![]() |
Ich habe halt immer Pech. Die Schrauben sind aus einer weichen Legierung. 2-3 sind durchgenudelt. Hängen jetzt lose in der Konstruktion... Ärgerlich. Ein Paar Gewinde sind auch durchgedreht, obwohl ich sehr mit Gefühl gearbeitet habe. Einen Konstruktionsfehler habe ich auch gefunden. Ist aber nur rein optisch (hoffe ich).
Jeder Menge Abfall produziert - vor allem überflüssige Teile, weil für ein anderes Modell. Nagel-neu und müssen weggeworfen werden. Das macht mich traurig...
BIETE: Eggs
SUCHE: Weltfrieden
Hallo Ira,
wieso willst du Neue Teile wegwerfen. Frag doch im Forum ob es jemand brauchen kann.
Neues egal ob Überflüssig oder nicht, evtl. auch an Hersteller zurücksenden wenn es falsch geliefert wurde, auf deren Kosten natürlich.
Und hast Du denn direkt bei Omlet bestellt oder war das Privat?
Grüßle und trotzdem etwas Freude
Ala
Huhu, Ala,
alles Original. Die Teile braucht kein Mensch, das sind so eine Art Winkelbleche, die man nur bei der Konstruktion einsetzen kann. Egal.
Klar habe ich Freude, nach dem ich den ganzen Tag durchgefroren bin und ins Haus kam, da kommt lauter Freude auf endlich aufzutauen!!
Wenn man die Arbeit à sechzig Euro die Stunde rechnet.... der goldene Käfig![]()
BIETE: Eggs
SUCHE: Weltfrieden
Könnt ihr mir sagen, ob es bei 4 Hühnchen und bis evtl. -4Grad nachts schon so kalt im Cube ist, dass ich das Hähnchen einölen muss bzw. können nur 4 die Innentemperatur annehmbar halten? Habe auch die Nestklappe offen weil ich dachte ist wärmer auf der Hanfstreu, da sitzen ein oder zwei drin und der Rest auf dem Gitter.
Oder lieber Nest zu damit sie sich alle auf dem Gitter zusammen wärmen? Muss die Schublade dann auch voll mit Einstreu sein wegen der Wärme?
P.S. Habe den Eglu Cube seit 2 Wochen und bin sehr zufrieden, lässt sich leicht reinigen. Nur die Leiter werde ich irgendwie umbauen, sie rutschen an dem Metall ab weil sie seitlich hochklettern wollen.
Hier ist die Schublade dick mit Leinstreu eingestreut. Wir haben die Zwischenwand rausgenommen, weil wir Futter und Wasser ins Legenest gestellt haben. Das Wasser war jetzt vor 2 Nächten bei -6 Grad im Cube gefroren.
Bei mir machen 5 Zwerghühner einen Temperaturunterschied von bis zu 6 Grad. Sie sitzen bei mir auf zwei Stangen und auf Sägespänen, den Omlet Rost habe ich rausgenommen, der ist mir zu wenig leicht sauberzumachen.
Ich hatte also bei minus 4 Grad noch zwei plus im Cube.
Also Nest zugänglich lassen, Rost raus und sie auf der eingedeckten Schublade sitzen lassen? Das hält alles? Die hampeln ja noch manchmal ganz ordentlich. Aber dann sitzen sie doch ziemlich im Dreck, oder? Sollte ich zum Sitzen einen Ast auf die Schublade ohne Rost legen?
Ah, du hast Sitzstangen drin - aber trotzdem, sie watscheln ja dann doch ganz schön durch die Hinterlassenschaften, oder nicht?
Genau, ich hab zwei Sitzstangen rein, aber entweder quetschen sich alle auf eine oder die Kleinste sitzt unten am Boden. Da sie aber noch nicht ausgewachsen sind werden sie sicherlich irgendwann die zweite auch brauchen.
Und eigentlich latschen sie gar nicht durch ihre Haufen. Entweder sie saßen mit dem Gesicht zur Tür, dann sowieso nicht und wenn sie andersrum saßen scheinen sie auch nicht draufzutreten, wär mir jedenfalls noch nicht aufgefallen.
Die schlafen ja nachts und laufen nicht großartig rum.
Zum Saubermachen ist es so super, weil ich nur die Häufchen mit der Katzenschaufel rausnehmen muss. Die Streu wechsle ich alle 2-4 Wochen ganz. Klappt wirklich gut.
Lesezeichen