Seite 2 von 8 ErsteErste 123456 ... LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 72

Thema: Akutes Milbenproblem - bin irritiert

  1. #11
    Avatar von elja
    Registriert seit
    10.12.2013
    Beiträge
    7.060
    ich habe so einen Spielzeugbunsenbrenner. Mit dem brenne ich immer mal wieder die Holzställe aus. Da wo es knistert, waren Milben. Bisher zum Glück so gut wie nichts.
    Sei Wachsam von Reinhard Mey
    ... Der Minister nimmt flüsternd den Bischof beim Arm:
    „Halt' du sie dumm, ich halt' sie arm!“ ...

  2. #12

    Registriert seit
    21.11.2005
    Ort
    Wichtelheim
    PLZ
    12345
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    4.276
    ich habe auch gerade die volle Dröhnung hinter mir, Sch...viecher! Hier am Niederrhein herrscht jedes Jahr schwülwarme Witterung, also ideales Milbenwetter. Ardap hat noch nie geholfen, habs einmal ausprobiert. Letztes Jahr hat ein bekannter erstmalig Milben gehabt und ardap half nicht (hab ich vorher gesagt). Jetzt pudere ich wöchentlich mit Kieselgur vom Kammerjäger (war ein Geschenk, da Männe ihn beruflich kennt) und bin gespannt, ob sich was tut. Zusätzlich abflämmen etc... Das mit dem Ballistol in den Ecken und Ritzen werde ich aber ausprobieren, ich brauche nur erst neues!

    LG, Sonja
    Liebe Grüße aus dem niederrheinischen Wichtelheim!

    Sonja

  3. #13
    Avatar von cimicifuga
    Registriert seit
    03.09.2006
    Ort
    Ennstal, OÖ
    PLZ
    44xx
    Land
    Österreich
    Beiträge
    6.076
    Zitat Zitat von taubenkarl Beitrag anzeigen
    kauf ein Salatöl, Motoröl, etc 1x streichen und alles is o. k.

    und das ganze ohne GIFT......
    öl ist eine gute sache, allerdings ist motoröl auch gift! also besser salatöl verwenden, wenn schon
    wer die menschen kennt, liebt die tiere
    findet mich auf facebook unter "MALUs Hühnergarten"

  4. #14

    Registriert seit
    30.01.2015
    Ort
    RLP
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    680
    Sagt mal, ich wohne hier in einer Weinbaugegend.
    Gestern war ein befreundeter Winzer hier, der lachte sich kaputt, weil ich Keiselgur in 2- oder 5kg Paketen für teuer Geld im Internet bestelle.
    Der hat das im Keller zentnerweise und zahlt für so einen Sack weniger als ich für 5 kg. Ich hab ihm meins gezeigt, er sagt seins ist genauso fein.
    Dann müsste man das doch auch benutzen können?

  5. #15
    Avatar von SetsukoAi
    Registriert seit
    17.02.2005
    Ort
    Siesbach
    PLZ
    55767
    Land
    Deutschland/Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    12.779
    Ich würde denn Stall komplett erstmal kalken, jede Ritze und jede Ecke, Wichtig ist, das der Stall von innen weiß ist. Natürlich hilft der Kalk auch gegen die Biester und verstopft einige ritzen, aber ein Wundermittel ist das nicht gegen 100%ige Milbenfreiheit, Kieselgur auch NICHT!

    Bei mir Blättert der Kalk auch schon von den Kunststoffplatten, aber das ist nunmal so.
    Aber durch das weiße erkennt man sofort wo die Milben denn überhaupt raus kommen. Aber man sieht es auch an hellen Brettern.

    Bei mir sieht das so aus, die vielen kleinen schwarzen Punkte ist der Kot der Milben.

    Das hier ist eher die Straße wo sie sich entlang bewegen, nicht das Hauptversteck, ich glaub man erkennt auch eine Milbe

    K1024_20150809_182058_resized.JPGK1024_20150809_182035_resized.JPG

    Hier das ist schon eher ein Versteck, aber ein kleines:

    K1024_20150809_182120_resized.JPG

    Und so sieht das bei normalen Brettern aus, dort fällt dann eher die Mischung schwarz und weiß auf, was von weitem dann dunkelgrau aussieht und man meinen könnte es wäre vom Staub und Dreck der Hühner.
    Die kleinen weißen Punkte ist die Haut (Milben Häuten sich auch) und das schwarze ist wieder der Kot. Am ehesten fällt aber das weiße auf.

    K1024_20150809_182259_resized.JPGK1024_20150809_182305_resized.JPG

    Wenn man nun die Verstecke kennt, kann man eher Handeln. Ich wurde auch nicht angefallen, habe aber gerochen das sich Milben wieder vermehrt haben (ja ich rieche das mittlerweile - und nein ich bin nicht verrückt ).

    Also habe ich gestern die Sitzstange (die fest verbaut war) abgebaut, zudem 2 Platten welche vor der Dämmung festgeschraubt sind. Normal müsste ich alle wieder abschrauben, aber das wollte ich nicht.
    Auf der Innenseite der Platten (die auch weiß sind) konnte ich dann sehen wo die Milben hauptsächlich sind. Auch konnte ich sehen das ich mal eine schlimmere Plage hatte, habe es mir aber auch schlimmer vorgestellt.
    Als Erstmaßnahme habe ich mal WD40 auf die Milben gesprüht. Das sollte sie eigendlich gleich getötet haben. Ansonsten eben noch das was ich gegen Milben hatte, gestern war es Elector. Auch auf die Platteninneseite gesprüht und wieder an die Wand geschraubt.
    Geändert von SetsukoAi (09.08.2015 um 18:44 Uhr)

  6. #16

    Registriert seit
    21.11.2005
    Ort
    Wichtelheim
    PLZ
    12345
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    4.276
    @Setsu
    Stimmt, das ist so ein ganz spezieller Geruch, kann man iwie nicht beschreiben,. ein bisschen nach blut und irgendwie...speziell eben. Daran merke ich auch als erstes, wann es wieder Zeit wird...

    LG, Sonja
    Liebe Grüße aus dem niederrheinischen Wichtelheim!

    Sonja

  7. #17
    Avatar von SetsukoAi
    Registriert seit
    17.02.2005
    Ort
    Siesbach
    PLZ
    55767
    Land
    Deutschland/Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    12.779
    Man riecht es vor allem Abends, wenn die Tiere im Stall sind und es da entsprechend auch warm ist. Ja es riecht irgendwie Blutig/Erdig... kann man schwer beschreiben.

  8. #18
    Avatar von Mato
    Registriert seit
    04.04.2014
    PLZ
    905xx
    Beiträge
    372
    Ich war vor 2 Wochen so entsetzt.
    Pulvertrockenes Wetter (über 8 Wochen kein Regen), der Stall eine Staubhölle mit Kieselgur, Staubbad mit Asche, aber der ganze Auslauf ist ein Staubbad. Ich habe voller Stolz auf den neuen Stall und die Prävention jeden Tag auf Milben kontrolliert (Kuscheln mit dem Nest-Einstreu, Blick unter die Sitzstange). Nichts. Plötzlich krabbelts mich und ich sehe sie in Ritzen an der Decke.
    Ich dachte, wenn das trockene Wetter für irgendwas gut ist, dann dafür, dass Milben auch eingehen.
    Ich habe im Stall mit dem "Insektizid2000" gehandelt, denn kalken und Kieselgur hat ja gerade nicht gereicht.
    Ich wollte erst mit Essig kommen, aber das dampft immer so lange und stark bei der Hitze (>40°C), wollte ich den Mädels nicht antun. Hoffte, Insektizid, dass auch auf der Tier darf sei sicherer Schnellhilfe.

    Dass Öl hilft natürlich gut. Aber zusammen mit dem Staub und Kieselgur, gibt es da nicht eine wunderbare Pampe?

    Schönen Gruss
    Grüße, Mato
    2.4 Marans sk, 0.0.11 bunte Kükenschar

  9. #19

    Registriert seit
    30.01.2015
    Ort
    RLP
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    680
    Ich habe die Sitzstangen mit Öl bepinselt, das half nichts. Kieselgur auch nicht wirklich.
    Gut, nach meiner Radikalreinigung sind sie viel, viel weniger, aber sie sind da und ich denke sie werden wieder mehr.
    Ich flamme jetzt die Stangen imemr wieder ab, sobald ich da Viecher sehe, und habe die Stangenenden alle mit Klebeband umwickelt. An einer Stelle war das Band heute dick voll mit roten, also vollgesaugten Milben. Komischerweise an einer wenig benutzten Stange.

    Bringt denn das Insecticide2000 was, ob auf Huhn oder Umgebung? Für Fliegen im haus ist es ja sehr gut wirksam.
    Derzeit habe ich das Gefühl, ich mache kaum was anderes als täglich Milbenbekämpfung.

  10. #20
    Avatar von ChiBo
    Registriert seit
    04.10.2010
    PLZ
    41…
    Beiträge
    5.291
    Themenstarter
    Danke denen, die mir Tipps geschickt haben, dass ihr mich nicht an die Suchfunktion verwiesen habt.
    Lieb von Euch .
    Wenn's "brennt" seit ihr da.

    Also, das mit dem Salatöl finde ich gut.
    Klingt erfolgsversprechend.
    Aber heute ist Sonntag und ich habe nur noch ein bißchen Olivenöl im Haus, damit wäre ich wohl nicht weit gekommen ...
    Giftiges Motoröl? - Lieber nicht.

    Aber ehrlich gesagt: Ich hätte mich auch nicht getraut. A N G S T pur.
    Die Aktion gestern war schon echt an meinem Limit .
    Mit Pinsel die Decke einölen? Face to face mit "der" Milbe? Wieoft hätte ich wohl den Kopf unter Wasser halten müssen?

    Also: Ich habe heute mein Rest-Ballistol (das mir für einen Großeinsatz echt zu teuer ist) um die Sitzstangen rum versprüht und dann im Aschekübel einen gezielten Schwelbrand versucht, zu entfachen.
    Normalerweise funktioniert es ja immer, Rauch zu erzeugen, wenn man es NICHT will, heute war es nicht so einfach. Aber es hat dann doch gut gequalmt in der "Bude" über mehr als eine Stunde .

    Also mich hätte es beinahe umgehauen, als ich "nachlegen" wollte.
    Was meint ihr - hilft ein Ausräuchern?
    Schwindelig sollte es den Deckenbewohnern jedenfalls geworden sein.

    Bunsenbrenner habe ich leider nicht und wäre mir vielleicht auch zu gefährlich im Wald.
    Obwohl ich heute ja auch mit Feuer gefackelt habe.

    Fühle mich jedenfalls ein bißchen besser.
    Wenn ich heute ein paar Prozent der "Deckenspringer" eliminieren konnte würde ich mich eher an's Einpinseln mit Salatöl trauen.

    Meine Frage aber bleibt: Warum sitzen Milben an der Decke?

    Zitat Zitat von ruby64 Beitrag anzeigen
    Gut, nach meiner Radikalreinigung sind sie viel, viel weniger, aber sie sind da und ich denke sie werden wieder mehr.
    Was war deine Radikalkur @ruby64?

    Umarmung an alle Milbengeplagten - ChiBo
    Wir schaffen das, oder?
    „Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet, der letzte Fisch gefangen ist werdet ihr feststellen, dass man Geld nicht essen kann.“ Weissagung der Cree.

    1 Meierij-Hahn, 3 Mix-Huhns, 0,1 Glückskatze

Seite 2 von 8 ErsteErste 123456 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Milbenproblem
    Von Elenya im Forum Der Auslauf
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 26.09.2023, 14:50
  2. Jetzt irritiert mich lauwarmer Dunkelstrahler ( Keramik 100 W )
    Von Salomelibertin im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 15.09.2015, 21:42
  3. Milbenproblem!
    Von Schopfwachtel im Forum Parasiten
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 22.06.2013, 23:33

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •