Ergebnis 1 bis 10 von 2412

Thema: Omlet Cube

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Registriert seit
    05.10.2019
    Beiträge
    155
    Habe den Cube seit März.
    Die ersten 2 Tage hab ich die Mäuschen abends in den Stall setzen müssen. Seither gehen sie immer von selbst rein. Hab eine Voliere angebaut, mit Stangen, auf denen sie zwar tagsüber gerne mal sitzen, aber schlafen tun sie immer im Stall.
    Habe eine automatische Tür am Stall. Schließt abhängig vom Tageslicht wenn es dämmert. Und eine am Gehege, die etwas später schließt, falls es mal eine nicht rechtzeitig schaffen sollte. Dann ist sie zwar nur eingeschränkt Wetter--aber sicher raubtiergeschützt.
    Gehen immer über die Leiter (mit Clips, die dabei waren) rein.
    Der Cube wird von einem Barnevelder Hahn und seinen 5 Hennen bewohnt..

  2. #2

    Registriert seit
    17.05.2020
    Beiträge
    86
    Hallo zusammen,
    mein Omlet kam ganz unerwartet bereits heute an. Laut DPD war Donnerstag geplant. Clips für die Leiter waren auch bereits dabei. Es war zwar zunächst nur der Stall - Auslauf, Räder und autom. Tür kommen erst morgen oder übermorgen, aber ich konnte natürlich die Finger nicht von den Paketen lassen und nun steht er bereits fertig aufgebaut im Hühnerauslauf. Ich muss sagen bis auf eine Schraube am Hebel, mit dem die Schublade einrastet hat der Aufbau super einfach geklappt und die Qualität ist auch top.

    Über den Auslauf und unter dem Omlet würde ich gern einen Wetterschutz aus LKW-Plane anbringen, damit die Mädels es dort schön trocken und etwas windgeschützt haben. Auch das Sandbad soll dorthin umziehen. Da die Original-Wetterplanen von Omlet ja nicht so haltbar sein sollen, könnt ihr mir vielleicht einen Tipp geben, welche Plane ihr dafür genommen habt?

    Hach ich bin ganz verliebt - mal sehen, wie die Hühnerbande den Stall findet. Soll ich den neuen einfach gegen den alten tauschen oder wie mache ich den Umzug am Besten?

    Viele liebe Grüße
    Katie

  3. #3

    Registriert seit
    05.10.2019
    Beiträge
    155
    Glückwunsch zu Deinem neuen Stall.. ☺

    Ich hab das Teil aufgebaut als wir eisige Ostwinde hatten. Und habe einfach Pappe zurecht geschnitten und mit Kabelbindern befestigt.
    Hält bis heute..

    Irgendwann kommt aber was hübscheres dran.

    Warum sollen die Omlet Abdeckungen nicht lange halten? Hab die an der Voliere und sehen qualitativ sehr gut aus.

    (Ich war nur zu geizig für so Abdeckungen noch mehr Geld auszugeben.. War schon alles teuer genug.. )

  4. #4

    Registriert seit
    17.05.2020
    Beiträge
    86
    Hallo zusammen,
    ich würde das Sandbad gern im Omlet-Auslauf integrieren - am Liebsten direkt unter dem Stall. Macht das Sinn oder ist die Höhe dort zu gering? Da ich den Stall/Auslauf mobil halten möchte, würde ich gern eine Kiste o.ä. dafür nutzen. Wie groß sollte diese mindestens sein? Ein Katzenklo ohne Deckel ist ja vermutlich zu klein...

    Viele Grüße Katie

  5. #5

    Registriert seit
    05.10.2019
    Beiträge
    155
    Also die Höhe ist sicherlich kein Problem.

    Hatte das Initial auch vor, allerdings haben sich meine Hühnis die "Badeplätze" von Tag 1 an selbst angelegt. Da haben sie sich als clevere Baumeister herausgestellt (selbst bei Regen trockene Plätzchen), sodass ich ihnen das dann überlassen hab.

    Die angelegten Badeplätze sind zwar nicht riesig, zum Teil wählen sie sogar zu zweit ein etwas spatentiefes und - breites Loch, aus dem ich mal Grassoden entnommen habe. Aber wenn Kiste, würde ich die Fläche vom Cube schon nutzen.
    Wichtig wäre die Richtung, aus der das Wetter kommt abzudecken (also seitlich) , sonst regnet es im dümmsten Fall trotzdem rein. Aber das hattest Du ja eh vor.
    Geändert von Adelhydi (27.08.2020 um 22:38 Uhr)

  6. #6

    Registriert seit
    27.05.2019
    Beiträge
    634
    Wir haben eine Plane komplett über den gesamten Auslauf gespannt - die auch rechts und links bis auf den Boden geht. Vorher die Grasnarbe entfernt und nun nutzen die Hühner den gesamten Auslauf als Staubbad. Das Sandbad, dass wir in einer Euro-Kiste hergerichtet haben, wurde ignoriert.

  7. #7

    Registriert seit
    06.06.2020
    Beiträge
    5
    Hallo allesamt, ich bin neu hier im Forum und seit 6 Wochen auch Omlet Cube-Besitzerin.

    Generell war ich mit dem Stall soweit zufrieden - wobei, schon ein stolzer Preis für einen Schlafstall, aber das wusste ich ja. Ich hatte sonst immer größere Hühnerställe, das war jetzt eine gewisse Umstellung. Aber nach 8 Jahren ohne Hühner (Umzug vom Land in die Stadt) bin ich froh, endlich mal wieder Federvieh zu haben.

    Nun hatte ich leider am Wochenende einen wirklich üblen Rotmilben-Befall im Cube feststellen müssen Ich hatte mich da wohl zu sehr in Sicherheit gewiegt, Omlet wirbt ja sehr kräftig mit der Milben-Resistenz. Außerdem hatte ich in meinen wirklich vielen vorherigen Jahren (~25) als Hühnerhalterin noch nie Rotmilben gehabt. Unschön, dass mir die dann als erstes im Cube begegnen. Auch der Cube hat viele versteckte Ecken und Kanten, ich musste da jetzt viel auseinander bauen und fand überall die Milben. Ich habe alles gewaschen, mit Microgur-Schlamm eingepinselt, werde das alles morgen wiederholen und hoffe, dem Ganzen Herr zu werden.
    Also nur als Warnung - Milben kann man auch im Cube haben.

Ähnliche Themen

  1. Anfängerfragen zum Omlet-Cube
    Von Silygo im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 24.08.2020, 14:38
  2. Türöffner Omlet cube MK2
    Von Sirtony im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 18.07.2018, 22:01
  3. OT aus Omlet cube/ Lichtprogramm
    Von ElkeB. im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 70
    Letzter Beitrag: 09.11.2017, 21:00
  4. Kükenaufzucht im Omlet Cube möglich?
    Von Lisette im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 23.05.2016, 21:51
  5. Omlet Cube oder Go Up?
    Von Lisette im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 39
    Letzter Beitrag: 02.05.2016, 07:57

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •