Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: Wann erlangen Eier "Normalgewicht" ?

  1. #1
    Avatar von ChiBo
    Registriert seit
    04.10.2010
    PLZ
    41…
    Beiträge
    5.291

    Wann erlangen Eier "Normalgewicht" ?

    Wie im Titel schon beschrieben würde ich gerne wissen, wie lange es dauert, bis ein Ei einer Junghenne zu "Normalform" aufläuft.

    Meine "Kiwi" - gekauft als Araucanerhenne legte vor gut 2 Monaten ihr erstes Ei.
    32 Gramm. Inzwischen bringt sie es auf durchschnittlich so um die 45.
    Denke mal, da hat man mir eine Zwergin angedreht. So sieht sie meine "Püppi" auch aus.

    "Mungo" - Marans und wahre Wuchtbrumme mittlerweile - legt seit ca. 1,5 Monaten.
    Angefangen mit 42 Gramm, kommt im Schnitt aber immer noch auf nur so 49 Gramm.
    S-Ei von einer echt normal großen Henne?
    Ist das so richtig?

    Ab wann erreicht ein Ei Normalmaß?
    Habe da nie aufgepasst.

    Euer Rat wäre mir sehr hilfreich - zumal da am nächsten Wochenende wieder Geflügelmarkt ist, wo ich den Verkäufer vermutlich sprechen könnte.

    Habe für jede Henne 20 Euro bezahlt. Gutes Geld. Und Zwerg wollte ich gar nicht - liebe mein Araucana-Püppi aber über alles .

    Nur verarschen will ich mich nicht lassen.
    Und die Marans sollte angeblich unbedingt Federn an den Beinen haben - Qualitätssiegel quasi.
    Mag keine Federbefußten. Und meine Wuchtbrumme hat auch keine .

    Macht mich schlau bitte.
    Danke - ChoBo
    „Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet, der letzte Fisch gefangen ist werdet ihr feststellen, dass man Geld nicht essen kann.“ Weissagung der Cree.

    1 Meierij-Hahn, 3 Mix-Huhns, 0,1 Glückskatze

  2. #2
    Avatar von koi und hühner sven
    Registriert seit
    14.06.2014
    Ort
    19288 Glaisin
    Beiträge
    189
    Marans haben ein paar Federn am Fuß. Meine legt meistens 80g Eier. Also nach zwei Legemonaten müsste sie auch mindestens das Bruteimindestgewicht legen. Bei Araucana wurde ich wahrscheinlich auch betrogen. Hab mir dieses Jahr eine Henne geholt die sehr sehr langsam wächst. Die müsste eigentlich schon viel größer sein.

  3. #3
    Avatar von LittleSwan
    Registriert seit
    16.06.2010
    Beiträge
    4.502
    Araucana entwickeln sich später und legen damit auch später. Insgesamt legen sie nicht so große Eier. Bei mir sind sie immer die kleinsten.

    Haben denn die Maranseier die erwartete braune Farbe?

    Es heißt, dass ältere Hühner nicht mehr so viel legen, dafür aber die größeren Eier. Das hat sich bei mir bestätigt. Aber im ersten Jahr sollten sie auf jeden Fall ihre normal typische Eiergröße je Rasse legen. Wobei großes Huhn nicht automatisch auch großes Ei bedeutet!

  4. #4
    Avatar von kniende Backmischung
    Registriert seit
    14.06.2011
    Ort
    Königswinter
    PLZ
    53639
    Land
    D
    Beiträge
    12.282
    Ich habe festgestellt, dass auch innerhalb der Rasse die Eigrößen ganz schön variieren können.
    Bei meinen Marans war von 55 g bis knapp 70 g alles dabei. Auch, was die Beinbefiederung angeht, hatte ich von viel bis gar nicht befiedert alles dabei - bei reinrassigen Tieren. Dafür war die Eifarbe genial dunkel.

    Meine Araucana-La Fleche (normal große Araucana, La Fleche legen recht groß) legt zwischen 57 und 59 g. Dafür seit zwei Jahren, nur unterbrochen von einer Winterpause, fast täglich.

    Meine Mechelner legt recht groß, 65 - 70 g. Sie ist die einzige Henne, die nur ein paar kleine Eier gelegt hat und ziemlich direkt ihre jetzige Größe erreicht hat.
    Bei allen anderen hat es, je nach dem, auch mal zwei Monate gedauert, bis sie ihre endgültige Eigröße erreicht haben.

    LG Silvia
    Das sind die Weisen, die über den Irrtum zur Wahrheit reisen.
    Die im Irrtum verharren, das sind die Narren.
    F. Rückert
    2.5 Mechelner gesperbert, 0.1 Mechelner fehlfarben gesperbert-weiß columbia, 0.1 LaFleche/Araucana schwarz.

  5. #5
    Avatar von LittleSwan
    Registriert seit
    16.06.2010
    Beiträge
    4.502
    Araucana-La Fleche wäre dann eine Kreuzung, von der man nicht automatisch auf die normalen Araucana schließen kann...

  6. #6
    Avatar von Orpington/Maran
    Registriert seit
    07.06.2012
    PLZ
    1
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    7.908
    Meine Araucanas legen so um die 65-68 g Eier, es dauert schon ein paar Wochen, bis sie zum normalgewicht kommen, und es stimmt auch, dass die Eier nach der ersten Legepause etwas schwerer werden, nach den weiteren Legepausen habe ich keine Erhöhung des Gewichts mehr gemerkt
    Sollte es dich trösten, mir ist sogar auf einer Europaschau eine "normal grosse" Vorwerker Henne angedreht worden mit gut Bewertung, deren schwerstes Ei 40 g waren, und ihr leichtestes waren 28 g, und dass war nicht ihr erst gelegtes! Mir war ihre mangelnde Grösse aufgefallen, aber ich dachte fälschlicherweise, sie würde noch wachsen
    Geändert von Orpington/Maran (24.08.2015 um 07:27 Uhr)

  7. #7
    Avatar von kniende Backmischung
    Registriert seit
    14.06.2011
    Ort
    Königswinter
    PLZ
    53639
    Land
    D
    Beiträge
    12.282
    Hab auch schon von reinrassigen Araucana gehört, die super regelmäßig und viel legen. Das kann man also nicht sagen. Die Eigröße des Mischlings und auch die Farbe des Eis ist eher, wie bei einer original Auraucana.
    Ich hätte halt gedacht, dass die La Fleche mehr Größe rein bringen. Die Henne ist von einer reinrassigen fast nicht zu unterscheiden.

    LG Silvia
    Das sind die Weisen, die über den Irrtum zur Wahrheit reisen.
    Die im Irrtum verharren, das sind die Narren.
    F. Rückert
    2.5 Mechelner gesperbert, 0.1 Mechelner fehlfarben gesperbert-weiß columbia, 0.1 LaFleche/Araucana schwarz.

  8. #8
    Avatar von LittleSwan
    Registriert seit
    16.06.2010
    Beiträge
    4.502
    Meine Araucanas sind grundsätzlich gute Legerinnen ;-) aber ich habe von denen nie "große" Eier. Araucana haben wir seit fünf Jahren. Selbst die Bruteier, die ich dieses Jahr von einem Züchter hatte, waren nicht so sehr groß. Die Hühner selbst werden auch keine Riesen.

  9. #9
    Avatar von tosca
    Registriert seit
    13.06.2008
    PLZ
    91xxx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    564
    Die Araukaner -Eier sind auch bei mir die kleinsten, aber die legen richtig gut. Bei mir hat es ca 5-6 Monate gedauert bis meine Junghennen die normale Eiergröße erreicht haben.

  10. #10
    Hühnerangestellte Avatar von Kohlmeise
    Registriert seit
    11.01.2014
    PLZ
    47
    Beiträge
    4.172
    So, habe mal meine Listen durchforstet.
    Von den drei Araucana Hennen legt das größte Tier Eier zwischen 60-70 g, das Kleinste hat sich nach 8 Legemonaten auf 52 g eingependelt und das Dritte bei 48g. Alle erreichen mehr als die angegebenen 180/Jahr.

    Die Marans von 2014 hat ziemlich schnell ein hohes Gewicht von 70-75 g erreicht, ist ein zierlicheres Tier mit 1,8 kg.
    Die junge Marans legt jetzt gerade knappe 2 Wochen und hat sich schon von 42 auf 50 g gesteigert. Eine andere Marans von diesem Jahr hat keine befiederten Beine ist aber reinrassig!

    Die Sundheimer, Welsumer und New- Hampshire Hennen haben ziemlich schnell die endgültige Eigröße erreicht.


Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 30.05.2022, 18:16
  2. Ab wann den "alten" gegen ein oder zwei "junge" tauschen?
    Von Zipora2111 im Forum Dies und Das
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 21.02.2019, 12:42
  3. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 01.09.2014, 12:07
  4. Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 22.08.2012, 11:03

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •