Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 15

Thema: zwerg Brahma

  1. #1

    Registriert seit
    05.04.2015
    Ort
    Neulingen
    PLZ
    75245
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    335

    zwerg Brahma

    Hallihallo, gestern bin ich gefragt worden ob ich ein Zwerg brahma möchte, jetzt bin ich am überlegen ob die nicht sehr empfindlich sind wegen den Federn an den Beinen? Oder können die mit den robusten Friesen mithalten?

  2. #2
    Avatar von zickenhuhn
    Registriert seit
    08.11.2012
    Ort
    RLP
    PLZ
    5
    Land
    deutschland
    Beiträge
    2.551
    Die Federn Leiden und sehen bei Freilauf hält nicht so schön aus. Wenn dich das nicht stört, dann man zu. Meine laufen munter überall da wo auch meine Friesenhenne läuft.

  3. #3

    Registriert seit
    05.04.2015
    Ort
    Neulingen
    PLZ
    75245
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    335
    Themenstarter
    Oh, danke.
    Nein das stört mich überhaupt nicht. Mir ists nur wichtig das es Wetterfest ist. Vereisen die Federn nicht im Winter?

  4. #4

    Registriert seit
    05.04.2015
    Ort
    Neulingen
    PLZ
    75245
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    335
    Themenstarter
    ....und wie muss ich mir das mit dem Herzinfarkt vorstellen? Hab schon vorab mal diese Rasse gegoolet , sie sind so schreckhaft?

  5. #5
    Erbsenzähler Avatar von eierdieb65
    Registriert seit
    07.02.2012
    Ort
    Niederösterreich
    Land
    Österreich
    Beiträge
    12.734
    Keine Ahnung von der Rasse.
    Hab nur mal grad geschaut, weil ich ja auch federfüßige Zwerghühner habe.

    Extrem entzückend.
    Aber 80 Eier im Jahr ist mir eindeutig zu wenig.

    Fußfedern, oder Latschen sind bei mir noch nie angefroren.

    lg
    Willi
    Leben ist tödlich, hören sie sofort damit auf.

  6. #6
    Avatar von elja
    Registriert seit
    10.12.2013
    Beiträge
    7.060
    ein Z-Brahma zu Friesen zu setzen halte ich für keine gute Idee. Wenn dann zwei! Meine vier sind sehr robust, laufen überall rum, wo die anderen auch rumlaufen, gehen auch in den Bach waten. Dann sehen die Federn natürlich entsprechend aus. Wenn die viel rumstromern, so wie meine, dann bricht die Fußbefiederung ab, was mich persönlich nicht stört da ich die nicht ausstelle.
    Sei Wachsam von Reinhard Mey
    ... Der Minister nimmt flüsternd den Bischof beim Arm:
    „Halt' du sie dumm, ich halt' sie arm!“ ...

  7. #7

    Registriert seit
    09.09.2012
    Beiträge
    3.959
    Also meine Zwergbrahma sind genau Null schreckhaft. Die sind eigentlich sehr ruhig, in sich ruhend und ich nenne sie wegen ihrer vornehmen Art immer meine Teetanten. Mit den Fußfedern gab es auch noch nie Probleme. Klar, sie stoßen sich beim Herumaufen mal ab und sehen dann nicht perfekt aus aber das stört mich nicht und wenn du nicht ausstellst kann es dir auch egal sein. Meine wollen auf jeden Fall 3x im Jahr glucken, legen gut 120 Eier in der Legesaison und auch deutlich über dem Bruteimindestgewicht. Meine sind aus 2012 und im Juni drei Jahre alt geworden. Wenn sie glucken wollen sind sie so richtig hartnäckig und stur. Aber grundsätzlich sind es total nette Hühner. Alleine unter den lebhaften Friesen kann ich mir eine Zwergbrahmahenne auch nicht so gut vorstellen, zwei oder drei Hennen die sich verstehen sind aber sicher kein Problem. Bei mir verstehen sie sich gut mit den ebenfalls eher gemütlichen Seidenhühnern.

    Und hier auf Wiese und auf Schnee

    k-AUdrey.JPGk-Marlene.JPG
    Geändert von sturm (25.08.2015 um 14:14 Uhr)

  8. #8
    Avatar von zickenhuhn
    Registriert seit
    08.11.2012
    Ort
    RLP
    PLZ
    5
    Land
    deutschland
    Beiträge
    2.551
    Eine meiner zwergbrahma ist die liebste Kuschelfreundin der Friesenhenne. Hm, vielleicht habe ich ja eine sehr ruhige Friese?! Ist aber ja auch schon 3Jahre alt. Gerade weil die Brahma's so in sich ruhen sind sie der ideale Gegenpol zu den bei mir sehr hektischen zitaliener ,

  9. #9

    Registriert seit
    05.04.2015
    Ort
    Neulingen
    PLZ
    75245
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    335
    Themenstarter
    Das hat mir sehr geholfen, dann ist ja meine Entscheidung gefallen😀
    Oh mann...eigentlich dachte ich nicht noch mehr Hühner zu halten, aber scheinbar bin ich jetzt auch Hühnerinfiziert😂😂

  10. #10

    Registriert seit
    05.04.2015
    Ort
    Neulingen
    PLZ
    75245
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    335
    Themenstarter
    ...und eigentlich hab ich noch mit einem kraienköppen hahn geliebäugelt die sind sooo schön , nur was ich bis jetzt über Hähne gelesen hab, muss ich eingestehen fehlt mir schlichtweg die Erfahrung....wird vorerst (leider&#128546auf Eis gelegt.

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 02.09.2021, 15:32
  2. Zwerg-Brahma- / Zwerg-Paduaner-Mix: Hahn oder Henne?
    Von Galla im Forum Fragen zu Mixen und Wirtschaftsgeflügel
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 01.06.2015, 22:04
  3. Zwerg Brahma
    Von simtolea13 im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 08.03.2011, 20:49
  4. Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 24.11.2010, 18:19
  5. zwerg Brahma BSO
    Von Brahmas im Forum Portraits von Hühnerrassen
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 06.10.2010, 18:00

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •