Seite 2 von 7 ErsteErste 123456 ... LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 62

Thema: Motivation ist weg und dann noch dieses ewige Kopfzerbrechen....

  1. #11
    Gast
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    11.123
    Ganz kurz:
    Mach Yoga oder Achtsamkeits-Training. Diese ewig kreisenden Gedanken werden sich ja bestimmt nicht nur auf Hühner beziehen, oder?
    Dann wirst Du auch im einzeln (gelassener) sehen, dass Du Deine Sache ganz gut machst.

  2. #12
    Avatar von Orpington/Maran
    Registriert seit
    07.06.2012
    PLZ
    1
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    7.910
    Wenn Du Dir so riesen Sorgen machst, die Dinge, die Du verhindern kannst, mache es. Dass heisst Auslauf übernetzen und mit Stromzaun sichern , Stall gemauert, Fenster zu mit Volierendraht, ect. Dinge, die Du nicht in der Hand hast, sind Schicksal ! Wenn Probleme auftauchen, wird einem in kürzester Zeit im forum zu fast allen Tages und Nachtzeiten geholfen, sei es auch nur eine Dosis Mitleid oder Verständnis... Es erinnert mich an mein erstes Kind, ich kam mit ihm nach Hause, war alleine und schob Panik, ich hatte ja noch nie in meinem Leben ein Kind gehabt!!! Es war so klein und zart, die Verantwortung hat mich fast erdrückt!!! 23 Jahre und 4 Kinder später erinnere ich mich immer noch daran, es hat mich nicht angehalten, 3 weitere Kinder zu bekommen, und die sind alle gross geworden also, Kopf hoch, es wird schon !

  3. #13
    Avatar von ***altsteirer***
    Registriert seit
    01.08.2014
    PLZ
    94
    Land
    D
    Beiträge
    4.835
    Zitat Zitat von Okina75 Beitrag anzeigen
    Im August nicht zu kalt- sorry, dass ich lache, wie gesagt! Wenn Küken Wärme suchen, dann wird ihnen wohl doch zu kalt sein, unterstelle ich jetzt mal ganz frech- und das haben meine Kükis heute auffällig öfter getan als alle Tage zuvor- selbst die beiden, die die Glucke klugerweise noch nicht rausgeführt hat .
    Moin Andreas,

    also ein Huhn (ausgewachsen) sollte mit 13 Grad schon zurecht kommen. Ich kam garnicht auf die Idee sie im Stall zu lassen. Wer damit nicht zurecht kommt, der darf sich ruhig "wegselektieren". (Also von meinen Hühnern natürlich ) Trotzdem schnieft kein Huhn. Sie haben ja viele Möglichkeiten sich unterzustellen!

    Auf die Küken war ich extra eingegangen. Die kanns natürlich frieren! Meinen gut 4 Wochen alten Waisen habe ich bei dem Temperatursturz auch wieder die Wärmeplatte in den Stall gestellt. Tagsüber flitzen sie allerdings trotz Dauerregen und 13 Grad auch draußen rum.


    Liebe Grüße,

    Markus
    4.29.31 Altsteirer

    "Alles, was gegen die Natur ist, hat auf Dauer keinen Bestand." Charles Darwin

  4. #14
    Hahnenflüsterer Avatar von Rocco
    Registriert seit
    15.03.2013
    Ort
    Mittweida
    PLZ
    09648
    Land
    DE, Sachsen
    Beiträge
    4.285
    Hi nati,

    höre auf, Dich selbst kaputt zu machen. Das bringt nichts. Das betrifft nicht nur die Hühnerhaltung sondern das ganze eigene Leben. Betrachte alles mit etwas Abstand, überlege warum etwas passiert ist oder was kann passieren und reagiere entspannt und gelassen auf die Ereignisse.
    Lerne aus gemachten Fehlern, dazu sind die da und ändere es in Zukunft.
    Dann macht nicht nur die Hühnerhaltung wieder Spaß.
    In dem Sinne: "Kopf hoch, auch wenn der Hals dreckig ist"

    mfg Rocco
    Meine Tiere kommen NICHT in den Topf und die wissen das!

  5. #15
    Luxushühner Avatar von ChickNorris
    Registriert seit
    09.04.2015
    Ort
    Saarland
    PLZ
    66
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.662
    Hallo,
    ich verstehe dich sehr gut. Ich bin auch noch nicht so lange dabei und meine Hühner sind meine "Babies". Ich will gar nicht dran denken, was passieren könnte...und ich zucke auch bei jedem Niesen zusammen. Und wieso? Weil ich zu viel gelesen hab! Und ich denke da liegt das Problem unter anderem.
    Klar, man sollte sich informieren, allerdings war es bei mir soweit, dass ich bei einem ausbleibenden Ei schon direkt alle bösen Schlagworte vorm inneren Auge sah: Legenot. Entzündung. Legedarmvorfall...Einschläfern.

    Irgendwo hat hier im Forum mal jemand gefragt, ob es sich lohnt Hühner zu halten, da man scheinbar so viele Probleme hat. Und ein anderer hat richtig geantwortet: kann man haben. Allerdings lesen wir hier nur so viel negatives, weil kaum jemand sagt: meinem Huhn geht's klasse, das wollt ich euch nur mitteilen. Nein, man wendet sich vor allem vermehrt ans Forum, wenn was passiert ist. Das Tier krank ist. Und das macht andere Halter dann aufmerksam: hat mein Tier das auch? Kann ich früh genug reagieren, wenn ich auf Anzeichen achte?

    Ich mache mir auch täglich meine Gedanken, aber ich rate dir abzuschalten. Nicht jedes Kopfschütteln vom Huhn heißt gleich Würmer. Nicht jedes Niesen heißt Erkältung. Mach dir das klar. Beobachte, und entscheide dann.

    Räuber sind in der Tat eine Gefahr, gegen die wir wenig tun können. Aber das ist halt so. Netze, Gitter...das liegt in deiner Macht. Alles weitere, so hart es ist, nicht.

    Kopf hoch
    | Meine Hühner haben keine Kämme - die tragen Kronen! |
    Pebbles, Biggy/ RIP Soya, Sushi, Oreo, Omelette, Nugget, Peanut, Sophie, Mozzarella, Pepper, Cashew, Frau Holle, Wendy, Milka

  6. #16
    Gast
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    11.123
    So absurd es wirkt, aber ich als Psychologe glaube, dass ihr Yoga, oder Achtsamkeits-Training besser und schneller helfen als jede Psychoanalayse oder Gesprächstherapie.
    Ich selbst glaube an die Gesamtheit von Körper und Geist und bin deswegen Anhänger von körpertherapeutischen Methoden wie der Gestalttherapie, Yoga, Meditation, Achtsamkeit ... oder Reittherapie (Focusing - nur ein anderes Konzept der Achtsamkeit).
    http://www.planet-wissen.de/gesellsc...amkeit100.html
    Frau Hölzel hat sogar ein Programm für Achtsamkeit in und nach der Schwangerschaft entwickelt.
    Kann nur helfen, wenn man sich unsicher mit der neuen Herausforderung fühlt.
    https://www.youtube.com/watch?v=uUTCtexFULU

  7. #17
    Rassegeflügelzüchter Avatar von Ernst
    Registriert seit
    26.04.2005
    PLZ
    31604
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    3.575
    Zitat Zitat von Okina75 Beitrag anzeigen
    Von wegen "Im August kann 's nicht zu kalt sein"- darf ich da mal ganz saftig drauf ablachen?

    MEINE Paranoia ist es, die Hühner bei so einem dreckswiderlichen Scheißwetter raus zu lassen, denn nachdem vorher eine Woche lang Hochsommer war und alles am Hecheln war, nur drei Tage später quasi Spätherbst, ouuuuuu, da freuen sich die Schnupfenviren und was weiß ich noch alles... Ich habe jetzt schon Schiss, dass mir die vier aktuell laufenden kleinen Küken sowie die demnächst bis zu neun noch schlüpfenden wieder irgendeinen Siff fangen und ich wie letztes Jahr, wo das Wetter zur selben Zeit genau so Sch...ße war, wieder ein Drittel meiner Nachzucht an die Wand klatschen darf...
    Im August nicht zu kalt- sorry, dass ich lache, wie gesagt! Wenn Küken Wärme suchen, dann wird ihnen wohl doch zu kalt sein, unterstelle ich jetzt mal ganz frech-.
    Wenn man so eine, wie Du es nennst, Paranoia hat, dann frage ich mich, warum in einer Jahreszeit, wo kein vernünftiger Züchter noch Küken zieht, bei Dir die Brut noch in vollem Gange ist.

    Ein Haus ohne Bücher ist arm,
    auch wenn schöne Teppiche seinen Böden und kostbare Tapeten und Bilder die Wände bedecken.
    Hermann Hesse

  8. #18
    Avatar von Blindenhuhn
    Registriert seit
    26.05.2014
    Land
    Österreichs Süden
    Beiträge
    29.618
    Hallo Nati, ich drücke dich mal ganz fest!
    Da wir beide ja wohl so ähnlich gestrickt sind, hilft es mir persönlich immer - bei einem "akuten Schub" - wenn ich mir die Hühnerhaltung früher (bei meiner Mutter) und auch heute noch bei einigen Nachbarn vor Augen halte: Mini-Mini-Auslauf, als Futter Essensreste und eine Handvoll Weizen, beim geringsten Anzeichen von Kranksein oder spätestens nach 1,5 Jahren Rübe ab....
    So gesehen haben es die Huhnis bei uns doch sehr gut. Lieber einmal zuviel Gedanken gemacht, als umgekehrt!
    LG Blindenhuhn
    Das Problem dieser Welt ist, dass die intelligenten Menschen so voller Selbstzweifel und die Dummen so voller Selbstvertrauen sind.
    Charles Bukowski

  9. #19
    Bio- Nerd
    Registriert seit
    28.03.2010
    PLZ
    5...
    Beiträge
    18.429
    Geschätzter Ernst: Du meintest sicherlich "Ausstellungszüchter", richtig?
    a) ist das mit den Küken mein Bier
    b) weißt Du sicher selber, dass an manche Bruteier im Frühjahr kaum ein Rankommen ist
    c) kann es auch mal sein, dass Frühjahrsgelege bzw. Eier einer gewissen Henne im Frühjahr unbefruchtet sind, wenn der Hahn anderweitig viel zu tun hat
    d) das alles kann einen schon mal dazu verleiten, Spätbruten zu machen
    weiters kann man...
    e) nicht viel gegen Wildglucken machen. Eventuell gibt es ja Leute, die auch bereits zwei Wochen bebrütete Eier noch an die Wand werfen, dazu gehöre ich aber nicht...
    f) BIN ich kein Ausstellungszüchter, sondern mache das zur persönlichen Befriedigung
    g) bin ich kein Anhänger davon, rigoros die naturgegebenen Instinkte meiner Hühner zu unterdrücken. Wollte ich das, könnte ich mir auch gleich ausschl. Hybriden halten
    h) bin ich weiters entschieden kein Anhänger davon, meine Hühner widernatürlich früh im Jahr und damit künstlich aufzuziehen, weil ich für meinen Freiauslauf lebenstüchtige Viecher brauche, und keine von Haus aus völlig naiven Viecher
    i) hast Du das Privileg, nicht im Drecks- Westerwald hausen zu müssen und weit berechenbarere, ausgeglichenere Witterungen und Temperaturen- es sei denn, Du wohnst eventuell im Weserbergland. Hier kann Dir ohne weiteres auch im Mai oder Juni eine Brut vor nasskaltem Wetter verrotzen. Oder wäre das dann einfach ebenfalls zu spät gebrütet?
    j) ist die Brut bei weitem nicht mehr "im vollen Gange". Die Wildglucke war ungeplant, ließ sich nicht vermeiden, und leider war die Befruchtung bei 100 %... Die anderen beiden Bruten mussten halt, weil frühere Versuche im Jahr aus diversen Gründen (mangelnde Befruchtung, von Hausrotschwänzen geerbte Nordische Vogelmilben saufen nach dem Rotschwanzgelege binnen vier Tagen eine Zwergglucke aus... Entdeckung der Zusammenhänge erst nach dem Tod der Glucke auf schlupfreifen Eiern...) in die Binsen gingen.
    Und weiß ich denn k), ob ich im nächsten Frühjahr dann die ersehnten Bruteier kriege? Oder ob meine Hennen, von denen ich Nachwuchs will, dann noch leben? Ich verplempere nicht gerne Zeit, und muss somit halt ein bisschen auf den Glücksfaktor vertrauen.
    Und dass man sich l) Sorgen um seine Tiere macht, ist doch sicher legitim, oder? Normalerweise wird bei mir geplant im Juli letztmals gebrütet, aber manchmal kommen halt Ausnahmen auf- ich klatsche wie gesagt keine Wochen bebrüteten Eier an die Wand...
    Und warum hast Du m) mich schon wieder auf dem Kieker? Hatte Dir schon mal empfohlen, einfach drüber wegzulesen, wenn ich Dir zu großen Müll verzapfe...
    Geändert von Okina75 (18.08.2015 um 13:28 Uhr)
    Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...

  10. #20
    Gast
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    11.123
    Für die Zukunft solltest Du aber besser nach Juli keine Glucke mehr brüten lassen.
    Ich musste auch lernen, dass alte Leute doch auch mal recht haben (damit meine ich meine Mutter).
    Für Augustküken ist das warme Klima zu kurz und in den Wochen danach einfach ungünstig kühl/kalt.

Seite 2 von 7 ErsteErste 123456 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Dann war da noch...
    Von hirsch im Forum Dies und Das
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 23.05.2020, 13:31
  2. Dieses ewige Niesen...
    Von nati04 im Forum Ansteckende Krankheiten
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 18.10.2015, 08:43
  3. Die Qual der Wahl und dann noch Stadt
    Von Susalita im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 17.01.2013, 08:21

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •