Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Vertun sich Hähne manchmal in der Zeit?

  1. #1
    Avatar von pet75
    Registriert seit
    19.03.2014
    Ort
    Lauf
    PLZ
    91207
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.043

    Vertun sich Hähne manchmal in der Zeit?

    Hallo zusammen,

    mein Hahn legt normalerweise mit dem Krähen immer bei Sonnenaufgang los. Gelegentlich aber mitten in der Nacht, dann aber nur kurz. Als ob er merken würde, dass er sich mit der Zeit vertan hätte.
    Ist das so, oder warum verhält er sich so?
    LG Peter

  2. #2
    Hahnenflüsterer Avatar von Rocco
    Registriert seit
    15.03.2013
    Ort
    Mittweida
    PLZ
    09648
    Land
    DE, Sachsen
    Beiträge
    4.285
    Hähne reagieren auf alles Mögliche. Da sind fremde Geräusche, Lichtkegel vorbeifahrender Autos. Auch Hormonschübe verleiten zum Krähen.
    Junghähne krähen schneller und öfter als Althähne. Das liegt an ihrer Unsicherheit und sie müssen noch lernen.
    Je dunkler und ruhiger die Umgebung ist, um so später fängt der Hahn zu krähen an.
    Wenn mein Silver in der Wohnung ist (nach dem Baden), kräht er ab 8:30 Uhr. Lege ich eine Decke drüber, beginnt er noch später oder sagt Garnichts.
    Ist er wieder bei seinen Artgenossen, kräht er, sobald er einen Grund dafür sieht. Das kann auch nachts sein.
    Dann ist Krähen auch eine Charakterfrage. Der eine kräht mehr als der andere.

    mfg Rocco
    Meine Tiere kommen NICHT in den Topf und die wissen das!

  3. #3

    Registriert seit
    16.04.2012
    Beiträge
    52
    Mein Hahn kräht auch manchmal nachts, wenn draußen Unruhe ist oder einfach so, vielleicht hat er dann was geträumt? Es stört hier nicht weiter, da wir etwas abgelegen wohnen und das Krähen im Stall draußen auch nicht so laut zu hören ist. Ich würd mir an deiner Stelle da keine Gedanken machen.

    @ Rocco: Im Ernst: Du badest du deinen Hahn? In der Wohnung?

  4. #4
    Avatar von mm66
    Registriert seit
    29.10.2013
    Beiträge
    5.233
    Mein Tommy meldet sich nachts, wenn die Waschbären ums Hühnerhaus schleichen, finde ich vollkommen in Ordnung, obwohl das ganze 4m neben meinem Schlafzimmerfenster ist. Schließlich ist es seine Aufgabe zu warnen.

  5. #5
    Hahnenflüsterer Avatar von Rocco
    Registriert seit
    15.03.2013
    Ort
    Mittweida
    PLZ
    09648
    Land
    DE, Sachsen
    Beiträge
    4.285
    Zitat Zitat von Kamerhuhn Beitrag anzeigen
    Mein Hahn kräht auch manchmal nachts, wenn draußen Unruhe ist oder einfach so, vielleicht hat er dann was geträumt? Es stört hier nicht weiter, da wir etwas abgelegen wohnen und das Krähen im Stall draußen auch nicht so laut zu hören ist. Ich würd mir an deiner Stelle da keine Gedanken machen.

    @ Rocco: Im Ernst: Du badest du deinen Hahn? In der Wohnung?
    Ja, weil der seine lagen Federn( ca. 1,70m) nicht allein putzen kann. Der steht dann bis zum Bauch im Wasser in der Wanne zum "Einweichen". Anschließend sitzt er auf einem Ast über Wanne und ich wasche die langen Federn. Zum Trocknen kommt er auf ein altes Handtuch auf die Sessellehne. Wenn alles vorbei ist, fahre ich ihn wieder zu den anderen.
    Das geht nicht anders, weil bei den Hühnern nur kaltes Wasser ist und er dort nicht ruhig stehen bliebe. Der fährt auch gerne Auto und in der Wohnung benimmt er sich fast wie ein Hund. Er springt nirgends hoch, sitzt mit Genehmigung auf der Lehne und schläft freiwillig in seiner Transportbox.
    Sowas klappt nur, wenn die Tiere zahm sind, völliges Vertrauen in ihren Halter haben und darauf trainiert sind. Das macht bissel Mühe, klappt aber. Als ich den bekam, war er fast ein Jahr alt und sehr scheu und wild. Er ließ sich nicht anfassen und war nur auf der Flucht. Jetzt kann ich alles mit ihm veranstalten. Meine Tiere sind alle völlig zahm.

    Übrigens wohne ich 25 km von meinen Hühnern weg. Ich fahre täglich zu ihnen. Das ist aber eine andere Geschichte.

    mfg Rocco
    Meine Tiere kommen NICHT in den Topf und die wissen das!

  6. #6
    Avatar von tosca
    Registriert seit
    13.06.2008
    PLZ
    91xxx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    564
    Rocco,
    über so viel Tier- Zuneigung bin ich richtig überrascht.
    Ich dachte ich bin die einzige "Tierverrückte" mit meiner Fürsorge.
    Jetzt geht es mir besser.
    Ich sehe es gibt mehrere von meiner Sorte die Tiere zahm halten egal wie viel Aufwand das kosten.

    Schön das es Dich gibt
    hg
    tosca

  7. #7
    Hahnenflüsterer Avatar von Rocco
    Registriert seit
    15.03.2013
    Ort
    Mittweida
    PLZ
    09648
    Land
    DE, Sachsen
    Beiträge
    4.285
    Zitat Zitat von tosca Beitrag anzeigen
    Rocco,
    über so viel Tier- Zuneigung bin ich richtig überrascht.
    Ich dachte ich bin die einzige "Tierverrückte" mit meiner Fürsorge.
    Jetzt geht es mir besser.
    Ich sehe es gibt mehrere von meiner Sorte die Tiere zahm halten egal wie viel Aufwand das kosten.

    Schön das es Dich gibt
    hg
    tosca
    Hi tosca,
    wir beide sind garantiert nicht die einzigen, die so einen "Knall" haben.
    Superzahme Tiere haben nur Vorteile. Der Gesundheitscheck passiert nebenbei.
    Tierarztbesuche sind weitgehend stressfrei. Ich kann meine Tiere überall laufen lassen.
    Sie zeigen keine Panik im Auto, im Gegenteil, sie fahren gerne mit.
    Aus dem Grund braucht es auch keine riesigen Ausläufe, weil ich die auf jede Wiese oder Feld stellen kann. Es sind keine Zäune notwendig, denn die Tiere orientieren sich an mir. Die fliegen nicht zum Nachbarn. Sie machen ihr Ding, aber immer in meiner Nähe.
    Hähne nehmen sogar Anteil am Gesundheitszustand ihres Halters. Habe ich erlebt bei Hitze. Mein Kreislauf hat bissel gesponnen, da kam mein Hahn (es war Rocky) zu mir, stellte sich mit leisem, langgezogenem "Goooook" vor mich hin und ging erst wieder als es mir besser ging.
    Hühner sind unglaublich interessante Charaktertiere.

    mfg Rocco
    Meine Tiere kommen NICHT in den Topf und die wissen das!

  8. #8
    Avatar von tosca
    Registriert seit
    13.06.2008
    PLZ
    91xxx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    564
    Rocco,
    was ich mit Tieren erlebt habe -darüber kann ich ein Buch schreiben.
    Letzte Woche ist meine Lieblingshenne in meinen Armen gestorben. Es ging ihr nicht so gut in der letzter Zeit, d.h. nichts besonderes aber ich kannte sie und wußte da stimmt was nicht. Vom Auslauf zum Stall habe ich die getragen schon seit einigen Tagen. Aber als ich sie das letzte mal getragen habe war sie panisch und wollte nicht runter. Also habe ich sie ins Haus genommen und wollte Ihr Vitaminenpräparat geben. Sie hat sich nur auf meinem Schoß gesetzt Kopf auf mein Arm gelegt, mich angeschaut und kurz Krämpfe und war sie tot.

    Nicht nur wir schenken unseren Tieren Zuneigung, aber auch wir bekommen enorm viel zurück.

    Das was Du schreibst kann ich voll und ganz bestätigen. Sehe ich das ganz genau wie Du.

    hg
    tosca

Ähnliche Themen

  1. Meine Katze bedroht die neue Hühnerschar - Legt sich das mit der Zeit?
    Von Nari im Forum Fuchs du hast das Huhn gestohlen
    Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 22.09.2020, 14:52
  2. Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 13.11.2016, 18:21
  3. Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 13.11.2013, 22:49
  4. Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 07.03.2013, 20:04

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •