Seite 4 von 4 ErsteErste 1234
Ergebnis 31 bis 33 von 33

Thema: Provokante Frage zu Junghähnen

  1. #31

    Registriert seit
    25.11.2014
    PLZ
    239..
    Beiträge
    731
    Ich habe hier ja auch mal eine ähnliche Frage gestellt da mein junger Hahn, geb. am 21. Mai, mir auch immer hinterherrannte und am liebsten auf meinen Beinen saß und gepennt hat.
    Inzwischen bevorzugt er doch die Gesellschaft der Hennen :-)

    Er ist noch sehr zutraulich, meine Hennen allerdings auch, aber ich bin schon froh, dass er nicht mehr so auf mich fixiert ist.
    Bin auch gespannt wie er sich charakterlich weiter entwickelt......er ist ein Bielefelder und die sollen ja ganz nett sein.

    Ich habs bisher so gehandhabt, dass ich ihn nicht weggestossen oder ignoriert habe aber ich habs auch nicht gefördert dass er bei mir sitzt.
    1,0 Bielefelder Kennhuhn, 0,2 Mixe, 0,2 Sussex

  2. #32

    Registriert seit
    16.04.2012
    Beiträge
    52
    Ich hätte eine provokante Antwort:

    Meine bisher aufgezogenen Junghähne hatten alle ein gutes, kurzes Leben. Einen hab ich behalten, der ist jetzt 3 Jahre alt und ein richtig guter Hahn, der auf seine Hennen achtet. Vorher hatte ich mit Beginn meines Hühnermutter-Daseins zu meinen ersten 6 Hennen einen Italiener. Der war die ersten Monate so feige, dass er vor lauter Schiß unter die Hennen gekrochen ist. Später wurde er so agressiv, dass sich außer mir niemand mehr an ihn rangetraut hat. Meine Versuche, ihn zu bändigen waren erfolglos und haben mir ein paaar schöne Narben beschert. Es ist, denk ich, schon Charaktersache. Für mich ist allerdings klar, dass ich Hühner halte zu meinem Nutzen wie die Witwe Bolte "...einerseits der Eier wegen, welche diese Vögel legen, zweitens weil man dann und wann einen Braten essen kann, drittens aber nimmt man auch ihre Federn in Gebrauch..." Keine Frage, dass es den Tieren dabei gut gehen soll.

  3. #33
    Schildkrötenguru Avatar von FoghornLeghorn
    Registriert seit
    01.02.2015
    Ort
    Hardegsen
    PLZ
    37181
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    4.432
    Hallo Kammerhuhn,

    ich finde an deiner Antwort und Einstellung zu deinen Hühnern nichts provokantes.
    Keiner kann in ein Tier hineinsehen, warum es so oder anders reagiert.
    Alle Hähne kann man eben auch nicht behalten. Das wäre nämlich nicht artgerecht, wenn sie sich gegenseitig "zerfleischen".
    Also ist doch alles o.k. wie du es machst, finde ich jedenfalls.

    LG
    Sabine
    Marans, Brahma in schwarz und schwarz-weiß columbia
    Spornschildkröten, Köhlerschildkröten, griech. Landschildkröten
    Schafe, Hunde und Katzen

Seite 4 von 4 ErsteErste 1234

Ähnliche Themen

  1. Krumme Zehen bei Junghähnen
    Von Gögerle im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 15.05.2022, 07:40
  2. Reifeentwicklung von Junghähnen
    Von platanen im Forum Dies und Das
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 09.11.2015, 22:36
  3. Gewicht von Junghähnen
    Von Drachenreiter im Forum Das Suppenhuhn
    Antworten: 35
    Letzter Beitrag: 12.12.2007, 07:55

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •