Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Zusammenhang Eierschalen/Trinkwasser

  1. #1
    Avatar von Blindenhuhn
    Registriert seit
    26.05.2014
    Land
    Österreichs Süden
    Beiträge
    29.517

    Zusammenhang Eierschalen/Trinkwasser

    Mal eine blöde Frage. Ist es möglich, dass der Kalkgehalt des Wassers auch die Eierschalenqualität beeinflusst? Gerade bei den momentanen Temperaturen trinken sie ja doch sehr viel.
    Mir ist aufgefallen, dass ich an meinem alten Wohnort nie Probleme mit der Schalenqualität hatte (17 ° dH). Die Huhnis bekamen das gleiche Futter (Bio-Körner-Mix und Bio-Legepellets) und natürlich Muschelgrit und Eierschalen zerbröselt.
    Hier haben wir sehr weiches Wasser (3 ° dH) und ich muss zusätzlich Kalktabletten geben, um eine passende Schalenqualität zu erreichen. Futter, Grit und Eierschalen gibt's sowieso und natürlich Grünzeug, Gemüse usw.

    Vielleicht könnt ihr mir auf die Sprünge helfen?
    LG Blindenhuhn
    Das Problem dieser Welt ist, dass die intelligenten Menschen so voller Selbstzweifel und die Dummen so voller Selbstvertrauen sind.
    Charles Bukowski

  2. #2
    Avatar von Blindenhuhn
    Registriert seit
    26.05.2014
    Land
    Österreichs Süden
    Beiträge
    29.517
    Themenstarter
    Huhu, keine eine Meinung
    Das Problem dieser Welt ist, dass die intelligenten Menschen so voller Selbstzweifel und die Dummen so voller Selbstvertrauen sind.
    Charles Bukowski

  3. #3
    Avatar von legaspi96
    Registriert seit
    17.04.2008
    PLZ
    56
    Land
    Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    15.086
    Blindenhuhn, Kalk ist nicht gleich Calcium. http://www.vogelforen.de/ernaehrung/...k-calcium.html
    Grüße
    Monika
    Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.


  4. #4
    (geschmacklos) Avatar von Kamillentee
    Registriert seit
    04.02.2009
    Land
    Sachsen
    Beiträge
    10.705
    Das kann schon sein.
    An unserem alten Wohnort war das Wasser sehr, sehr kalkhaltig,
    und man sagte, daß wäre gut für die Knochen und die Zahnentwicklung...
    Futter macht Freunde.

  5. #5

    Registriert seit
    29.04.2014
    Beiträge
    5.510
    Möglich ist das - interessanter Aspekt.

    Kalk besteht aus Calcium und Magnesium.

  6. #6
    Avatar von Blindenhuhn
    Registriert seit
    26.05.2014
    Land
    Österreichs Süden
    Beiträge
    29.517
    Themenstarter
    Ich danke euch! Habe mich jetzt im I-net etwas durchgelesen, aber so richtig schlau bin ich auch nicht geworden.
    Tatsache ist offensichtlich, dass in sehr kalkhaltigem Wasser auch zwangsläufig (viel) Magnesium drinnen sein muss. Kalk und Magnesium sind für den (menschlichen) Körper in Bezug auf Knochen, Zähne usw. sehr gesund, sofern das Wasser nicht erhitzt wird. Nun, die Huhnis würden ja kein heisses Wasser bekommen, also meine naive Schlussfolgerung: Kalkhaltiges Wasser ist für Hühnchen sehr gut! Und vielleicht besteht ja doch ein kleiner Zusammenhang betreffend Eierschalenqualität an meinem alten Wohnort.
    LG Blindenhuhn
    Das Problem dieser Welt ist, dass die intelligenten Menschen so voller Selbstzweifel und die Dummen so voller Selbstvertrauen sind.
    Charles Bukowski

  7. #7
    (geschmacklos) Avatar von Kamillentee
    Registriert seit
    04.02.2009
    Land
    Sachsen
    Beiträge
    10.705
    Futter macht Freunde.

  8. #8
    Avatar von Blindenhuhn
    Registriert seit
    26.05.2014
    Land
    Österreichs Süden
    Beiträge
    29.517
    Themenstarter
    Uiiii, danke, Kamillentee.
    Dann war meine ursprüngliche Annahme ja doch nicht ganz falsch und Huhns kriegen jetzt - bei unserem weichen Wasser - zusätzlich Calcium, um gesund zu bleiben und schöne Eierchen zu produzieren.

    LG Blindenhuhn
    Das Problem dieser Welt ist, dass die intelligenten Menschen so voller Selbstzweifel und die Dummen so voller Selbstvertrauen sind.
    Charles Bukowski

Ähnliche Themen

  1. Zusammenhang Schnupfen und Windeier?
    Von elja im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 14.08.2014, 21:39
  2. Legereife zusammenhang mit Licht.
    Von gizmo im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 04.03.2014, 23:36
  3. Zusammenhang Legebeginn und Kamm?
    Von MKH im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 25.11.2013, 16:28
  4. Milben und ein Zusammenhang mit Kotbrettern?
    Von Nicolina im Forum Umfragen
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 04.09.2013, 22:20
  5. Federfressen ?Windeier ? Zusammenhang
    Von dickohr im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 07.08.2005, 18:23

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •