Was sagt denn der Hersteller dazu?
![]() |
Was sagt denn der Hersteller dazu?
BIETE: Eggs
SUCHE: Weltfrieden
Hallo jokulele,
bei meinen Hühnern im Legenest beginnt nun leider auch wieder die Zeit des Kondenzwassers/Regenwassers. Habe bisher leider keine Lösung dafür finden können. Die Hanfeinstreu ist oft ziemlich durchnässt an einer bestimmten Stelle, wirklich ärgerlich.
Vielleicht hat ja hier jemand einen guten Tipp. :-)
Liebe Grüße,
Emmchen
0,1 Welsumer (Ginger), 0,1 New Hampshire (Grace), 0,2 Bielefelder Kennhühner (Ivy & Rose)
6 Entchen (Jupp & Mia, Velvet & Hope, Leaf & Lake)
Ich kann mir das nur so erklären.
Die Hühner sitzen vorne im größeren Schlafabteil, die Temperatur und Luftfeuchtigkeit steigt. Der Nestbereich ist etwas abgetrennt und bleibt kälter. Folglich kondensiert dort die Feuchtigkeit an den kühlsten Stellen.
Um das Problem zu lösen bräuchte man entweder eine bessere Durchlüftung, eine bessere Isolierung des Nestteils, oder ein Rückbau der Trennwand.
Sehe ich das jetzt richtig, das der Cube durchaus als praktikabel gesehen wird.
Gerade im Bezug auf Preis/Leistung?
Ich habe mir jetzt nicht alle eure 155 seiten durchgelesen,aber beim Überfleigen scheint es so.
Passt auf euer Kinder auf!
Ich finde ihn sehr praktikabel und würde ihn wieder kaufen. Allerdings gibt es bei niedrigen Temperaturen auch das mit dem Kondenswasser im Legenest. Ich habe für heute Nacht die Trennwand rausgenommen und werde berichten.
bin mal gespannt
habt ihr das denn jetzt schon?
Die letzten Nächte hatten wir 6 Grad - die Hühner fanden das schon sehr kalt.
Also, ohne Trennwand gab es kein Kondenswasser.
Ich glaube, wir brauchen doch noch ein paar Seidenhühner, die im Nest schlafen, damit sich dort das Kondenswasser-Problem erledigt
Lesezeichen