Seite 1 von 5 12345 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 2401

Thema: Omlet Cube

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Rassegeflügelzüchter Avatar von Ernst
    Registriert seit
    26.04.2005
    PLZ
    31604
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    3.575
    Zitat Zitat von equisport Beitrag anzeigen
    @Ernst
    Auch schade für diesen Kommentar - leider hilft der mir nicht weiter.
    Ich kann nur das, was Cube und Eglubesitzer im Allgemeinen über Jahre hier im Forum berichten glauben - und es gibt niemanden der in irgendeiner Form von einer Milbenproblematik je berichtet hat.
    Wo die Milben sind - falls überhaupt welche bleiben und sich vermehren können - kann ich Dir nicht beantworten
    Wenn Du nur das glauben kannst, was Cube und Eglubesitzer über Jahre hier im Forum positiv berichten, und Dein Entschluss schon feststeht so ein Teil zu kaufen, was fragst Du dann hier noch? Das mit der Milbenproblematik verstehe ich nun garnicht. Erst sagst Du, dass die nicht vorhandene Milbenproblematik ein Kaufargument für die Kisten ist. Dann sagst Du, dass hier nie jemand in irgendeiner Form über Milbenproblematik berichtet hat. Ich hatte Deine Bemerkung von den nicht vorhandenen Milben, lediglich zum Anlass genommen (nicht ohne Grund mit lachendem Smiley), meine Meinung zu äußern, dass man bei nicht atmungsaktiven Kunststoffflächen u. U. mit Kondenswasser rechnen muss.
    Aber lassen wir es dabei. Mir ist es vollkommen egal, wie Du die Tiere unterbringst.

    Ein Haus ohne Bücher ist arm,
    auch wenn schöne Teppiche seinen Böden und kostbare Tapeten und Bilder die Wände bedecken.
    Hermann Hesse

  2. #2

    Registriert seit
    07.05.2015
    Ort
    Oberderdingen-Flehingen
    PLZ
    75038
    Land
    BaWü
    Beiträge
    557
    Themenstarter
    Mein Entschluß steht nicht fest sondern hängt auch noch von den von mir gestellten Fragen ab.
    Darauf habe ich bisher nirgendwo eine Antwort gefunden und es würde mir helfen, wenn jemand antworten würde der das Teil hat und das aus Erfahrung weis.
    Ich dachte immer, daß das Forum genau deshalb existiert um Fragen stellen zu können und Antworten von Personen zu bekommen, die kompetent sind auf Grund Ihrer Erfahrung.
    Die nicht vorhandene Milbenproblematik ist für mich ein wirklich wesentlicher Aspekt und wenn mehrere Cube Besitzer und Betreiber über Jahre hier posten, daß Milben kein Thema sind dann bin ich geneigt das zu glauben.
    Daß das Belüftungssystem tatsächlich hocheffizient arbeitet und super funktioniert (bezüglich Kondenswasserbildung) ist wohl auch der doppelwandigen Konstruktion geschuldet. Auch hier beschreiben alle Cube Beitzer und Betreiber in den verschiedensten Foren gleiche Erfahrungen.

    Hätte ich geahnt, daß ich bei Eröffnung dieses Themas mit für mich absolut harmlosen Fragen ausschließlich auf diese Art und Weise zu diskutieren habe hätte ich mich mit Sicherheit nicht an das Forum hier gewendet.

    Ich hoffte auf konstruktive Hilfe - und hoffentlich meldet sich noch der ein oder andere damit.
    Vielen Dank im voraus!!!

  3. #3
    Silkie Millionaire Avatar von Huhnhilde
    Registriert seit
    31.08.2012
    Ort
    52... Eifel
    Beiträge
    929
    Ich kann was zur Farbe sagen. Ich habe den Classic als Gluckenstall und Krankenhaus in Orange. Ich hatte mir beim Kauf, ehrlich gesagt, nicht viele Gedanken überdie Farbe gemacht. Mir gefiel der Orange einfach sehr gut. Im Nachhinein muss ich sagen, war es für meine Zwecke eine gute Wahl. Es ist nicht zu Dunkel da drin, aber halt alles in orangefarbenes Licht getaucht. Ich glaube nicht, dass es die Hühner stört. Meine Glucke hat gern da drin gebrütet. Tagsüber war die Türe natürlich immer offen. So konnte zusätzliches Licht rein.
    Eine dunkle Farbe könnte evtl. besser sein, wenn du deinen Hahn morgens etwas länger ruhig halten möchtest.

    Ach ja, mit dem Classic gab es bisher mit Kondenswasser keine Probleme, ebenso bisher null Milben hier. Vielleicht mögen die Viecher keinen Plastik oder finden ihn so hässlich, dass sie einfach nicht einziehen wollen
    „Super Organic Free Range Handpicked Eggs from Dearly Beloved Most Cuddled Highborn Silkies from Western Germany”

  4. #4

    Registriert seit
    07.05.2015
    Ort
    Oberderdingen-Flehingen
    PLZ
    75038
    Land
    BaWü
    Beiträge
    557
    Themenstarter
    Hallo Huhnhilde,

    super lieben Dank für Deine Antwort und Deine Einschätzungen - das hilft mir auch schon weiter!
    Du bestätigst ja das, was ich bisher immer hier in allen Threads gelesen habe - super Lüftung und keine Milben - Klima richtig gut.
    Danke nochmal - vieleicht hilft das ja auch anderen die wie ich grade überlegen für was für nen Stall sie sich entscheiden.
    Wenn ich das von den Milben hier immer und immer wieder lese und was für ein nahezu aussichtsloser Kampf das Jahr für Jahr ist und was nicht alles dafür an Mitteln aufgewendet wird dann muß ich sagen - mir graut davor und ich habe wirklich Angst vor soner Epedemie.

    Lieben Dank nochmal

  5. #5
    Gast
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    11.123
    Zitat Zitat von Huhnhilde Beitrag anzeigen
    Vielleicht mögen die Viecher keinen Plastik oder finden ihn so hässlich, dass sie einfach nicht einziehen wollen
    Vielleicht ist das Plastik auch so giftig, dass sich die Milben fernhalten ...

  6. #6
    Avatar von Nina117
    Registriert seit
    12.09.2006
    Land
    Österreich
    Beiträge
    652
    Zitat Zitat von Redcap Beitrag anzeigen
    Vielleicht ist das Plastik auch so giftig, dass sich die Milben fernhalten ...
    Hmh wenn ich hier so lese was viele an Giftzeug gegen Milben in den Holzställen verwenden...
    Grüßle Nina

  7. #7

    Registriert seit
    07.05.2015
    Ort
    Oberderdingen-Flehingen
    PLZ
    75038
    Land
    BaWü
    Beiträge
    557
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Nina117 Beitrag anzeigen
    Hmh wenn ich hier so lese was viele an Giftzeug gegen Milben in den Holzställen verwenden...
    Da muß ich Dir jetzt wirklich einfach recht geben - auch wenn es nur Kieselgur und biologisch und weis nicht was sein soll.
    Der Aufwand ist gigantisch und wenn ich das summiere was dafür jährlich aufgewendet wird - vom kalken über Kieselgur, Verminex, Raubmilben und dann doch noch nen Fogger oder Schwefel verbrennen und und und.............
    Ich glaube man könnte ellenlange Threads darüber neu eröffnen zu all denen, die es eh schon gibt.
    Und wie gesagt - das alles ist auch nicht kostenlos.
    Je mehr ich das alles bedenke und einbeziehe muß ich sagen - über nen gewißen Zeitraum und auf die wohl sehr lange Lebensdauer des Cube gerechnet ist er trotz hoher Anschaffung dann am Ende doch eher kostengünstig.
    Geändert von equisport (13.09.2015 um 00:45 Uhr)

  8. #8
    Avatar von Ciccina
    Registriert seit
    05.05.2015
    Ort
    Kolbermoor
    PLZ
    83059
    Land
    Bayern
    Beiträge
    183
    Zitat Zitat von equisport Beitrag anzeigen
    Da muß ich Dir jetzt wirklich einfach recht geben - auch wenn es nur Kieselgur und biologisch und weis nicht was sein soll.
    Der Aufwand ist gigantisch und wenn ich das summiere was dafür jährlich aufgewendet wird - vom kalken über Kieselgur, Verminex, Raubmilben und dann doch noch nen Fogger oder Schwefel verbrennen und und und.............
    Ich glaube man könnte ellenlange Threads darüber neu eröffnen zu all denen, die es eh schon gibt.
    Und wie gesagt - das alles ist auch nicht kostenlos.
    Je mehr ich das alles bedenke und einbeziehe muß ich sagen - über nen gewißen Zeitraum und auf die wohl sehr lange Lebensdauer des Cube gerechnet ist er trotz hoher Anschaffung dann am Ende doch eher kostengünstig.
    Hallo Volker,

    ich hab alles mit Interesse gelesen - du klingst so überzeugt und hast auch so viele positive Meldungen bekommen - ich bin gespannt auf deine eigenen Erfahrungen und Bilder mit dem neuen Stall. Du wirst ihn doch hoffentlich kaufen ?

  9. #9

    Registriert seit
    28.09.2018
    Ort
    Oldenburg
    PLZ
    26127
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    12
    Moin Moin,
    bin neu hier und plane gerade ein Zuhause für neue Familienmitglieder in 2019.
    Nachdem ich mir einige Hühnerställe online angesehen habe, "stolperte" ich über den Cube. Gott......was ist das? Potthässlich und dann auch noch in lila ........Webseite zugemacht!
    Stunde später......man kann sich das Ding ja mal genauer ansehen
    Meinungen gelesen, Videos angeguckt, nach dem Preis gesehen - Autsch
    Aaaaaber Feuer gefangen (für den grünen, an lila komme ich echt nicht ran) und nachdem ich alle 83 Seiten hier durch gelesen habe, steht der Entschluss einen Cube mit 4 m Auslauf anzuschaffen fest. Hoffe auch ein bißchen darauf, das es wieder einen "Grüne Woche" Messerabatt gibt
    4 Hühner plane ich. Nach vielem lesen 2 Zwerg Wyandotten und am liebsten dazu 2 Seidenhühner - hat diese Zusammensetzung hier jemand? Zwerg Cochis anstelle der Seidenhühner wäre Plan B.
    Wenn jemand zuhause ist, dürfen die Hühner in den Garten, den ich mit mobilem Zaun abgrenze da meine beiden Hunde gerne auch Auslauf haben und die Hühner das bestimmt nicht witzig finden werden.
    Freue mich dieses Forum gefunden zu haben
    Gruß
    Ela

  10. #10
    Avatar von Siebenhirten
    Registriert seit
    12.02.2017
    Ort
    Hinter den Bergen bei den sieben Zwergen
    Land
    Österreich
    Beiträge
    824
    Zitat Zitat von ElaO Beitrag anzeigen
    ... Nachdem ich mir einige Hühnerställe online angesehen habe, "stolperte" ich über den Cube ....

    ... 4 Hühner plane ich. Nach vielem lesen 2 Zwerg Wyandotten und am liebsten dazu 2 Seidenhühner - hat diese Zusammensetzung hier jemand?
    Wir haben Seidenhühner und Wyandotten, kein Problem und eine gute Mischung.

    Die beim Cube mitgelieferte Leiter kannst Du allerdings vergessen. Sie ist grundsätzlich nicht hühnerfreundlich und insbesondere für Seidenhühner völlig ungeeignet. Mach Dir eine Holzleiter.

    Der CUBE ist grundsätzlich zu empfehlen, jedoch Vorsicht: Wir haben mehrere CUBES und mehrmals hatten wir eine Lieferung erhalten, bei der die Metallteile des CUBES mehr oder weniger stark beschädigt waren. Die Innenverpackung ist äußerst nachlässig, die Teile scheuern aneinander und somit waren mehrere blanke Metallteile vorhanden, die natürlich sofort rosten.

    Unsere Reklamationen wurden erhört und wir bekamen die Metallteile neu. Wieder beschädigt. An der Verpackung hat sich - zumindest bis zu unserer letzten Lieferung -nichts geändert, wir haben Farbe erhalten, um die Stellen selbst auszubessern. Selbst beim zuletzt bestellten begehbaren Hühnergehege wurden beschädigte Teile geliefert. Warum man diese nicht besser verpackt, ist mir echt ein Rätsel.

    Also: CUBE auspacken und alle Metallteile sofort sorgfältig prüfen !!!

    Abdeckungen für den Auslauf von OMLET sind unserer Ansicht nach nicht zu empfehlen, wir haben keine guten Erfahrungen gemacht, die kauft man am besten in passenden Größen im Web, zB. bei AMAZON.

Seite 1 von 5 12345 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Anfängerfragen zum Omlet-Cube
    Von Silygo im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 24.08.2020, 14:38
  2. Türöffner Omlet cube MK2
    Von Sirtony im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 18.07.2018, 22:01
  3. OT aus Omlet cube/ Lichtprogramm
    Von ElkeB. im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 70
    Letzter Beitrag: 09.11.2017, 21:00
  4. Kükenaufzucht im Omlet Cube möglich?
    Von Lisette im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 23.05.2016, 21:51
  5. Omlet Cube oder Go Up?
    Von Lisette im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 39
    Letzter Beitrag: 02.05.2016, 07:57

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •