Ergebnis 1 bis 4 von 4

Thema: Verfärbter Hahnenkamm

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Registriert seit
    18.08.2015
    Beiträge
    1

    Verfärbter Hahnenkamm

    Hallo zusammen,

    wir haben entdeckt, dass unser Hahn (Zwerg-Wyandotte) einen verfärbten Kamm hat (siehe Fotos).
    Er wirkt so wie immer, frisst gut und ist auch sonst quietschfidel.
    Wir haben ihn vorsichtshalber von den Hennen separiert.
    Hat jemand eine Idee was es sein könnte?
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  2. #2

    Registriert seit
    23.03.2013
    PLZ
    73
    Beiträge
    143
    Ich kenne mich jetzt mit dieser Art von Kamm leider nicht aus, aber so dunkelrote Stellen sind i.d.R. Blutverkrustungen nach einem Streit. Eines meiner Hühner hat auch neben den Blutkrusten noch etwas helleres Gewebe, was ich jetzt mal als Narben interpretiert habe.

  3. #3
    Geduldsfädensammler Avatar von wattwuermchen
    Registriert seit
    14.09.2013
    Ort
    Watti-Land
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.063
    Sieht nach kleinen Schürfwunden aus, das haben meine Hähne auch oft weil sie morgens schnell aus dem Stall wollen und vorher am vergitterten Fenster rum tigern und sich dabei diese winzigen Verletzungen holen

    LG Susi
    Ein bisschen Misanthropie
    schadet nie

  4. #4
    Avatar von Widdy
    Registriert seit
    11.07.2015
    PLZ
    25541
    Land
    Schweiz
    Beiträge
    7.608
    Ich schliesse mich da den beiden Meinungen von Zwergorpington und Wattwürmchen an.
    Meine zwei Antwerpener-Bartzwerg-Hähnli (Vater und Sohn) raufen sich gelegentlich auch schon mal.
    Unser Väterchen "Floh" sieht dann auch manchmal so etwas gesprenkelt aus. .

    Hast Du evtl. ein etwas dominanteres Weibchen in Deiner Schar?

    Seit Deinem Eintrag hier sind schon ein paar Tage vergangen, dann müsste der Kamm eigentlich schon wider tip-top aussehen, oder?

    Grüessli Widdy

Ähnliche Themen

  1. Gelegentlich schwarz verfärbter Kamm beim Gockel...
    Von Booner im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 23.06.2018, 09:10
  2. Verfärbter Oberschnalbe
    Von Lamero im Forum Ansteckende Krankheiten
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 20.09.2015, 18:55
  3. Wunde am Hahnenkamm
    Von Famira im Forum Hühner-Medizin
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 22.05.2014, 12:18
  4. Hahnenkamm verkümmert ?!?!
    Von govinda im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 01.07.2010, 15:40
  5. Hahnenkamm - Zustand
    Von Gackergeier im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 02.05.2010, 13:21

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •