Seite 26 von 242 ErsteErste ... 162223242526272829303676126 ... LetzteLetzte
Ergebnis 251 bis 260 von 2412

Thema: Omlet Cube

  1. #251
    Avatar von Mantes
    Registriert seit
    16.11.2011
    Ort
    Meckpomm
    PLZ
    18....
    Beiträge
    4.100
    fiel mir die Frage ein, wieviel Wind hält so ein Ding aus, bis es wegweht?
    Ich habe so ein Cube mit Auslauf in unserem nordischen Garten stehen und das seit 8 Jahren. Ich mußte ihn noch nie vom Nachbarn wieder holen !
    Alle Windstärken die es gibt hat er schon erlebt und steht noch immer an seinem Platz. Zur Sicherheit kann man auf die Fuchssicherungskante unten Ziegelsteine oder alte Waschmaschinengewichte legen. Dann taucht er auch für Sylt und Helgoland ! LG Mantes

  2. #252
    Gast
    Registriert seit
    23.02.2016
    Beiträge
    1.221
    Also, Orpington haben aber auch ein ordentliches Gewicht, Mantes. Wenn ich mir da so die rechte Bettschwere mit 5-6 Orpington vorstelle, dann sind das ja locker über 15 kg. Das schaffen 6 Seramas ja nie...

    P.S.: Als Gluckenstall stelle ich mir den super vor. Du kannst schnell die Glucke mit dem Boden unten rausnehmen/schieben, ohne sie umsetzen zu müssen, Du kommst von vorn und hinten dran. Allerdings-Den Gitterrost würde ich rausnehmen, ebenso, wie für Seramas. Küken fallen da durch.
    Geändert von Hanne (08.07.2016 um 21:16 Uhr)

  3. #253

    Registriert seit
    22.02.2016
    Beiträge
    150
    ich habe den Go (Up) und zwei Hybriden darin....damit ist der Stall nicht mal zur Hälfte gefüllt.
    Wenn deins auch noch kleine Zwerge sind, dann passen die rein.
    Sie selbst sind ja die "Heizung", also zu viel Platz, dann bekommen sie es nicht mehr warm.
    Der Classic hat ja ein schöneres Nest, der Go nur eine Mulde auf der gleichen Ebene wie der Rost.
    Den Classic gibt es nur auf dem Boden, der Go gibt es auch als Up mit fahrbarem Gestell.

    Grundmaß Classic: T 80 cm, B 80 cm, H 65 cm
    Grundmaß Go: gleich, nur 2 cm niedriger
    also gleich groß

    Wie bist du denn auf die Rasse gekommen?
    Wir haben unsere beiden ja zur Frühstückseiproduktion, da sind Semaras ja nicht so praktisch
    Aber putzig sehen sie aus
    LG

  4. #254
    Avatar von thusnelda1
    Registriert seit
    06.10.2011
    Ort
    Niederlausitz
    Land
    Brandenburg
    Beiträge
    6.300
    Ich habe den Eglu Go derzeit als Kükenheim in Betrieb.
    Anfangs saß eine Orloffglucke mit ihren 4 Küken drin (auf dem Foto 5 Wochen alt)

    2016.06.24.1.jpg

    Jetzt, 7 Wochen alt und ohne Glucke, ist immernoch viel Platz im Omlet.

    2016.07.06.6.jpg

    Es sind 4 AmrocksKüken.
    Ich glaube, sie sind jetzt schon auf jeden Fall dicker als die Seramas es je sein werden
    Den Rost hab ich auch noch nicht in den Omlet gelegt, weil sich die Küken lieber in einer Ecke zusammenkuscheln.
    Für 4 ausgewachsene Amrocks wird der Omlet zu klein sein.
    Aber bis dahin werden sie im großen Stall wohnen und die 3 Hähnchen wahrscheinlich sogar in Sibirien

    Für 6 Seramas sehe ich überhaupt kein Problem mit dem Eglu Go oder Go Up.
    0,1 Grünleger-Hybriden, 1,6 Marans sk, 0,2 Hybrans(=Marbriden), 0,1 Nato, 0,4 Bresse, 0,3 Nackthälse, 0,1 Sussex, 0,1 Amrocks, 1,1 Orlköppe(= Kraienloffs), 1,1 Lavender Araucana, 3,0 Deutsche Reichshühner

  5. #255

    Registriert seit
    31.03.2016
    Beiträge
    7
    Klasse, danke für die tollen Bilder, jetzt hab ich ungefähr eine Vorstellung davon. Und wir fanden sie Seramas einfach nur niedlich und sechs solche Eier reichen auch für uns am Tag :-)

  6. #256

    Registriert seit
    07.05.2015
    Ort
    Oberderdingen-Flehingen
    PLZ
    75038
    Land
    BaWü
    Beiträge
    557
    Themenstarter
    Hallo mayamarlen!!!

    Das geht super mit den Seramas - wenn Dir der Rost tatsächlich zu grob dafür wäre(was ich nicht glaube) dann kannst Du den doch einfach rauslassen und ganz gewöhnlich etwas mit Hanfstroh z.B. einstreuen.
    Seramas scharren eigentlich relativ wenig - da könntest Du also auch noch etwas Pappe oder Zeitungspapier drunter legen. Und auch ohne den Rost ist der Go oder der Classic mit Sicherheit total einfach zu reinigen da ja kein offenporiges Material.
    Da Seramas ja auch etwas kälteempfindlich im Winter sind denke ich sind die Omlet für Dich super geeignet - gibt auch noch "Winterhüllen" zur zusätzlichen Isolation.
    Und wenn´s mal echt super kalt sein sollte dann kannst Du so nen Classic, Go oder noch einfacher den Goup ganz einfach mit samt dem Auslauf nach drinnen holen - z.B. in ne geschützte Garage oder Keller - einfach etwas Plane auf den Boden, Rindenmulch oder Hackschnitzel drauf und Deine Seramas haben ein super mildes Winterquartier.

    Liebe Grüße aus dem Kraichgau

    Volker

  7. #257
    von wattegeier Avatar von tutulla
    Registriert seit
    27.05.2016
    Beiträge
    1.612
    huhu
    aus gegebenen anlss möchte ich einmal einen teil deiner aussage, equisport, aufgreifen:
    da könntest Du also auch noch etwas Pappe oder Zeitungspapier drunter legen.
    ich bin ja nun seit etlichen wochen ziehmama von 5 seramas - es waren einmal 6. doch das 6. ist an einem schnipsel papier verstorben und tutulla konnte ich gerad so wieder hin bekommen - sie hatte ebenfalls einen fetzen geschluckt. genauer gesagt, war es unbehandelte raufaser tapete. und irgend wo hier habe ich von einem anderen halter(in) gelesen, dass genau die selben beobachtungen gemacht wurden: die seramas haben die untergelegte zeitung zerfetzt und große stücke davon geschluckt. somit würde ich eher davon abraten, zerfetzbare dinge im hühnerstall einzubringen. die gefahr von verschlucken ungeeigneter teile ist offensichtlich sehr groß. dusselige hühner...

  8. #258
    Gast
    Registriert seit
    23.02.2016
    Beiträge
    1.221
    Hallo tutlla,

    wir legen immer einlagig Zeitungspapier unter die Stange, wenn die Hühner alle auf der Stange drauf sind, also abends, und werfen es morgens gleich weg. Gewechselt wird also täglich. Allerdings ist die Stange so hoch, dass sie rauf- und runterfliegen, den Boden also eh nicht berühren. Es gibt mir ein besseres Gefühl, weil so der Kot immer gleich weg ist (wir haben übrigens kein Eglu). Und, weil ich Kotveränderungen gleich sehe. Aber was nimmst Du denn dann als Einstreu Alles andere ist ja noch "pickbarer".

  9. #259
    von wattegeier Avatar von tutulla
    Registriert seit
    27.05.2016
    Beiträge
    1.612
    hi hanne
    ich nehme jetzt aus unsicherheit und angst gar kein einstreu mehr, sondern feinen quarzsand. ich hänge mal 2 bilder meiner indoor-voliere für meine 5 seramas an (die ist noch nicht fertig so, wird noch weiter ausgebaut!) - da kann man sehen, dass der sand nahe der futterstelle nicht mehr ausgestreut ist, damit die chicks beim fressen nichts davon aufnehmen. der grüne untergrund ist gewebeplane. der kot lässt sich prima von dieser plane wegfegen, wenn er leicht angetrocknet ist. nat. kommt so eine art der "einrichtung" für nomale hühnerställe nicht in frage, aber da seramas irgend wie eine besondere behandlung und pflege benötigen, denke ich, fahre ich mit meiner art der hühnergehegegestaltung richtig. huhnis 001.jpg huhnis 003.jpg

  10. #260
    Gast
    Registriert seit
    23.02.2016
    Beiträge
    1.221

    Wie süß und schnucklig sind die denn...
    So ein bisschen erinnert mich das an rocco, der hat ein ganzes Haus nur für seine Hühner -und hat auch Seramas.
    Baden die in dem Sand oder haben sie ein Sandbad?
    Ich weiß schon, in ihrem Herkunftsland sind das die Kuschel-und Plüschtiere für die Kinder-also schon speziell und extrem menschengebunden. Viel Spaß mit Deinen Kuschelzwergen und-die Bilder bestätigen mich:

    Die Egluroste sind für Seramas wirklich nicht geeignet. Die Abstände der Roste hier:
    https://www.youtube.com/watch?v=w7lWGN56mt8
    bei 35 Sekunden ist genauso wie bei den Gos.

Seite 26 von 242 ErsteErste ... 162223242526272829303676126 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Anfängerfragen zum Omlet-Cube
    Von Silygo im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 24.08.2020, 14:38
  2. Türöffner Omlet cube MK2
    Von Sirtony im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 18.07.2018, 22:01
  3. OT aus Omlet cube/ Lichtprogramm
    Von ElkeB. im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 70
    Letzter Beitrag: 09.11.2017, 21:00
  4. Kükenaufzucht im Omlet Cube möglich?
    Von Lisette im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 23.05.2016, 21:51
  5. Omlet Cube oder Go Up?
    Von Lisette im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 39
    Letzter Beitrag: 02.05.2016, 07:57

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •