Glaub mir, die wirst du nicht benötigen. Hühner sind solche Temperaturen gewohnt.
![]() |
Glaub mir, die wirst du nicht benötigen. Hühner sind solche Temperaturen gewohnt.
Hallo,
ich will meinen Cube umbauen, deshalb habe ich nach Infos gesucht, werde diese Frage dann aber gleich gesondert stellen.
Da ich jetzt aber viel über ihn gelesen habe, hier nun meine Meinung nach 2,5 Jahren Erfahrung mit ihm. Ich hatte erst nur den Cube mit diesem kleinen flachen Auslauf. Völlig ungeeignet, da furchtbar für den Rücken zum Sauber machen. Erst habe ich mir zusätzliche Türen bestellt (auch quatsch gewesen) dann 3m Auslauf dazu (habe den neuen Cupe auf Rädern) Ich habe den Cube auch nur wg. den Milben gekauft(Erfahrung anderer mit Holzställen) Trotzdem hatte ich diesen Sommer Milben (ich hatte kein Einstreu in der Eiablage, nur Zeitung) die Milben waren in den Schraubköpfen und unter der Mittelwand. Konnten allerdings schnell beseitigt werden. Probleme habe ich auch mit allen Planen (ist komplett abgedeckt und kostet ja entsprechend auch nicht gerade wenig) Alle Ösen der Planen rosten, habe es nie reklamiert, finde es aber unmöglich, auch Rostet bei mir vereinzelt das Gitter.
Wenn ich jemand hätte, würde ich für das ganze Geld einen Stall bauen lassen, auch heute noch würde ich lieber einen Stall haben.
Ich habe Gottseidank aus alten Holzfenstern ein Gewächshaus, was ich auch mit ner Plane abdecken muß(nicht mehr dicht) und jetzt im Winter mit Folie versehe, so reicht der Cupe plus dieses Gewächshaus, da habe ich auch Strom drin, Hühner nutzen das Gewächshaus sehr, da es einfach zu feucht, kalt usw im Omlet ist. Die Hühner sind sonst im ganzen Garten (2.500m2) , die beiden Häuser stehen aber im sicheren Bereich auf ca 100m2. Nur in dem Gehege würde ich sie nie lassen. Alles in allem lässt er sich zwar gut reinigen, aber im Winter ist es einfach zu klein, also finde die Hühner brauchen einen großen Stall oder eben wie bei mir das Gewächshaus, ohne würde nicht gehen. Habe 6 Blumenhühner und Urzwerge, wie Holländer, Sebright, Bartzwerge, 1 blinde Serama. Achso habe auch den Türöffner von Hendrix seit über einem Jahr und überlege auch zum Original zu wechseln, da angeblich mehr Einstellmöglichkeiten. LG
Hallo Pascal,
ich habe auch diese Decke drauf. Und kein bisschen Feuchtigkeit im Eglu.
Den Hühnern habe ich den ganzen Stall ca. mit 8cm Stroh ausgelegt. Sie fühlen sich wohl da drin.
Kann dein Problem daher nicht nachvollziehen.
LG aus Tirol
ah ich habe auch diese dicke Decke für den Winter, auch ich habe öfter Feuchtigkeit an den Wänden und oft unter dem Rost(lege es da mit Zeitung aus)
Ich habe im Legenest auch Stroh drin. Im "Schlafabteil" habe ich in der Kotschublade etwas Stroh zur Isolation und dann drüber Zeitung und so Sägespänne- Einstreu.
Habe aber auch ohne Decke immer wieder etwas Feuchtigkeit im Cube. Mit Decke wie gesagt etwas schlimmer...
Ich habe jetzt gerade mal die Kotschublade gewechselt und gereinigt. Das Stroh war auch etwas feucht. Habe es jetzt komplett entfernt und die Schublade nur noch mit Zeitung und Sägespäne ausgelegt. Vielleicht war durch das Stroh in der Schublade die Zirkulation nicht mehr gewährleistet![]()
Heii
Ich möchte mal von meinem Cube berichten, falls es jemanden irgendwie weiterbringt
Letzten Winter herrschten bei und Temperaturen von minus 17°, da hatte ich auch die Frostdecke über dem Cube.
Probleme mit Feuchtigkeit hatte ich damals nicht, auch jetzt nicht
Falls ihr Probleme mit Feuchtigkeit habt, nehmt anstatt Zeitung und Sägespäne nur Hanfeinstreu und vielleicht etwas Stroh darüber.....
Ich mache es immer so und der Stall ist immer Trocken. Im Cube habe ich derzeit nur noch drei Sussex Hennen da der Rest geschlachtet wurde.
LG aus der Schweiz
Huhu,
ich geb auch nochmal meinen Senf dazu. Ich hab seit Juni den Cube und bin begeistert. Werde mir demnächst einen zweiten kaufen, weil ich eindeutig zu wenig Hühner habe .... ihr kennt das ja.
Mit Feuchtigkeit hatte ich noch nie Probleme. Im Legenest liegt Stroh, und in der Kotschublade eine simple Zeitung, die 2 x die Woche erneuert wird. Im Sommer habe ich unter der Zeitung noch etwas Walnusslaub. Damit war bislang der Stall immer trocken, mit 6 Wyandotten drin.
Danke für Eure Antworten.
Ich habe jetzt wie gesagt, im Legenest Stroh und in der Kotschublade Zeitung und Sägespäne drin.
Heute Abend hatte ich keine Feuchtigkeit mehr drin. Lag vielleicht echt an dem zusätzlichen Stroh in der Schublade...
LG Pascal
Guten Morgen,
ich hätte da auch noch ne Frage an die Omlet-Erfahrenen. Wie gestern schon geschrieben möchte ich mir ja einen zweiten Stall kaufen, um die Hühnerschar aufstocken zu können. Werden sich die Hühner dann auch wirklich auf beide Ställe aufteilen, oder besteht die Wahrscheinlichkeit dass sich dann alle Hinkel in einen Stall quetschen? Momentan habe ich 6 Wyandotten und möchte noch 4- 5 dazunehmen (vermutlich ein paar Grünleger und mal gucken was noch so schlüpft im Frühjahr, was ich mir dann unter den Nagel reißen kann).
Und was ist mit dem Hahn, der kann ja dann nur eine Hennenschar nachts beaufsichtigen. Hat der Stress damit, dass ein Teil seiner Weiber nachts im anderen Stall schläft?
Geplant ist, beide Ställe nebeneinander zu stellen. Etwas versetzt, so dass ich noch an die Klappe zum Legenest drankomme, aber sie stünden schon in unmittelbarer Nähe zueinander.
Lesezeichen