Mal eine blöde Frage. Ist es möglich, dass der Kalkgehalt des Wassers auch die Eierschalenqualität beeinflusst? Gerade bei den momentanen Temperaturen trinken sie ja doch sehr viel.
Mir ist aufgefallen, dass ich an meinem alten Wohnort nie Probleme mit der Schalenqualität hatte (17 ° dH). Die Huhnis bekamen das gleiche Futter (Bio-Körner-Mix und Bio-Legepellets) und natürlich Muschelgrit und Eierschalen zerbröselt.
Hier haben wir sehr weiches Wasser (3 ° dH) und ich muss zusätzlich Kalktabletten geben, um eine passende Schalenqualität zu erreichen. Futter, Grit und Eierschalen gibt's sowieso und natürlich Grünzeug, Gemüse usw.
Vielleicht könnt ihr mir auf die Sprünge helfen?
LG Blindenhuhn
Lesezeichen