oben) legen noch immer nicht und sind schon über 8 Monate alt. Der Hahn beginnt langsam aber nuuur sehr langsam zu krähen. Ein wirkliches Krähen ist es noch nicht, eher krächzen. Aber auch er ist schon 8 Monate alt.

    Woran kann das liegen? Die Hühner sehen fit und munter aus nur eben, keine Eier und kaum ein Chef auf dem Platz

    Grüsse Psyko

  4. #4
    Mad Scientist Avatar von Batakie
    Registriert seit
    22.04.2008
    Land
    Frankreich
    Beiträge
    4.347
    Hallo,

    ich seh da nichts ungewöhnliches. Die Tage sind kurz, wenig Sonnenlicht, da kommen die jungen Hennen nunmal nicht recht in Legestimmung. Meine Hühner im Offenstall legen auch nicht, die sind im 9. Monat. Nur die im geschlossenen Ziegenstall mit künstlichem Licht legen.
    Deine Appenzeller fangen bestimmt an zu legen, sobald das Wetter wärmer und sonniger wird !

  5. #5

    Registriert seit
    13.03.2014
    Beiträge
    29
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Batakie Beitrag anzeigen
    Hallo,

    ich seh da nichts ungewöhnliches. Die Tage sind kurz, wenig Sonnenlicht, da kommen die jungen Hennen nunmal nicht recht in Legestimmung. Meine Hühner im Offenstall legen auch nicht, die sind im 9. Monat. Nur die im geschlossenen Ziegenstall mit künstlichem Licht legen.
    Deine Appenzeller fangen bestimmt an zu legen, sobald das Wetter wärmer und sonniger wird !
    Hallo Batakie

    Vielen Dank, das hört sich gut an

    Ich dachte nur, weil die armen noch immer von den Hybriden gejagt werden, dass sie infolge Stress nicht legen.


    Grüsse

  6. #6
    Avatar von ptrludwig
    Registriert seit
    22.09.2009
    Ort
    Porto Santo, Ilha Itaparica
    PLZ
    44460
    Land
    Brasilien
    Beiträge
    3.800
    Das Jagen hört auf wenn sie legen bzw. legereif sind. Ich habe das bei meinen Junghennen auch, die dürfen sich erst zu den alten gesellen wenn sie ein richtiges Huhn sind, so lange werden sie verprügelt.

  7. #7

    Registriert seit
    13.03.2014
    Beiträge
    29
    Themenstarter
    Hurra!

    Nachdem ich nun fast 9 Monate warten musste läuft's im Hühnerstall!

    Hahn kräht sein 2 Wochen und das hatte direkte Auswirkungen auf die Möchtegernscheffs der Hybridentruppe. Diese gehorchen nun, folgen dem angezeigten Futter und respektieren offenbar den Hahn nun seit er kräht.

    Zudem hatte heute vor wenigen Minuten meine erste Appenzeller-Spitzhaube ihr erstes Ei gelegt. Dauerte zwar gegen 2h und war noch ein wenig Blut daran, jedoch werde ich dies weiter beobachten und gehe davon aus, das sich dies mit der Zeit einstellen wird.

    Es grüsst - Ein überglücklicher psykoman69

  8. #8

    Registriert seit
    24.07.2015
    PLZ
    47
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    504
    Herzlichen Glückwunsch, dass erste Ei ist immer etwas besonderes.

    Ich sehe eigentlich auch schon mit ein wenig Grauen, wenn es in diesem Jahr, April denk ich mal, neue Hühnis zu meinen "Alten" gibt, bin gespannt wie es diesmal mit dem Zusammenführen klappen wird
    Es war schon mal, furchtbar nervig und bei den Vorletzten ganz entspannt.
    Mal sehen wie es diesmal wird.
    1,0 Caruso von Kriel, Belgischer Zwerghahn ,0,2 Hanni, Trudi, Lohmann Hybride r,0,1 Häubchen Grünlegerin, 0,1 Trulla Bovan ,0,1 Schnecke Sperber

Ähnliche Themen

  1. Rote Milben bringen mich zur Verzweiflung
    Von Patti90 im Forum Parasiten
    Antworten: 299
    Letzter Beitrag: 24.03.2024, 21:30
  2. Probleme beim angewöhnen neuer Hennen
    Von Mobee im Forum Verhalten
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 01.03.2022, 09:11
  3. Antworten: 73
    Letzter Beitrag: 25.04.2018, 20:04
  4. Baurecht bringt mich zum verzweifeln...
    Von Yuma im Forum Dies und Das
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 19.01.2011, 18:01
  5. Eingewöhnung neuer Hühner!
    Von Fipsi im Forum Verhalten
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 05.09.2007, 09:35

Stichworte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •