Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Wie bekommt jede das richtige Futter?!

  1. #1
    Avatar von nati04
    Registriert seit
    14.06.2015
    Land
    Österreich
    Beiträge
    983

    Wie bekommt jede das richtige Futter?!

    Hallo ihr lieben!

    Ich hab mal eine Frage und möchte wissen wie ihr da tut!

    Meine Küken sind bald bereit für Junghennenfutter!
    Sie werden dann zusammen mit den Erwachsenen gehalten!
    Nur wie macht ihr dass, dass alle das richtige Futter bekommen?!
    Die großen bekommen ja auch LegeKorn und das ist doch für die kleinen bestimmt nicht gut wenn sie das erwischen?! Bzw. Sollten die Großen ja auch nicht das JungHennenfutter verdrücken?!
    Wie macht ihr das!?
    Bzw wie schlimm ist es wenn sie dann doch mal vom Legekorn futtern?!

  2. #2
    Hahnenflüsterer Avatar von Rocco
    Registriert seit
    15.03.2013
    Ort
    Mittweida
    PLZ
    09648
    Land
    DE, Sachsen
    Beiträge
    4.285
    Wenn Deine Küken so groß sind wie Deine anderen Hühner, passiert nichts, wenn die sich in den Futtersorten vergreifen.
    Sicherheitshalber kannst Du sie ja länger getrennt laufen lassen. Da beziehen die Jungtiere auch weniger Prügel bei einer späteren Vergesellschaftung.

    mfg Rocco

    PS.: Bei mir gibt es kein Fertigfutter.
    Meine Tiere kommen NICHT in den Topf und die wissen das!

  3. #3
    Avatar von nati04
    Registriert seit
    14.06.2015
    Land
    Österreich
    Beiträge
    983
    Themenstarter
    Noch länger getrennt halten wird schwierig der Platz wird nämlich schon eng!
    Aber so groß wie meine anderen Hühner sind sie auch noch lange nicht
    Wie macht ihr denn das alle?!
    Manche haben ja die Küken auch schon mit der ganzen Truppe mit laufen?!


    Also meine müssen sich noch mit Fertigfutter von unserer Mühle zufrieden geben, ich bin neu in der HühnerHaltung und das ganze Futter verwirrt mich sowieso noch total! aber man lernt ja immer mehr!

  4. #4
    Avatar von Danasia
    Registriert seit
    12.01.2015
    PLZ
    94xxx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    978
    Meine Küken haben ein Gehege. Das ist aber unten an einigen Stellen offen da können die Großen nicht rein. Die Kleinen aber rein und raus wie sie wollen. In dem Gehege steht das Kükenmehl. Da ich im Sommer kein Legekorn füttere, können die Kleinen davon auch nichts fressen.

    Meine bekommen nur einen Körnermix, den können die jüngeren natürlich auch fressen.
    Ich hab viel Auslauf mit Waldboden der noch jede Menge hergibt. Deswegen spar ich mir das Legekorn. Paar Leckerli unter die ich z.b. auch mal Bierhefe mische.

  5. #5
    Avatar von Aubrey
    Registriert seit
    21.02.2012
    PLZ
    076
    Land
    Thüringen
    Beiträge
    1.744
    Ich mache es auch so, das die kleinen Jungtiere einen Bereich habe wo ihr Futter steht und sie Nachts schlafen, der Zugang dazu ist sehr klein und flach, da passen die Großen nicht durch. Auf der einen Seite haben sie dadurch einen Rückzugsbereich und die Großen fressen ihnen nicht das Junghennenfutter weg. Im Auslauf sind sie aber tagsüber alle zusammen. Die Kleinen fressen dann auch schon mal mit am Legehennenfutter.

    Wenn du das nicht so einrichten kannst, dann kannst du auch auf das Junghennenfutter verzichten und die Kleinen fressen dann das normale Futter mit.
    1,11 bunte Mischung Marans, Lavender Araucana, Silverudds Blå, Olivleger Mixe, Hybriden, div. Mixe, Blumenhühner

  6. #6

    Registriert seit
    29.04.2014
    Beiträge
    5.510
    Bei mir fressen die von Anfang an alles mit, einiges (Obst, ganze Körner etc.) muss ich natürlich eine zeitlang zerkleinern. Legekorn kriegen meine nicht und Kükenstarter, -mehl oder was es da alles gibt, bieten meine Glucken eh nicht an. Ich habe zwar bei den ersten Bruten gedacht, die ersticken an den Mehlwürmern (die sind nämlich bei den Küken am begehrtesten), es sind aber bisher alle groß und stark geworden
    Wenn groß und klein zusammenlaufen, ist es gar nicht möglich, dass Futter zu trennen. In der freien Natur trennt der liebe Gott auch nicht, ich vertrau auf die Glucken.

  7. #7
    Avatar von nati04
    Registriert seit
    14.06.2015
    Land
    Österreich
    Beiträge
    983
    Themenstarter
    Ok! Danke für die Antworten!
    Ich hätte nur Angst dass sich das falsche Futter negativ auf die. Tiere auswirkt! Wenn zum Beispiel die Junghennen zu viel Legekorn erwischen und umgekehrt?!

  8. #8
    Wydofan Avatar von Gallinchen
    Registriert seit
    14.10.2009
    Land
    Ba-Wü
    Beiträge
    2.754
    Ich füttere meistens, wenn ich meine Junghennen zu den Alttieren lasse meistens allen das Junghennen Futter - wobei ich eh immer Getreide und Pellets mische. Sind die Junghennen schon groß genug, dann mische ich nach und nach Legepellets dazu.
    LG, Gallinchen

  9. #9

    Registriert seit
    01.01.2015
    PLZ
    316
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    516
    Meinen kleinen 2 Wochen alten Küken hab ich die ersten Tagen Ei, Haferflocken, Oregano, Löwenzahn, Brennnessel, alles feingemanscht gereicht, wenn sie alleine mit der Glucke im Stall waren. (Die Klappe hab ich so lange zugemacht, damit die anderen Hühner nicht reinkommen und die Glucke durfte die Kraftnahrung natürlich mitfressen.)
    Nach 4 Tagen lief allerdings die Glucke mit den Kleinen schon draußen rum und zeigte ihnen das Hennenfutter und alles was draußen so kreucht und fleucht.
    Seitdem hab ich das Futter nicht mehr angemanscht, da sie sowie draußen sind.
    Die sind superfit, putzmunter und ich hab nicht den Eindruck, dass es irgendwem schlecht geht

    Hatte bei den anderen Bruten dieses Jahr noch Kükenstarter, aber nachdem ich hier gelesen hatte, dass dieser auch Antibiotika enthält, mag ich den nicht mehr füttern. Wozu brauchen gesunde Küken Antibiotika
    Zur Zeit 1 Mix-Hahn, 0.1 Mecheline, 6 Mix-Hennen, 0,1 Australian Shepherd

  10. #10
    Avatar von Lara44
    Registriert seit
    22.05.2012
    Land
    Portugal 'Alentejo'
    Beiträge
    9.311
    Meine Küken wachsen mit den Großen auf, vom ersten Tag an. Da muss ich eben öfter Kükenfutter nachladen, weil da sind sie alle scharf drauf. Auch das Wasser aus er Kükentränke ist wohl ganz besonders lecker)) Futterneid at it's best! Man muss eben öfter nachfüllen.
    Dass mir der Hund das liebste sei, sagst du, oh Mensch, sei Sünde.
    Der Hund ist mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.

    (Anonymus - wurde früher Franz von Assisi zugeschrieben).
    Liebe Grüße, Lara

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 28.02.2016, 12:43
  2. Das Richtige Futter für 4 Serama Damen
    Von Anna93 im Forum Hauptfutter
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 15.06.2014, 13:18
  3. das richtige Futter
    Von Kruemel im Forum Hauptfutter
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 02.02.2014, 19:59
  4. Das richtige Futter für meine Gartenhühner
    Von Mogly im Forum Hauptfutter
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 21.11.2013, 09:41
  5. Das richtige Futter ?
    Von Torti im Forum Hauptfutter
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 02.08.2009, 16:26

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •